Erweiterte Suche

Zitronensäure

Entkalken 5600 Perfekta

alwisius

Freitag, 12. März 2010, 14:38 Uhr

Unregistered

Hallo, ich hääte da ne Frage:
Hab die Perfekta 5600 und wollte gerne wissen, ob man da zum Entkalken auch Zitronensäure im Wasser auflösen kann.
Von dem hätt ich nämlich noch einige kilos rumstehen.
mfG alwisius

ristretto

Freitag, 12. März 2010, 16:08 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Möglich wäre es es wuerde zumindestens nicht der Maschine schaden.
Allerdings rate ich davon ab gerade in der Garantiezeit.
Da die Zitronensäure nicht so wirksam gegen Kalk ist wie der Durgol Entkalker auf Amidosulfidsäure welcher auch nachweisbar von die DL Werkstätt ist falls es doch zu einem Defekt kommt und dann könnte DL sich darauf beruhen das die Maschine nicht ordnungsgemäß gepflegt wurde.
Zudem empfinde ich das es einen leichten Zitronengeschmack das Wasser und somit der Espresso animmt.

Daher würde ich die Zitronensäure lieber für Wasserkocher,Eierkocher und Sanitär bereich zum entkalken verwenden und für den teueren KV wenn nötig ist den richtigen original Entkalker zunehmen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

alwisius

Freitag, 12. März 2010, 17:17 Uhr

Unregistered

QUOTE (ristretto @ Freitag, 12.März 2010, 16:08 Uhr)
Möglich wäre es es wuerde zumindestens nicht der Maschine schaden.
Allerdings rate ich davon ab gerade in der Garantiezeit.
Da die Zitronensäure nicht so wirksam gegen Kalk ist wie der Durgol Entkalker auf Amidosulfidsäure welcher auch nachweisbar von die DL Werkstätt ist falls es doch zu einem Defekt kommt und dann könnte DL sich darauf beruhen das die Maschine nicht ordnungsgemäß gepflegt wurde.
Zudem empfinde ich das es einen leichten Zitronengeschmack das Wasser und somit der Espresso animmt.

Daher würde ich die Zitronensäure lieber für Wasserkocher,Eierkocher und Sanitär bereich zum entkalken verwenden und für den teueren KV wenn nötig ist den richtigen original Entkalker zunehmen

Ok, bedanke mich für die Antwort.
Na, dann werd ich die Zitronensäure doch lieber weg lassen.
mfG alwisius

smarty79

Donnerstag, 18. März 2010, 14:19 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 6352

Mitglied seit: 21.12.2009

Also ich entkalke meine ECAM 23.450 regelmäßig mit Zitronensäure und kann geschmacklich keinen Unterschied feststellen.

Die Aussage "Die auf der Packung des Entkalkers aufgeführten Sicherheitsweise des Herstellers sowie die Anweisungen bezüglich des Verhaltens bei Kontakt mit Augen und Haut sind unbedingt zu befolgen." im Handbuch impliziert, dass Delonghi nicht den eigenen Entkalker vorschreibt. Daher würde ich im Garantiefall auch keine Probleme erwarten.

Die Zitronensäure von Heitmann ist ja preislich schon erheblich viel billiger als andere Entkalker.



--------------------
DeLonghi ECAM 23.450

woingenau

Dienstag, 30. März 2010, 23:40 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 42

Mitgliedsnummer.: 6267

Mitglied seit: 15.12.2009

Ich bin von der Zitronensäure wieder abgekommen und nutze jetzt die Cillit Anti-Kalk Tabs, die Amidosulfonsäure und Maleinsäure enthalten. Ein 4er-Pack kostet bei DM 1,25 Euro und reicht für 2 Entkalkungen a´1L Lösung.