Erweiterte Suche

Kein dampf

Orchestro Dialog

Gast_Alfred

Mittwoch, 10. Februar 2010, 09:35 Uhr

Unregistered

Mein orchestro hat einige monate nicht gearbeitet und ichwil es wider gebrauchen.
Leider kan er kein dampf poduzieren weil er nicht auf temperatur kommt.
NUr dampf aufwarmen bleibt im venster stehen.
Habe ein entkalkungsprogramm laufen lassen. Gleiche problem.
Gerne rat oder info.
Gruss aus Holland

Alfred Valk

Hisholy

Mittwoch, 10. Februar 2010, 14:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Alfred,

macht die Maschine denn normal Kaffee?

Guest

Mittwoch, 10. Februar 2010, 17:31 Uhr

Unregistered

Hallo Hisholy,
der machte eine tasse und der zweite war schon weniger. Ich habe gestern die ganze bruhgruppe gereinigt und alle ringen erneuert. Jetzt verstehe ich nicht warum ich keine kaffee in die tasse bekomme. Es lauft nur unter raus.
Der dampf bekomme ich ich nur kurz. Der wasserpumpe wir nur einmahl kurz aktiviert. Danach wird der dampf trockner weil er kein wasser mehr bekommmt. Heiß wasser ist kein problem.
Hofentlich ist mein deutsch zu lesen?

Hisholy

Mittwoch, 10. Februar 2010, 18:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Guest @ Mittwoch, 10.Februar 2010, 15:31 Uhr)
Hofentlich ist mein deutsch zu lesen?

Kein Problem, wir kommen schon klar!

Zuerst würde ich mal das Auslaufventil öffnen und reinigen. Vielleicht liegt aber auch zusätzlich noch eine Verstopfung vor.

Gast_Alfred

Mittwoch, 10. Februar 2010, 19:35 Uhr

Unregistered

Wo finde ich das auslaufventil? Technisch deutsch immer problematisch fur mich.
Unten in bruheinheit?

Hisholy

Mittwoch, 10. Februar 2010, 19:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Nein, ist in einem Schlauch bei der Heizung drin. Das ist ein weißes Kunststoffteil mit einem schwarzen Deckel.

Helmut Boe

Mittwoch, 10. Februar 2010, 20:10 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

...und hängt rechts oben an dem weißen Kunststoffträger für die Heizung.

aslaufventil

Mittwoch, 10. Februar 2010, 21:30 Uhr

Unregistered

Habe das teil abgenommen und geoffnet. Ales war schon sauber. Auch unter den deckel mit feder und roten gummistop.
Was ist das teil unter den heizung? Wasserschaltung? , dreimahl elektrische anschluß? Kann ich das prüfen?

numberonedefender

Mittwoch, 10. Februar 2010, 21:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das ist das Magnetventil, das die Dampf- und Heiwasserausgabe regelt. Was mich irritiert ist deine erste Beschreibung, dass die Maschine gar nicht auf Dampfbereitschaft geht und die Aufheizmeldung im Display stehen bleibt. Da stimmt doch irgendwas mit der Heizung nicht, kann natürlich sein, dass die durch Kalk derart verstopft ist, dass die Heizleistung zu gering ist.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

heizung

Mittwoch, 10. Februar 2010, 22:41 Uhr

Unregistered

Vielleicht klingt es komisch aber ich habe das gerat repariert und das ist schon ich denke ein jahr her. Ich weis es nichtmehr ganz genau. Weil ich eine andere habe die gut funktioniert habe ich dieses stehen lassen.
Nun weis ich das ich irgendwie die temperaturtaster unter die klemme gewechselt habe fur eine neue. Konnte sein das da etwas nicht in ordnung ist. Denn sollte doch wasser durch die leitung kommen wenn es auf dampf geschaltet ist.

numberonedefender

Mittwoch, 10. Februar 2010, 23:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Vielleicht reden wir hier von 2 Baustellen; wenn das Gerät nicht entleert ein Jahr gestanden hat, ist es vermutlich ordentlich verkalkt, auch das Magnetventil kann komplett zu sein bzw. hängen, hatte ich auch schon. Nichtsdestotrotz sollte die Maschine irgendwie auf Dampfbereitschaft kommen, wenn Du am Thermosensor herumgebastelt hast, könnte hier der Fehler durchaus zu suchen sein.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Mittwoch, 10. Februar 2010, 23:31 Uhr

Unregistered

Ich hatte es gestern entkalkt aber ich werde mich nochmahl darum kummern.
Vielen dank soweit.
Gruss Alfred

Guest

Donnerstag, 11. Februar 2010, 21:50 Uhr

Unregistered

Habe jetzt teile getauscht um zu sehen was kaput war leider war die heizung der donor defekt. Auch die schaltung gab kein positives effekt. Ich glaube das die heizung nicht die temperatur bekommt was benotigt ist. Das lass ich jetzt mahl wie es ist.
Nur noch eine frage, wie hoch muss im bruheinheit die untere tube mit o ring sich befinden??
Ich denke das es zu hoch sitzt so das wenn es noch unten geschoben wird nicht vollig anschliesst auf die kleine schwarzen rohr.

numberonedefender

Donnerstag, 11. Februar 2010, 22:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn der untere Kolben wirklich zu hoch in der Führung sitzen würde, dann würde die Brüheinheit schon beim Initialisieren blockieren und vermutlich "Störung 8" angezeigt werden.
Wenn der Kolben auf dem kleinen Stutzen nicht korrekt andockt, hast Du dort vielleicht einen zu dicken Dichtring montiert, der passende hat ein spezielles Maß, der Dichtring für die Druckschläuche beispielsweise passt dort nicht.

Was meinst Du mit "donor"?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

donor

Mittwoch, 24. Februar 2010, 21:56 Uhr

Unregistered

QUOTE (numberonedefender @ Donnerstag, 11.Februar 2010, 22:56 Uhr)
Wenn der untere Kolben wirklich zu hoch in der Führung sitzen würde, dann würde die Brüheinheit schon beim Initialisieren blockieren und vermutlich "Störung 8" angezeigt werden.
Wenn der Kolben auf dem kleinen Stutzen nicht korrekt andockt, hast Du dort vielleicht einen zu dicken Dichtring montiert, der passende hat ein spezielles Maß, der Dichtring für die Druckschläuche beispielsweise passt dort nicht.

Was meinst Du mit "donor"?

mit donor meine ich ein gerat das ich nutze fur teile und nicht mehr funktioniert.
Am moment wirkt es und macht eine gute kaffee. Ist mit in die ferien gegangen zu Tsjechien zusammen mit vier familien. Man kann nichts mehr falsch machen biggrin.gif .
Aber es kann noch immer nicht dampf produzieren. Habe einmahl service 1 code bekommen. Nur die stecker raus von der heizung, und es lief wieder.
Aber kein dampf. Vielleicht eine neue heizungselement.