Erweiterte Suche

Jura - nur lauwarme Milch

verena121   

Sonntag, 07. März 2010, 12:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 6471

Mitglied seit: 29.12.2009

Liebes Forum!

Ich hatte bei meinem VA von Jura (Impressa J5) das leidige Problem, dass der AutoCappucchinatore nur lauwarme Milch produzierte. In Folge dessen war auch der Cappucchino immer nur lauwarm. Wirklich heiße Milch konnte ich nie beziehen, z.B. für Kakao. Die Maschine war deswegen auch schon beim Kundendienst, wobei alles im grünen Bereich war.

Nun meine Frage:

Ist das ein generelles Problem bei den Jura VA? Ich wäre sehr froh, wenn ihr mir eure Erfahrungen schildern könntet.
Wie ist es z.B. bei den Ena´s oder den anderen Geräten von Jura?

Vielen Dank und lieben Gruß!

verena121

Donnerstag, 11. März 2010, 14:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 6471

Mitglied seit: 29.12.2009

Auf ein Neues!
Hätte gehofft, ein paar Antworten zu erhalten. Es gibt doch bestimmt Jemanden, der Erfahrungen mit Jura hat oder mit anderen VA-Marken mit denen man schöne heiße Milch beziehen kann.
Wenn das eine Schwachstelle bei Jura ist, würde ich nämlich zu einer anderen Marke tendieren, Hauptsache, die Milch ist nicht nur lauwarm. Würde mich über Tipps freuen rolleyes.gif

Danke und Gruß

saarländer

Montag, 22. März 2010, 10:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 6346

Mitglied seit: 20.12.2009

Ich nütze keine kühlschrankkalte Milch mehr oder wechselte von der Capuchinodüse zur Milchdüse (10€) . Seitdem passt es für mich.

ristretto

Montag, 22. März 2010, 15:17 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Alle KV können nur warme Milch um die 40°C erzeugen.
Mehr ist aus technischer Sicht nicht möglich da durch die Auto Cappu System wie z.B Jura die Milch eine bestimmte Zeit nur erwärmt wird und dann schon aufgeschäumt wird und in die Tasse kommt und da kann die Milch eben nicht mehr aufgewärmt werden in deser Zeitphase



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Helmut Boe

Montag, 22. März 2010, 18:20 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
zunächst mal was Grundsätzliches: die Geräte heißen nicht umsonst Kaffeevollautomaten. Sie sind primär für die Zubereitung von Kaffee konzipiert, sonst hießen sie Milch- oder Kakaoautomaten. wink.gif

Desweiteren darf die Milch nicht über 55-60°C erhitzt werden, da ab dann das Eiweiß in der Milch gerinnt und ein Aufschäumen nicht mehr möglich ist.

Das Ganze ist also weitestgehend herstellerunabhängig. Vorher mit heißem Wasser ausgespülte Tassen helfen ungemein.

Gruß

Helmut