Erweiterte Suche

Kaffeebohnen für Cappuccino und für Crema?

Ando74

Sonntag, 16. Mai 2010, 13:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 7803

Mitglied seit: 05.04.2010

Hallo,

Wahrscheinlich bin ich die Tausendste mit der Frage, aber da ich totaler Newbe bin, traue ich mich trotzdem zu fragen:
Ich habe mir den Kaaffeevollautomaten S9 von Jura gebraucht gekauft. Irgendwie hatte ich es wohl so (offensichtlich falsch) verstanden, dass es zwei Fächer für Kaffeebohnen gibt. Ich trinke nämlich am Liebsten Kaffee Crema und mein Mann Cappuccino. Jetzt würde ich vermuten, dass man für Kaffee Crema eben die entsprechenden Bohnen (habe hierfür die Cafècrema Bohnen von Lavazza gekauft) und für Cappuccino Espressobohnen (habe hierfür Espresso von Eduscho gekauft) benutzen sollte. Da es aber nun doch nur ein Fach für Bohnen gibt und ich dementsprechend nur eine Bohnensorte einfüllen kann: Welche sollte man nehmen, wenn man sowohl Cappuccino als auch Kaffee ohne Milch (also Kaffe Crema) zubereiten will?
Liebe Grüße,
Andrea

ristretto

Sonntag, 16. Mai 2010, 13:57 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Halolo,

kaufe einefach eine gute Espressoröstung von einem kleiner Rösterei (CafeFausto,Langen oder Kettwiger Rösterei)
Das sind die drei meist genannten.
Hiermit bekommt man einen guten Cafe Crema und einen herlicchen Cappu.
Eduscho ist als Espresso Müll



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

doerle

Sonntag, 16. Mai 2010, 21:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

QUOTE
kaufe einefach eine gute Espressoröstung von einem kleiner Rösterei (CafeFausto,Langen oder Kettwiger Rösterei)
Das sind die drei meist genannten.
Hiermit bekommt man einen guten Cafe Crema und einen herlicchen Cappu.
Eduscho ist als Espresso Müll


Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe den Kaffee von Fausto, der ist echt klasse und kann bedenkenlos weiterempfohlen werden. Den Kaffee von Tchibo hatte ich auch mal, und der war PFUI - nie wieder.



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80