Erweiterte Suche

Heizelemente bei Impressa 501

1 oder 2 Heizblöcke?

matzec

Mittwoch, 10. März 2010, 23:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 7016

Mitglied seit: 31.01.2010

Hi,

auf "selbst schrauben an jura...." ist für die s-serie (also auch impressa 501?) von 2 Heizelementen die rede: ein thermoblock für heißwasser, und ein heizelement für dampf/tassenerwärmung.
ich kann in meiner maschine nur den thermoblock für heißwasser finden. gibt es bei der impressa 501 wirklich ein eigenes heizelement für dampf/tassenerwärmung?

für antworten dank im voraus!
gruß
matthias

Helmut Boe

Donnerstag, 11. März 2010, 07:38 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
die Ultra 501 (= S55) hat 2 Heizelemente. Schau mal bei juraprofi.de oder komtra.de vorbei. Bei den Serviceanleitungen findest Du für die S-Serie eine schön bebilderte Beschreibung der einzelnen komponenten.

Helmut

matzec

Donnerstag, 11. März 2010, 15:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 7016

Mitglied seit: 31.01.2010

Hallo Helmut,

danke für Deine Antwort.
Dem Wasserlaufplan für S55
http://www.juraprofi.de/anleitungen/BND%20...cala%20TB96.pdf (s.auch Anhang) entnehme ich jedoch entgegen Deiner Aussage, dass die S55 nur einen gemeinsamen "Erhutzer" für Heißwasser und Dampf hat.
Der in
http://www.juraprofi.de/anleitungen/BND_Technik_S-Serie.pdf
dargestellte "Erhitzer Dampf" ist in meiner Impressa 501 definitiv nicht an der dargestellten Position verbaut. (Würde auch zum gelben Hintergrund der Beschriftung in http://www.juraprofi.de/anleitungen/BND_Technik_S-Serie.pdf passen.) Kann es sein, dass die S55 eben doch nicht baugleich mit der Impressa 501 ist?

Jedenfalls ist mein gefundener Thermoblock undicht, und ich möchte es evtl. zunächst einmal mit einer neuen Dichtung versuchen. (Ist das überhaupt ratsam? Maschine läuft bei mir schon 3 Jahre mit intensiver Benutzung. Oder lieber gleich komplett neuen Erhitzer rein?) Bin mir nicht sicher, ob die bei Ebay angebotene Dichtung (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290336467555) nun für diesen gefundenen Thermoblock ist oder vielleicht doch für den eben nicht auffindbaren "Thermoblock" für die Dampferzeugung.

LG
Matthias

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 417)

angehängte Datei BND_Wasserlauf_JuraS55.pdf

Helmut Boe

Donnerstag, 11. März 2010, 18:32 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

da scheine ich mich geirrt zu haben, sorry.

Helmut

numberonedefender

Freitag, 12. März 2010, 11:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Original hat die S55 die Aluheizpatrone drin, die kann man gut revidieren, sofern sie keinen Lochfraß aufweist. Ich entkalke die Teile von Hand, montiere einen neuen Legrisanschluss, einen neuen Deckel und ne neue Deckeldichtung und die HP ist fast wie neu.
Wenn ein Thermoblock drin ist (kann ja irgendwann mal umgerüstet worden sein?), würde ich persönlich den komplett austauschen, da es schon ein grausamer Akt ist, ihn überhaupt zu öffnen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

matzec

Freitag, 12. März 2010, 12:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 7016

Mitglied seit: 31.01.2010

Hallo Manuel,

da die Maschine als revidiert gekauft wurde, kann ich den Umbau als Ursache für die Abweichung vom Originalzustand nicht ausschließen.

Danke für Deinen Beitrag
Matthias

numberonedefender

Freitag, 12. März 2010, 13:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Du siehst ja, welche Art Erhitzer drin ist, macht auch in Bezug auf das Kaffeeprodukt keinen allzu großen Unterschied, der Thermoblock ist etwas temperaturtabiler, die Heizpatrone lässt sich meiner Meinung nach besser revidieren.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.