Erweiterte Suche

Latte Macchiato und Cappuccino Jura Z5

flyinggirl_01

Samstag, 10. April 2010, 18:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 7864

Mitglied seit: 10.04.2010

Hallo zusammen!
Wir haben eine Jura Z5. Irgendwie kommen wir mit der Zubereitung des Latte M. und des Cappuccinos nicht ganz zurecht. Bei der Maschine kann man alles genau einstellen (Milch in ml, Pausenzeit in sec. und Espresso (bzw. Kaffee) in ml), aber trotzdem klappt es irgendwie nicht. Es ist immer zuwenig in der Tasse und der Milchschaum ist auch nicht richtig schön, obwohl wir den Hebel laut Beschreibung eingestellt haben. Wer kann uns denn mal die optimalen Einstellungen sagen, damit das Ergebnis richtig ist? Für den Latte würden wir gerne "größere" Gläser benutzen wie man sie im Cafe bekommt, und für den Cappuccino auch eine größere Tasse (Humpen) Jetzt hat man schon diese Maschine und es klappt nicht. sad.gif
Gruß flyinggirl

ristretto

Samstag, 10. April 2010, 21:31 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

die max ml der Jura beläuft sich auf 240 ml Kaffee.
Die max Glas höhe bei Z5 sind 140 mm (Nachfolgermodell Z7 153mm).
Auf kaffeewiki.de gibt es eine Anleitung der für Cappu und Latte empfholene Mischung die einen Lm ausmacht.
Ich habe bei meiner WMF 14cm höhe Gläser ca 45ml Espresso und 250 ml Milch und 20 sec WArtezeit das die Milch und der Schaum sich setzten kann, so bekomme ich einen guten 3 Schichten LM (original Italienisch ist dies aber nicht ich finds aber stylisch)
um einen Pott meist ca 400ml groß zu füllen würde ich 2 Tassenbezug betätigen da bei einer zulangen Extrahtion (Durchlaufzeit) 240ml z.B der Kaffee nicht geniessbar wäre.
Tipp zur Milch:
Gut gekühlte (Kühlschrank temp.) it hohen Eiweisgehalt um die 3,3g nehmen.
Zu den letzten Anliegen Gläser / humpen sage ich mal kurz und direkt Gläser wegwerfen und richtige kaufen solche Tassen Gläser sind für einen VA völlig fehlam Platz genau wie viel zugrößen LM Gläser die man in "Cafe" bekommt typisch deutsch. HAt mit Ital. LM nicht zutun



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Silent

Samstag, 17. April 2010, 08:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 7950

Mitglied seit: 17.04.2010


Wenn du bei einer Z5 länger auf den Produktknopf drückst, kommt doch die Abfrage "Genug Milch bzw. genug Kaffee" !! Ist genug Milch im Glas einfach wieder draufdrücken und die Einstellungen sind gespeichert.