Erweiterte Suche

Jura S95 Kaffee schmeckt lasch

brijoe

Montag, 12. April 2010, 16:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 7889

Mitglied seit: 12.04.2010

Hallo,

wir haben eine Jura S95 und der Kaffee schmeckt zimlich lasch, obwohl wir vor einem halben Jahr die Maschine zu einer Inspektion für 180€ beim Fachhändler gehabt haben.
Haben auch schon viele Sorten Kaffee ausprobiert aber kein "Crema Geschmack"
Leider haben wir keine Gebrauchsanweisung. Die Maschine ist ca. 10 Jahre alt.
Wer kann helfen blink.gif
Danke im voraus für einige nützliche Tipps...

Helmut Boe

Montag, 12. April 2010, 17:20 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Mahlwerk wechseln, Mühle reinigen und der Kaffee schmeckt wieder, Kosten: ca. 30,-- €, Zeitaufwand: max. 1 Stunde.

brijoe

Montag, 12. April 2010, 19:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 7889

Mitglied seit: 12.04.2010

Danke Helmut,

gibt es irgendwo eine Anleitung für Deine Vorschläge im Netz...???
Wo kann ich am besten und günstigsten die Ersatzteile bekommen?
Wäre dir sehr dankbar.

LG laugh.gif

Helmut Boe

Montag, 12. April 2010, 19:55 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Schau mal bei Frau Guhgel nach "Jura Ersatzteile", da gibt's verschiedene Shops, die auch entsprechende bebilderte Anleitungen haben, wobei ich den 2. und 3. Shop bisher in guter Erinnerung habe. Den ersten werde ich noch testen.

Gruß
Helmut

brijoe

Samstag, 17. April 2010, 09:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 7889

Mitglied seit: 12.04.2010

Hallo Helmut,

Erst mal Danke für Deine Hilfe!!!
Die Rep. anleitung habe ich bis jetzt noch nicht gefunden (auf mehreren Seiten immer noch in Bearbeitung).
Hast Du einen Vorschlag cool.gif
Wäre sehr nett... smile.gif

Guest

Samstag, 17. April 2010, 11:11 Uhr

Unregistered

wenn das mahlwerk so alt ist wie die maschine,also noch nie gewechselt wurde, solltest du sicherlich ein neues einbauen.

Einbau ist Kinderleicht.
Den oberen Gehäusedeckel komplett aubbauen...dann siehst du das mahlwerk welches mit 3 schrauben befestigt ist...diese lösen mahlwerk herraus nehmen,alles umklemmen,neues rein..festschrauben...
oben am mahlwerk kann man den äusseren ring drehen (mahlgradeinstellung)
die markierung die dort aufgemalt sind müssen übereinander stehen.den gummiring vom alten mahlwerk nicht vergessen auf das neue aufzusetzen...vor dem dem zusammenbau auf richtige drehrichtung und die position dein einstellrades achten.