Erweiterte Suche

Esam 6700 - Wassertank undicht

Starke Pfützenbildung

Dirk M.

Freitag, 25. Dezember 2009, 12:11 Uhr

Unregistered

Hallo liebe Kaffeegenießer!

Wir haben uns zu Weihnachten die Delonghi Esam 6700 gegönnt, unser erster Kaffeevollautomat nach 15 Jahren Instant Kaffee von Nescafe smile.gif
Die Vorfreude war natürlich groß und wir wollten dann gestern noch die Maschine in Betrieb nehmen.
Wir sind also nach Anleitung vorgegangen und soweit lief auch alles ohne Probleme. Wassertank aufgefüllt (natürlich bis Max.) und eingesetzt und Sekunden später stand die halbe Küche unter Wasser dry.gif
Das Wasser läuft sofort nach dem Einsetzen des Wassertanks aus, egal ob die Maschine an ist oder nicht, und das zudem ziemlich schnell.
Natürlich ärgerlich, gerade bei einer nicht gerade günstigen Maschine...

Hatte vielleicht schon wer ein ähnliches Problem? Also ich gehe davon aus, dass es an der Dichtung des Wassertanks liegt, genauer an den helleren Lamellen.
Haben wir irgendeine Kleinigkeit übersehen?

Fest steht natürlich, dass wir die Maschine am Mo. zurückbringen...es ärgert mich aber trotzdem und evlt. hat ja der ein oder andere nen Tipp, woran es liegen könnte.

Schöne Feiertage und einen guten Rutsch! smile.gif

Gast_Gast

Samstag, 26. Dezember 2009, 10:32 Uhr

Unregistered

Unsere Maschine kam vor ca. 3 Wochen an mit dem exakt gleichen Problem. Ich war mutig und habe es selber repariert. Rückseite 2 Schrauben gelöst, Seitenwand 2 Schrauben gelöst und ab. Lediglich der Anschlußschlauch für den Tank war nicht angeschlossen. Schlauch aufgesteckt, Seitenwand und Rückseite drauf, 4 Schrauben nicht vergessen und Kaffee genießen. Schein wohl bei der Produktion öfters vergessen zu werden :-(
Aber seit dem sind wir zufrieden.

Guest

Samstag, 26. Dezember 2009, 12:33 Uhr

Unregistered

Hallo Gast,

wir haben uns auch mal ans Aufschrauben getraut und es lag tatsächlich an dem Verbindungsschlauch. Dieser lag einfach mit "open end" vor dem Verbindungsstück zum Wassertank dry.gif
Jetzt läuft alles wunderbar! Vielen Dank Gast! smile.gif

Guest

Samstag, 26. Dezember 2009, 13:41 Uhr

Unregistered

Schön das ich helfen konnte. Dann fröhlichen Kaffeegenuss!

numberonedefender

Samstag, 26. Dezember 2009, 13:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das ist allerdings ein dickes Ding seitens DeLonghi. Vermutlich wurde der Anschluss nicht "vergessen", denn für gewöhnlich gibt's ne Endkontrolle mit Funktionstest im Werk, aber offenbar kann er sich auf dem Transportweg lösen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_Dirk

Mittwoch, 13. Januar 2010, 00:10 Uhr

Unregistered

Hallo,

also meiner Einschätzung nach sah das nicht so aus, als hätte sich der Schlauch versehentlich gelöst. Er lag ordentlich gebogen in seiner Vertiefung, ellenweit vom Wassertankstutzen entfernt. Und das, obwohl DeLonghi behauptet, alle (!) Maschinen vor dem Rausgeben nochmal durchlaufen zu lassen biggrin.gif
Naja jetzt funktioniert jedenfalls alles!

Danke nochmals smile.gif

Stecky2000

Freitag, 14. Mai 2010, 09:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 8244

Mitglied seit: 14.05.2010

Kann dieser Schlauch auch kapuut gehen?

Bei mir läuft das wasser zwar raus, doch nur wenn der Wasserbehälter mehr als halb voll ist.