Erweiterte Suche

Saeco Incanto, welche Sorte für milden Kaffee?

Maverik0815

Sonntag, 28. Februar 2010, 22:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 6854

Mitglied seit: 20.01.2010

Hallo Leute,

nachdem ich meine AEG-Cafamosa erfolgreich verkauft habe und nun Besitzer einer Saeco Incanto De Luxe bin, muss ich leider feststellen, dass der Kaffee den ich bislang getrunken habe in der Saeco nicht so gut schmeckt.
Es handelt sich umTschibo Tschibo Kaffee Crema milder Genuß.(nicht 100%Arabica)
Ich habe noch Tschibo Feine Milde da, aber noch nicht probiert.100%Arabica, aber es steht nicht auf der Packung dass die Bohne für VA geeignet ist.
Was kann ich tun??
Ich hätte gerne nicht so starken Kaffee, kann mir jemand einen Milden für die Saeco Incanto De Luxe empfehlen?

Gruß

Maverik0815

numberonedefender

Sonntag, 28. Februar 2010, 23:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

"Tizio" Cremaröstung von Aldi Süd.
Feine Milde halte ich aus dem VA für kaum genießbar. Wenn Dir das Kaffeearoma zu stark ist, kannst Du natürlich generell den Geschmack über den Mahlgrad (gröber) regulieren, die Durchlaufzeit des Wassers macht eine Menge aus.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Maverik0815

Sonntag, 28. Februar 2010, 23:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 6854

Mitglied seit: 20.01.2010

Moin,
ich habe mehrere Einstellungen bezüglich Mahlgrad und Wasserdurchlauf probiert und immer jeweils 3-4 Tassen gezogen. Ich habe jetzt den gröbsten Mahlgrad und den schnellsten Durchlauf gewählt.
Ich habe eben den "Feine Milde " probiert und war überrascht. Er ist tatsächlich milder, zugleich habe ich aber auch nicht mehr über die Taste "Kaffee lang" gezogen, sonder über die normale Tasse Kaffee und dann auf meine relativ große Tasse die Menge programmiert.(etwa Pott-Größe) Morgen werde ich nochmal den anderen Tschibo Crema mit dieser Einstellung testen.
Den Aldikaffee werde ich mir auf jeden Fall besorgen wenn ich die Aldi West-Süd-Grenze überschreite.

Gruß

Maverik0815

woingenau

Mittwoch, 31. März 2010, 02:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 42

Mitgliedsnummer.: 6267

Mitglied seit: 15.12.2009

Sehr gut schmecken in der Saeco auch Dallmayers Caffee Crema und Mövenpick.

leroy

Mittwoch, 07. April 2010, 14:02 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 2763

Mitglied seit: 17.09.2008

In der Regel schmecken Industrieröstungen wenig aromatisch, und kräftiger Geschmack ist hier mit "bitter" gleichzusetzen.
Wenn es ein weicher, milder Kaffee aus dem Kaufhaus sein soll, dann kann ich nur den Lavazza Dolce empfehlen. Der Mediamarkt verkauft den in der Regel für 9.99 Euro.

http://www.cyberport.de/haushalt/kaffee-es...ffeebohnen.html

Die Standardkaffeesorten für Filter im VA zu verwenden, haben bei mir zu sehr schlechten Ergebnissen geführt. Man sollte schon die VA-tauglichen Crema Sorten nehmen. Z.B. schmeckt Tchibo Privat Kaffee als herkömmlicher Kaffee ganz gut, aber in den Vollautomaten habe ich es nur einmal reingeschüttet, danach nie wieder.

Ich kann aus eigener Erfahrung nur jedem raten, mal einen Privatröster auszprobieren. Es sei denn, man legt keinen Wert auf aromatischen Kaffee. Dann kann man auch Jacobs, Tchibo oder Dallmayr verwerten.



--------------------
Hardware: De'Longhi Perfecta ESAM 5500 (2015), Delonghi Nespresso Cube EN 180.R (2007)