Die Technik und verwendetet MAterielien/Bauteile sind gleich.
Die 6700 ist eine weiterwentwickluung bzw ein Update Version der 6600 bit neuen Bediendfeld (Touch was ich pers. vorziehe weil es einfacher und stylischer ist) Schwallbrühtechnik speziell für Filterkaffee/größere Tassen,höhenverstellbare Tassenabstellfläche durch einklappen des Abtropfgitter (statt 14cm jetzt ca 17cm Gläßer.
Optisch schicker und moderner.
Meine Meinung:
Da mir Optik und Bedienung sehr wichtig ist würde ich die 6700 nehmen.
Die Zusatzfunktionen brauche ich nicht (SChwallbrühsystem usw.
Muss aber sagen das ich KV in dieser Preisklasse eher zur WMF800 od. Jura J9 tendieren würde.
Wäre für meienen Geschmack gearde die WMF deutlich technisch weiter
--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit
schließen
Diesen Beitrag teilen: