Erweiterte Suche

Krups Orchestro fnf 243 undicht

Krups FNF 243 ist undicht

Kaffeeliebhab

Sonntag, 02. Mai 2010, 15:32 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,
wir brauchen Eure Hilfe. Wir sind untröstllich, bei jeder Kaffeeproduktion haben wir ein Rinnsal heißes Wasser um die Maschine herum.
Ich würde die Maschine gern selber reparieren. Ist vermutlich nur die eine oder andere Dichtung, oder?
Gibt es eine Reperaturanleitung und einen guten Ersatzteilhandel?
Vielen Dank für Eure Tipps.
der Kaffeeliebhabär

numberonedefender

Sonntag, 02. Mai 2010, 18:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

http://www.juraprofi.de/Service-Anleitungen:_:70.html

Empfehlenswerter Shop mit großem Sortiment.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Kaffeeliebhab   

Montag, 03. Mai 2010, 08:18 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich riskiers einfach.
Habe soeben das Dichtungsset bestellt und versuche mein Glück.
Vielen Dank!"
B)

numberonedefender

Montag, 03. Mai 2010, 09:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Welches Set hast Du denn bestellt? Der See unter der Maschine wird vermutlich durch eine Undichtigkeit am Pumpenanschluss verursacht, Du solltest aber bei der Gelegenheit alle Druckschlauchdichtungen erneuern. Wenn Du Unterstützung brauchst, melde Dich wieder smile.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Mittwoch, 05. Mai 2010, 17:10 Uhr

Unregistered

Hi,
ich habe den fußballfreien Fernsehabend genutzt und die Brüheinheit ausgebaut, gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen.
Den vermutlich einzigen Fehler habe ich nun beim Wiederanschluss mit offenem Deckel gefunden. An dem Röhrchen was zur Heizung führt bzw am Übergang von den Schläuchen zum Röhrchen ist das Leck.
Suche mal unter BNP ob es einen Tipp für die Reperatur gibt.
Hat mit den Anleitungen gut funktioniert.
Danke Ihr Kaffeefreunde

Guest

Mittwoch, 05. Mai 2010, 20:23 Uhr

Unregistered

Hallo numberonedefender,
ich habe nun versucht den Übergang von der Heizung zu den Druckschläuchen zu reparieren, aber das Ding ist zwar beweglich und die Schläuche kann man auch aus der Spange lösen, aber das Ding zwischen Röhrchen und Schlauch wird einfach nicht dicht, wenn man es fester schraubt. Es läßt sich auch nicht ausbauen. Und mit Gewalt wollte ich da nciht ran.
Hast du einen Tipp?

numberonedefender

Mittwoch, 05. Mai 2010, 22:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich werde aus der Beschreibung nicht ganz schlau, wo genau ist die undichte Stelle? Fotografier das Ganze doch einfach mal.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Kaffeeliebhabär

Donnerstag, 06. Mai 2010, 09:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 8156

Mitglied seit: 06.05.2010

Hallöchen,
das mit dem FOTO hat nicht geklappt, obschon ich mich registriert habe.
Ich beschreibe es noch einmal.
Zwischen Heizung und Druckschläuchen gibt es eine Metallverschraubung die undicht ist. Die Verschraubung am Anschlusswinkel für den Krups Orchestro Thermoblock 2003 - Alte Version!

Die zwei Druckschläuche kommen und werden mit einer Klammer in einem Anschlusswinkel gehalten. Dieser Verteiler führt über eine Metallverschraubung zu dem Röhrchen, was zur Heizung führt.
An dieser Verschraubung ist das Leck.

Danke für die Hilfestellung

numberonedefender

Donnerstag, 06. Mai 2010, 14:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich hatte dieses Problem schon öfter am anderen Anschluss des Thermoblocks, da hilft meist nur der Austausch des Druckschlauches. Löse doch mal die Schraubverbindung, entferne ggf. alle Kalkspuren und schraub das Ganze ordentlich fest zusammen, wenn irgendwo sichtbarer Materialverlust ist, hat das natürlich keinen Sinn mehr.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Freitag, 07. Mai 2010, 14:12 Uhr

Unregistered

Ich bin mal gespannt,
noch bevor ich deine Antwort gelesen habe, bin ich mit dem Fuschen angefangen.
Eine normale (keine thermische) Dichtung hatte ich noch aus dem Set übrig und habe sie einfach dazwischen gesetzt. Kalkrückstände beseitigt - und alles schön sauber zusammengesetzt.
... und siehe da, alles ist dicht.
... mal schaun wie lange noch.
Vielen Dank und schönes WE!