Erweiterte Suche

Neu im "Juraclub"

PhoenixX

Donnerstag, 04. Juni 2009, 21:33 Uhr

Unregistered

Hallo Kaffeeliebhaber wink.gif

Ich bin komplett neu in dem Bereich der KVA.


Ich wollte schon lange ein haben und lese auch schon länger hier mit.

Nun habe ich heute bei Ebay zu geschlagen, da ich erstmal klein Anfangen wollte um zu gucken ob das wirklich was für mich ist, bzw damit ich wenn ich merke es ist nichts nicht nen 4 stelligen Betrag ausm Fenster geschmissen habe.

Es ist eine Jura F50 geworden!

Warum?

Keine Ahnung Bauch Gefühl!

Nun zu meinem anliegen,

gerade weil ich komplett neu in der Szene bin.

Was brauche ich alles?

Das ist die Maschien die ich erworben habe!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...em=290320873820

Was gibt es an Dingen (außer Kaffebohnen wink.gif wobei da auch ne Empfehlung sehr nett wäre smile.gif ) was ich unbedingt kaufen muss.

Ich hofffe auf rege Beteiltigung

Gruß

André

numberonedefender

Donnerstag, 04. Juni 2009, 21:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die F50 ist ne klasse Maschine (hatte ich auch mal in der Jura-Sammlung), damit machst du nix verkehrt.

Außer guten Bohnen brauchst du nen ordentlichen Entkalker (SHB, Crest, Durgol o.ä. auf Amidosulfonsäurebasis) und Reinigungstabletten (außerhalb der Garantie müssen es die Originalen von Jura nicht unbedingt sein).

Wenn Du wirklich nen konkreten Tipp bzgl. Bohnen haben möchtest: Caffe Fausto, alle Röstungen, die für den VA empfohlen sind, sind ausgesprochen gut.

Viel Spaß mit dem Gerät!



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

PhoenixX

Freitag, 05. Juni 2009, 07:15 Uhr

Unregistered

Also wenn ich diese Dinge kaufe bin ich erstmal gut dabei?

Wasserfilter
http://www.amazon.de/Jura-60209-Claris-Fil...44178347&sr=8-1

Entkalker

http://www.amazon.de/durgol-Spezial-Entkal.../ref=pd_sim__23

Reiniger

http://www.amazon.de/Cafiza-Reinigungstabl...44178696&sr=1-1




Und natürlich Kaffee wink.gif


sind die sachen die ich da rausgesucht habe so inordnung?

Helmut Boe

Freitag, 05. Juni 2009, 13:24 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
den Wasserfilter brauchst Du nur dann, wenn Dir das gefilterte Wasser besser schmeckt. Ansonsten kostet das nur.
Wichtig ist es, den Härtegrad des Wassers einzuprogrammieren (Seite 8 der BDA) und zuvor die Programmierung für den Wasserfilter auf nein zu stellen (s. 9 der BDA). Entgegen der Aussage in der BDA muss die Maschine auch entkalkt werden, wenn sie mit dem Claris-Filter betrieben wird. Grund: der Filter nimmt den Kalk nur bis zu einer Härte von 8° dH raus, der verbleibende Rest verkalkt Dir weiter die Maschine, ohne dass Du es bemerkst. Bei programmiertem Filter erscheint keine Meldung zum Entkalken mehr.

LG
Helmut

Guest

Freitag, 05. Juni 2009, 19:34 Uhr

Unregistered

ok

also kein wasserfilter wink.gif


wie finde ich denn den härtegrad meines wassers raus?

Und vorallem...wo kauft man am betsen kaffee???

numberonedefender

Freitag, 05. Juni 2009, 19:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Den Härtegrad des Wassers kennen deine Stadtwerke, wo man "am besten" Kaffee kauft, wird dir so niemand beantworten können.

Grundsatzfrage: Supermarktkram oder Privatröster??? Wie viel ist guter Kaffee dir wert?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Freitag, 05. Juni 2009, 20:14 Uhr

Unregistered

die sache liegt ja wahrscheinlich auch am meisten im auge (oder hier viel mehr im munde) des betrachteers (genießers wink.gif )

Also sagen wir mal so.

Mehr als 15 euro fürn Kilo muss es dann nicht wirklich sein.

Ich habe bisher aus meiner Senseo Maschine immer die Pads vom Aldi getrunken und aus meiner normalen Kaffeemaschine immer Tchibokaffee!

Ich minte die Frage, aber auch mehr soi...gehe ich lieber zum Real? Oder zum Saturn? Oder zum Tchibo? oder nur ausm Internet?

Joranz

Freitag, 05. Juni 2009, 20:52 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Meine persönlichen Favoriten, weil günstiger und sicher nicht schlechter:

Reinigungstabletten

Entkalker

Zu der Frage, wo du deinen Kaffee kaufst kann ich nur sagen ausprobieren!
Ich persönlich finde den Aldi Kaffee (für den Preis) garnicht schlecht. Auch wenn ich regelmäßig beim Privatröster die Maragogype Bohnen hole biggrin.gif
Wie gesagt, ich würde einfach mal durchprobieren. Ich hatte auch schon Bohnen für 17 Euro/kg, die ich absolut nicht gut fand...

Ansonsten würde ich sagen, dass der Claris-Filter definitiv unnötig ist. Ich benutze allerdings einen Brita Filter, weil dadurch alle Wasserwege, wie auch der Wassertank viel sauberer bleiben. Entkalkt wird natürlich trotzdem regelmäig.

Gruß Joranz

ristretto

Freitag, 05. Juni 2009, 20:54 Uhr

Unregistered

Ich habe mit meiner ersten KV Erfahrung Bohnen von Lavazza, Cellini und Segrafredo genommen.Preis immer so um die 12€ das kg
Habe ja nicht für billig bzw schlechte Bohnen ueber 1000€ für eine MKWV ausgegeben daher möchte ich jetzt nicht an der Bohne sparen.
Mittlerweile ca 3 Monate habe ich die Kaffeerösterei Cafe Fausto (dank des Forums aufmerksam geworden)als mein Beziehungsquelle für Bohnen naschub gefunden und bin begeistert (Monaco ist klasse als Espresso leicht schokoladig).
Hatte als ersten ein Probierpaket gekauft mit 4 oder 5 250gr Packungen gekauft und war einfach vom Geschmack und Qualität sehr angetan.


Fazit: (für mich persöhnlich
Beim Kauf einesn KV sollte man auch gute Kaffeeohnen verwenden und nicht am falschen Ende zusparen um auch das beste aus dem Espresso Erlebniss beim KV herauszuholen.
Preis um die 10€-12€ pro kg kann es schon kosten.

Helmut Boe

Freitag, 05. Juni 2009, 21:36 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

QUOTE (Joranz @ Freitag, 05.Juni 2009, 19:52 Uhr)
Ansonsten würde ich sagen, dass der Claris-Filter definitiv unnötig ist. Ich benutze allerdings einen Brita Filter, weil dadurch alle Wasserwege, wie auch der Wassertank viel sauberer bleiben.

Ob Claris- oder Brita-Filter, das chemische Prinzip ist bei beiden das gleiche.

LG
Helmut

Joranz

Freitag, 05. Juni 2009, 21:43 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Stimmt, das Prinzip ist das Gleiche, aber der Brita ist deutlich günstiger und nicht nur für den KVA nützlich...

Gruß Joranz

phoenixx

Freitag, 05. Juni 2009, 22:09 Uhr

Unregistered

also den aldi espresso haben wir auf der arbeit in verbindung mit na siemsn s40

find eich jetzt nicht so super knüllerr, aber für den preis sehr solide

und ich sehe das genauso!

wenn ich mir ne KVA der 1000€ wert ist, dann kann man auch in bohnen investieren, und ich denke 12 euro für nen kilo ist ganz normal....guter filterkaffee kostet ja auch nicht weniger!

habt ihr mal nen link fon den cafe fausto, von dem hier alle so schwärmen, wo man den bestellen kann, am liebstena uch so nen probier paket.

dass sicherlich das beste fürn anfang smile.gif

da ich allerdings direkt los legen möchte, wenn das gerät am deinstag kommt, wollte ich gerne am montag welchen sofort kaufen.

hat da jemand ne empfehlung?

beim saturn haben sie glaube ich verschiedene lavazza sorten oder ähnliches

auf jedenfall melita, davon habe ich aber noch nie was im espresso bereich gehört!

numberonedefender

Freitag, 05. Juni 2009, 22:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn Du Caffe Fausto (Caffe mit 2 F!) googelst, wirst du ihn finden.

Melitta-Kaffeebohnen finde ich grauslig, wenn Du eh zum großen Elektrodiscounter gehst, wirst du da vermutlich auch Minges-Bohnen finden, die finde ich ganz okay, ansonsten finde ich die meisten Segafredo-Röstungen im VA durchaus trinkbar.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

ristretto

Freitag, 05. Juni 2009, 22:29 Uhr

Unregistered

Hier der Link zur Kaffeerösterei http://www.caffe-fausto.de/
Habe am Dienstag bestellt zwei Tage später wars da.

Ich trinke sehr gerne Espresso und verwende immer 100% Arabica (Robusta Bohnen "die billligeren" Bohnen) werden mit Arabica Bohnen gemischt (z.B wie beim Lavazza Perfetto 70%Atabica 30% Robusta um eine gewisse leichte Säure zubekommen wasich aber nicht so mag daher achte ich immer auf 100% Arabica.
Ansonsten kann man auch Espressomischungen (Arabica Robusta nehmen wenn man die Säure mag.

PhoenixX

Samstag, 06. Juni 2009, 17:33 Uhr

Unregistered

QUOTE (Joranz @ Freitag, 05.Juni 2009, 20:52 Uhr)
Meine persönlichen Favoriten, weil günstiger und sicher nicht schlechter:

Reinigungstabletten

Entkalker

Zu der Frage, wo du deinen Kaffee kaufst kann ich nur sagen ausprobieren!
Ich persönlich finde den Aldi Kaffee (für den Preis) garnicht schlecht. Auch wenn ich regelmäßig beim Privatröster die Maragogype Bohnen hole biggrin.gif
Wie gesagt, ich würde einfach mal durchprobieren. Ich hatte auch schon Bohnen für 17 Euro/kg, die ich absolut nicht gut fand...

Ansonsten würde ich sagen, dass der Claris-Filter definitiv unnötig ist. Ich benutze allerdings einen Brita Filter, weil dadurch alle Wasserwege, wie auch der Wassertank viel sauberer bleiben. Entkalkt wird natürlich trotzdem regelmäig.

Gruß Joranz

sind das die sleben tabletten wie deiner 20er Packung?

http://www.juraprofi.de/product_info.php/i...lautomaten.html

 Seite 123