Hallo!
Interessant...
Hier mal meine Denkanstöße:
Defekter Durchlauferhitzer ist sicher eine Möglichkeit. Aber jeder Erhitzer hat aus Sicherheitsgründen auch eine Sicherung (Thermosicherung), die könnte durchgebrannt sein, und somit die Stromzufuhr unterbrochen haben.
Natürlich kann auch ein Defekt der Steuerung vorliegen, somit würde erst garkein Strom auf die Heizung geschickt werden.
Ebenfalls könnte eine andere Baugruppe eine Fehlfunktion aufweisen, was zur folge hätte, dass die Steuerung auf Störung geht und die Heizung ebenfalls nicht ansteuert.
Wenn wir annehmen, dass "Kein heißes Getränk" auch eine zu niedrige Temperatur einschließt käme auch eine Verkalkung der Heizung in Frage.
Etwas unwahrscheinlich, aber möglich, dass der Temperaturfühler an der Heizung falsche Ergebnisse liefert und die Heizung zu wenig heizt (wahrscheonlicher wäre, dass die Maschine in diesem Fall auf Störung geht).
So, mehr fällt mir spntan nicht mehr ein
Dann wünsche ich dir noch viel Erfolg!
Gruß Joranz
schließen
Diesen Beitrag teilen: