Erweiterte Suche

Reparatur DeLonghi Magnifica EAM3000

lubbanovic

Sonntag, 11. Januar 2009, 13:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 3554

Mitglied seit: 11.01.2009

Hallo
Bin neu in diesem Forum, habe mich eben erstmals angemeldet.
Deswegen ersmal guten Tag alle zusammen.

Nun zu meinem Probelm:
Besitze eine DeLonghi Magnifica EAM3000. Lief ganz ok. Nahm sie mit auf die Arbeit, wo ich sie reinigte. Danach stellte ich sie für den Rest meiner Nachtschicht in mein Auto. Am nächsten Tag packte ich die Maschine aus dem Kofferraum (das Auto stand draußen - sehr kalt) schloss die Maschine direkt an und schaltete sie ein. Es gab einen lauten Knall, es roch verbrannt und das wars dann.
Ich vermute, es stetzte sich in der letzten Nacht Feuchtigkeit in der Maschine ab, natürlich auch auf der Platine. Beim Einschalten gab es einen Kurzschluss.
So weit so gut. Habe die Hauptplatine eben gegen eine neue (sehr teuer sad.gif ) ausgetauscht und danach versucht die Maschine zu starten.
Anfangs leuchten alle Anzeige-LED's (rote und grüne) kurz auf und gehen dann wieder aus. Wenn ich danach die Maschine einschalte, brennen die beiden grünen LED's (normal) aber auch sofort die rote LED mit dem Dreick und dem Ausrufezeichen.

Es passiert weiter nichts mehr, kein Aufheizen des Boilers oder Bewegung der Brühgruppe. Nichts... huh.gif

Woran könnte das liegen? Kennt jemand das Problem bzw die Lösung. Hat möglicherweise die kleine Frontplatine auch Schaden genommen bei dem von mir verursachten Kurzschluss???

Hoffe auf eure Antwort. Schon jetzt -Danke-.

Guest

Mittwoch, 14. Januar 2009, 11:35 Uhr

Unregistered

Hallo, habe mit meiner EAM3000B das gleiche Problem.. nur es hatte vorher nicht geknallt...

aber Stecker raus und Rein... Maschine an.. Alle Lampen leuchten auf und gehen aus..

Die zwei grünen ( eine Tasse und zwei Tassen leuchten konstant sowie die rote " Allgemeiner Alarm " und es geht nichts mehr... Brauche auhc dringend Hilfe

klarusa

Mittwoch, 18. Februar 2009, 15:14 Uhr

Unregistered

Hallo, ich habe mit meiner Cafe Venezia ein ähnliches Problem.

Da die Kaffeetasse nicht mehr voll wurde ...
die Auffangschale aber umso mehr ...
habe ich die Maschine heute geöffnet ...
zumal die letzten Tage immer Wasserdampf aus der oberen hinten rechts liegenden Ecke austrat und die Maschine gestern Lichtorgel spielte.

Heute Morgen lief die Maschiene dann erst wieder (Tasse war natürlich nicht voll)

Deshalb wollte ich mir das Leck einmal ansehen ...
als alle Seitenteile abgebaut waren habe ich den Stecker in die Steckdose gesteckt ... alle roten Lampen leuchten kurz auf ... die Brühgruppe bewegt sich etwas ...
und danach leuchten die grünen 1 bzw. 2 Tassen Lampen kurz auf ... und danach ist die Maschine tot.

Die Maschine läßt sich nicht über den Ein/Ausschalte am Gerät starten ...

Wer kann mir helfen ?

... gibt es einen Kontaktschalter in der Maschine der "gedrückt" werden muss ?

Gregorthom

Mittwoch, 18. Februar 2009, 15:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

@Guest:
Da sitzt die Brüheinheit nicht mehr richtig, prüfe mal, ob die wackelt. Evtl. ist aber auch der Mikroschalter, der der Maschine signalisiert, dass die Brüheinheit eingesetzt ist, defekt.

@klarusa:
So lange die Servicetür geschlossen ist und der Kontaktschalter für diese gedrückt ist, sollte die Maschine auch ohne die Seitenteile, die Rückwand und den Deckel funktionieren.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

klarusa

Donnerstag, 19. Februar 2009, 10:27 Uhr

Unregistered

Guten Morgen,

meine Maschine läuft nach intensiver Reinigung wieder ...
ein Mircoschalter (am Dampfumschalter) war ziemlich mit einer
Kaffeepulverkruste verdreckt ... ansonsten lässt sich die Maschine wirklich leicht zerlegen (und auch wieder zusammen bauen)

weitere Microschalter habe ich nicht gefunden !?

harryka

Freitag, 26. Juni 2009, 09:08 Uhr

Unregistered

Aber wo sitzt dieser Schalter? Könntest du es genau beschieben welche Schritte da durchgeführt werdenmüssen! Danke im Voraus!

EAM3000 5-6 Bez

Samstag, 06. März 2010, 23:06 Uhr

Unregistered

http://www.juraprofi.de/Service-Anleitungen:_:70.html

Da gibt es Teilelisten und PDF zum auseinanderbauen...
(Nach ganz unten scrollen)