Naja, die odea ist nicht gerade das was man non plus ultra nennt.
Zur pflege: Die Brühgruppe sollte schon mindestens einmal die woche unter lauwarmes wasser gehalten werden ,desweiteren sollte man arg auf die leichtgängigkeit achten ,geht die brühgruppe zu schwer kann/wird die elektronik zu sehr belastet und gibt einen herrlichen platinenschaden ab.Das mitgelieferte fett wird an dem grossen roten Oring benötigt und am Stössel die beiden sachen sollten immer gut geschmiert sein.
Dann ist REGELMÄSSIGES ENTKALKEN sehr wichtig,das entkalkungsintervall solte nach wasserhärte und durchflussmenge gestaltet werden also zb. 8 tassen täglich und sehr hartes wasser ca alle 2 -3 wochen, das integrierte entkalkungsprogramm ist n bisschen fürn a.... weil es einmal falsch eingestellt ist und meistens zu spät kommt .ich entkalke immer über die Dampfdüse.
geht so: warmes wasser mit 2 esslöffel zitronensäuregranulat anreichern und auflösen,dann ein tässchen wasser beziehen, 5 min stehen lassen usw.dabei darf gerne 2-3 kaffeebezüge gemacht werden,damit das supportventil auch was abbekommt.Danach gut ausspülen das ganze sonst isses halt sauer
Noch ein kleiner tip, nicht zu grosse Tassen nehm, lieber kleinere oder mit doppelbezügen arbeiten,das ergebniss wird besser
--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.
Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !
schließen
Diesen Beitrag teilen: