hier noch eine genaue Anleitung zum Entkalken!
Erweiterung der Bedienungsanleitung zum
CLATRONIC Kaffeevollautomat KAV2936DS
Der Entkalkungsvorgang
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
wie Sie Ihrer Anleitung auf Seite 12 entnehmen können, zeigt ein abwechselndes Blinken von REFILL und
RECOVER die Entkalkung des Gerätes an.
Das Gerät kann keinen Verkalkungsgrad messen.
Ihr Modell erfasst die durchgelaufene Wassermenge und zeigt auf Grund der von Ihnen programmierten
Wasserhärte die Entkalkungsmeldung an.
Sollten Sie hier keine Einstellung vorgenommen haben, ist das Gerät von Werk auf hartes Wasser
programmiert.
Bitte führen Sie die Entkalkung gemäß der Anleitung durch, damit Ihr Gerät wieder vollständig
Betriebsbereit ist:
1. Füllen Sie den Wassertank mit ca. 1 Liter Entkalkungslösung und stellen Sie ein
Auffanggefäß (größer als 1Liter) unter die Dampfdüse.
2. Halten Sie nun die Menü/OK/Memory-Taste für ca. 5sek. gedrückt, bis die Anzeige
wechselt und nur noch das Tassensymbol das „M“ sowie Refill und Recover blinken.
3. Betätigen Sie nun sieben mal die Taste Menü/OK/Memory. Im Display wird nun das
Tassensymbol angezeigt sowie das „M“ und Refill blinken.
4. Stellen Sie nun den Dampfmengenregler auf ON.
5. Die Entkalkungslösung wird nun in Intervallen durch das Gerät gepumpt. Im Display
wird während des ersten Entkalkungszyklus ein blinkendes „M“ sowie die
abwechselnd blinkenden Symbole Refill und Recover angezeigt.
6. Sobald der Wassertank leer gepumpt ist wechselt die Anzeige in ein blinkendes „M“
und Recover. Das Refill-Symbol leuchtet ständig.
7. Es beginnt eine Pause von 12 Minuten. Während dieser Pause bleibt der
Dampfmengenregler auf ON. Entleeren Sie das Gefäß mit der verbrauchten
Entkalkungslösung, ggf. auch die Tropfauffangschale und stellen Sie es wieder unter
die Dampfdüse. Spülen Sie den Wasserbehälter gut aus und füllen Sie frisches Wasser
ein.
8. Sobald Sie den Wasserbehälter wieder gefüllt haben, fängt das zuvor leuchtende
Refill-Symbol an zu blinken. Während der Pause werden die vergangenen Minuten
durch Pfeilpaare im Display angezeigt.
9. Nach der Pause beginnt automatisch der Spülzyklus. Der Dampfmengenregler bleibt
weiterhin auf ON. Das komplette Wasser im Wasserbehälter wird in Intervallen durch
die Dampdüse gespült. Im Display blinken die Symbole „M“, Kaffeepulver, Refill und
Recover.
10. Ist der Wasserbehälter leer gespült, wechselt die Anzeige in die Normalanzeige
(Kaffebohnen, Tasse und „M“ leuchten). Zusätzlich leuchtet das Refill-Symbol.
11. Stellen Sie den Dampfmengenregler auf OFF.
12. Füllen Sie den Wasserbehälter wieder auf. Der Entkalkungszyklus ist jetzt
abgeschlossen und die Maschine ist wieder betriebsbereit.
schließen
Diesen Beitrag teilen: