Erweiterte Suche

Reinigung des Kaffeeauslaufs

Kay

Sonntag, 25. Januar 2009, 18:24 Uhr

Unregistered

Hallo, ich bin gerade dabei meine Orchestro nach der Wartug wieder zu montieren. Jetzt stehe ich vor dem Problem dass der Kaffee auslauf völlig zugesetzt ist. Also habe ich ihn soweit es geht demontiert. Sowohl das einzelne innere Loch aus auch die beiden unteren sind frei. Also muss der Pfropfen irgendwo im inneren sitzen, wo ich von außen nicht rankomme. (voll die Fehlkonstruktion mad.gif )

Kann man das Ding irgendwie auseinanderbauen ohne es zu zersägen oder muss ich in den saueren Apfel beißen und 17 euro für einen neuen ausgeben?

gruß, Kay

Hisholy

Sonntag, 25. Januar 2009, 18:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht ganz!? Am höhenverstellbaren Auslauf können doch nur die beiden Düsen verstopfen...

Guest

Sonntag, 25. Januar 2009, 19:02 Uhr

Unregistered

Also bei mir sieht der Auslauf so: von innen ist ein Loch zu sehen in das der Kaffee einfließt mehr nicht, von außen sie beiden Düsen. Dazwischen muss sich eine Art Zwischenraum befinden der komplett zu ist mit versifften Kaffeepulver. Diesen Zwischenraum kann ich weder von oben durch das Loch noch von unten durch die Düeneingänge reinigen.

Hisholy

Sonntag, 25. Januar 2009, 19:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Senke mal den Auslauf ganz nach unten ab. Dann oben in der Mitte etwas drücken. Jetzt etwas kräftiger am gesamten Auslauf ziehen.

Guest

Sonntag, 25. Januar 2009, 19:21 Uhr

Unregistered

Ich habe den Auslauf komplett abgebaut und halte dieses Teil hier in der Hand.
http://www.juraprofi.de/images/product_ima...ages/5613_0.jpg

Da ist wie gesagt dieser Zwischenraum. Ich dachte erst es ist ein Einsatzt, aber es lässt sich nicht rausnehmen und schein ein Teil desgehäuses zu sein.
sad.gif

Hisholy

Sonntag, 25. Januar 2009, 19:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Den Auslauf hast Du ja nun raus, und den hast du ja sicherlich auch frei.
Sonst ist in der Maschine nur noch der kleine, eckige Innenauslauf. Das Teil, wo der Schlauch den Kaffee reingießt. Den hatten wir noch bei keiner Maschine richtig dicht. Aber selbst wenn, das Teil ist hinten nur mit einer Kunststoffnase eingerastet.

Kay

Montag, 26. Januar 2009, 02:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 3672

Mitglied seit: 26.01.2009

Hallo Hisholy,

also ich habe einfach mal ein Foto gemacht.

Mein Problem liegt ausschließlich im Auslauf. Den habe ich auch schon von Anfang an ausgebaut gehabt. Sorry vielleicht drücke ich mich nur zu umständlich aus.

Mein Auslauf sieht von innen so aus:
http://home.arcor.de/mallcom/kaffeeauslauf.jpg

Das Problem ist wenn ich von oben Wasser einfülle, bleibt es drinnen stehen bis es über diese beiden Innenwände überläuft und auch dann läuft es nur sehr langsam ab. Mit Kaffee sieht das ganze dann so aus dass der Kaffee innen in die Maschine überläuft.

Ich kann die beiden Auslaufröhrchen von unten nicht durchstechen, weil ich dann immer gegen diesen Einsatz im inneren stoße. ( den man auf dem Bild sieht )

Mir ist völlig unklar wie man dieses Teil reinigen soll sad.gif

Bj

Montag, 26. Januar 2009, 07:11 Uhr

Unregistered

HI,

Ich hatte selbiges Problem, das dort irgendwas verstopft war...

Ich habe das Teil für ca. 48Stunden in eine Seifenlauge eingelegt, herausgenommen, und dann von unten unter laufendem Wasser durchgespült...


Es gibt auch Kaffeefettreiniger, mit dem sollte es auch gehen, jedoch hat man mir beim Kauf dieses Reinigers gesagt, ihn nicht mit metallenen Teilen in Berührung zu bringen, da die sich dann verfärben könnten...

Meine Seifenlauge hatte aber funktioniert - halt einweichen...

Oder versuche es mal mit einem Ultraschallgerät (ob Du den Auslauf zum Optiker bringen solltest, weiß ich nicht, aber die haben so ein Ding...)


gruß Blacky

Guest_Kay

Donnerstag, 29. Januar 2009, 18:29 Uhr

Unregistered

Also für alle die das gleiche Problem haben möchte ich noch schreiben wie ich es gelöst habe. Dieser "Einsatzt" im Kaffeeauslauf, der eine adäquate Reinigung unmöglich macht, lässt sich mit gezielter Gewalt doch entfernen. Die beiden empor ragenden Seitenwände des Einsatztzes lassen sich nach einigem hin und her biegen mit einer dünnen Zange packen und herrausreißen. Dabei kann man den ganzen Einsatz in Stücken herausreißen. Man muss allerdings schon kräftig ziehen. Der Einsatzt ist scheinbar nur in den Auslauf einvulkanisiert (aus einem Guss hätte man sowas auch nicht herstellen können, glaube ich).

Der Kaffee läuft bei mir nun genau so gut ohne den Einsatzt. Vermutlich soll er für eine Gleichmäßigere Ausströmung aus den Beiden Auslaufröhrchen sorgen.

Gruß, Kay