Erweiterte Suche

Neukauf

Alfino oder Delonghi?

Neuling   

Donnerstag, 18. März 2010, 19:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7601

Mitglied seit: 18.03.2010

Hallo liebe Kaffeespezialisten,

ich bin hier ein blutiger Anfänger, möchte mir aber dennoch demnächst einen KVA zulegen. Habe nach monatelanger Suche die Auswahl auf zwei Automaten eingegrenzt: Alfino und Delonghi ECAM 23.450. Der Preis ist nicht entscheidend. Wichtig ist, dass der Kaffee richtig heiß und die Milch ordentlich warm werden, Bedienung und Reinigung einfach sind und der Automat so wenig wie möglich Probleme macht.
Was könnt Ihr aus Eurer zum Teil ja schon langjährigen Erfahrung für einen Neuling wie mich empfehlen?

ristretto

Donnerstag, 18. März 2010, 21:22 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Von der Möglichkeit und technischen Funktionen sowie Quälität ist die Alfini (Baugleih WMF 800) um einiges besser wie die neue DL aber man kann diese beiden auch nicht direkt vergleichen da beide sehr weit Preislich ausseinander sind.Und von der Quliät ist es ein ebenso vorhandener Unterschied.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Neuling

Mittwoch, 24. März 2010, 20:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7601

Mitglied seit: 18.03.2010

Danke ristretto für deine Tipps. Also wird es wohl entweder die Alfino oder die WMF 800 werden. Da nach Auskunft von Alfi beide Maschinen nicht baugleich sind - die Milchsystemreinigung und die Software sei nach Herstellerangaben bei der Alfino eine andere als bei der WMF 800 - stellt sich nun die Frage: Welche von beiden ist die bessere und zuverlässigere Maschine??? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen! :unsure:

ristretto

Mittwoch, 24. März 2010, 23:52 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Alfi und WMF sind seit 1987 ein Unternehmen die beiden MAschinen sind vom der Bauweise und auch den verwendetetn Materialien sowie Bauteile (Thermobloch, Brühgruppe) 100% identisch.
Softwaremäßig kann es kleine Unterschiede geben wie z.B die Kannenfunktin bei der Alfi was rein Software bediengt ist Die Maschine arbeiten 100% gleich.
Das Milchsystem ist anderster bei der Alfi gg WMF das stimmt das habe ich uebersehen.
Bei der Alfi muss der Schlauch in ein GEfäß mit Wasser reingehängt werden und ein Gefäß unter den All in One Auslauf gestellt werden.
Die WMF hat meiner Meinung das beste Milchreinigungsystem im KV Bereich der Schlauch wird am Heisswasserausauf angesteckt und die Milchsystemreingiung gestaret.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

bonzo

Montag, 29. März 2010, 22:46 Uhr

Unregistered

Die WMF 800 hat lt. diverser Testbericht sehr schlecht abgeschnitten

ristretto

Dienstag, 30. März 2010, 00:05 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Quelle ?
Ist habe noch keinen Testbericht gesehen der ausführlich und Fachmänisch mit Experten durchgeführt wurde.
Im TV (glaube ntv) gab es ein Test mit 4 KV (ua WMF 800) da wurden von 2 Laien die Maaschinen bedient die keinerlei Ahnung hatten und Bewertet wurden irreleanten Punkte wie die Aufheizzeit was für ein Quatsch, da kann man ja dann darauf schließen was das für ein "Test" war.

Zudem wird/wurde bei diesem Test nicht mal auf das besondere der WMF draufgegangen und nur wieder der Preis schlecht gemacht und somit war mal wieder der beste und hochwertige KV ganz hinten in der Wertung wg Punk og. und den Preis.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit