Erweiterte Suche

Fehlerbaumanalyse

Studienarbeit

Student1971

Samstag, 14. November 2009, 00:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 5812

Mitglied seit: 14.11.2009

Hallo,

aufgrund meines mangelnden technischen Hintergrundwissens bezüglich Kaffeeautomaten richte ich mich einmal erwartungsvoll an euch und hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Für eine Fehlerbaumanalyse (Studienarbeit!) wurde mir folgendes unerwartetes Ereignis vorgegeben:

Kein heißes Getränk.

Soweit mein technisches Verständnis bei Kaffeeautomaten reicht, habe ich zunächst auf einen Ausfall des Durchlauferhitzers getippt.

Könntet Ihr mir evtl. noch ein paar Hinweise auf mögliche Ursachen geben, die zum unerwünschten Ereignis "Kein heißes Getränk" führen können?

Als Vorgabe haben wir folgende Aufgabenstellung, sowie den im Anhang befindlichen Fehlerbaum bekommen.

"Erstellen Sie einen Fehlerbaum für einen Getränkeautomaten, der einen heißen
Kaffee liefern soll. Das unerwünschte Ergebnis ist: kein heißes Getränk.
Benutzen Sie das anliegende Formblatt "Fehlerbaum"

Aber bitte nicht falsch verstehen. Ich erhoffe mir hier nicht die Lösung meiner Aufgabe, wäre aber über ein ein paar hilfreiche Tipps über mögliche Ursachen sehr dankbar.

Danke vorab für die Unterstützung.

Gruß
Andreas

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 401)

angehängte Datei Fehlerbaum.pdf

Joranz

Samstag, 14. November 2009, 11:22 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Interessant...

Hier mal meine Denkanstöße:
Defekter Durchlauferhitzer ist sicher eine Möglichkeit. Aber jeder Erhitzer hat aus Sicherheitsgründen auch eine Sicherung (Thermosicherung), die könnte durchgebrannt sein, und somit die Stromzufuhr unterbrochen haben.
Natürlich kann auch ein Defekt der Steuerung vorliegen, somit würde erst garkein Strom auf die Heizung geschickt werden.
Ebenfalls könnte eine andere Baugruppe eine Fehlfunktion aufweisen, was zur folge hätte, dass die Steuerung auf Störung geht und die Heizung ebenfalls nicht ansteuert.

Wenn wir annehmen, dass "Kein heißes Getränk" auch eine zu niedrige Temperatur einschließt käme auch eine Verkalkung der Heizung in Frage.
Etwas unwahrscheinlich, aber möglich, dass der Temperaturfühler an der Heizung falsche Ergebnisse liefert und die Heizung zu wenig heizt (wahrscheonlicher wäre, dass die Maschine in diesem Fall auf Störung geht).

So, mehr fällt mir spntan nicht mehr ein tongue.gif

Dann wünsche ich dir noch viel Erfolg!

Gruß Joranz

Student1971

Samstag, 14. November 2009, 14:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 5812

Mitglied seit: 14.11.2009

Hallo Joranz,

vielen Dank für die zahlreichen Hinweise.
Ich denke daß ich damit schon sehr viel anfangen kann
und es mir sehr gut weiter helfen wird.

Wünsche Dir ein schönes Wochenende.

Gruß
Andreas

PS: Auch danke für die Glückwünsche !!!

Guest

Dienstag, 20. April 2010, 21:04 Uhr

Unregistered

Hallo,

hast du evt. schon eine Lösung für den fehlerbaum? Würde mich auch interessieren.

summery

Freitag, 23. April 2010, 11:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 7897

Mitglied seit: 13.04.2010

interessiert mich auch! ohmy.gif