Erweiterte Suche

Service Center Walzer - Service ist anders

Gast_Norbert78

Samstag, 27. März 2010, 16:27 Uhr

Unregistered

Hallo Forum,
nachdem unsere DeLonghi nach 4 Jahren undicht geworden war, haben wir nach einem Servicecenter für die Reparatur gesucht. Für diejenigen, die vielleicht einmal in derselben Situation sind, ist dieser Erfahrungsbericht gedacht:

Tag 1: Anruf im Service Center Walzer (Telefonnummer hatten wir von DeLonghi). Auskunft zum Prozess: Maschine einschicken; Kostenvoranschlag kommt, Reparatur beauftragen (oder 20 € zahlen falls man die Maschine unrepariert zurück will)

Tag 1: Nachmittag: Letzten Kaffee getrunken, Maschine schweren Herzens zur Post gebracht

Tag 4: Anruf im Servicecenter (nein, von dort hatte man sich nicht gemeldet): Maschine untersucht. Reparatur kostet 200 € (autsch).

Tag 5-6: Nach neuer Maschine gesucht aber festgestellt: Reparatur lohnt noch. Reparatur telefonisch beauftragt. Auskunft: Wird vermutlich in wenigen Tagen wieder bei uns sein.

Tag 8-20 (!): Vergebliches Warten auf die Maschine. Alle paar Tage Nachfrage im Servicecenter. Auskunft: Uns fehlt ein Ersatzteil; wir erwarte es kurzfristig. Von fehlenden Ersatzteilen war natürlich vorher nie die Rede.

Tag 17: Ganz ohne Kaffee geht nicht mehr. Bei Real gibt es eine Senseo im Angebot. Zwar nicht so gut wie aus dem Vollautomaten aber immerhin Kaffee.

Tag 21: Nochmaliger Anruf: Auskunft: Das Ersatzteil ist da. Reparatur kann beginnen

Tag 26: Nochmalig telefonische Anfrage: Die Maschine befindet sich in diesem Moment in Reparatur und geht Ihnen morgen zu.

Tag 27: Zum krönenden Abschluss steht der Briefträger vor unserer Tür und möchte 200 € für die Reparatur per Nachname kassieren. Ich bin total sauer (so viel Geld haben wir nämlich nicht in bar da; hätte einem auch mal jemand sagen können). Und eigentlich möchte man auch vorher sehen, ob die Maschine jetzt wirklich wieder funktioniert.

Fazit:
1) Falls wir noch einmal einen Vollautomaten kaufen dann wohl eher nicht von DeLonghi. Ein solcher Defekt nach 4 Jahren und dann ein solcher Service durch den empfohlenen Reparaturdienst
2) Falls diese Maschine noch einmal kaputt geht schicke ich sie lieber quer durch die Republik zu einer Werkstatt als noch einmal zu diesen „Service“-Center. Service ist für mich nämlich anders…..

Und nun mache ich mir einen Kaffee.......

Schönes Wochendende!
Norbert

jokel

Samstag, 27. März 2010, 16:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Tja Norbert, dumm gelaufen.
Wiso meldest du dich erst hier, nachdem das Kind in den Brunnen gefallen ist? Hättest dich vorher gemeldet und nicht gerade 2 linke Hände, dann wärst du evtl. mit 10 Euro Materialkosten und 1h Arbeit weg gekommen. Da die Maschine sehr wahrscheinlich eine Eam ist und da meißtens nur die Raccorddichtung hin ist. Im schlimmsten Fall, wenn der Thermoblock total hin ist, wären es ca 60-70 Euro gewesen.

Nicht nur zum Schimpfen hier melden. wink.gif
Auch bei anderen Herstellern kannst du solche Erfahrungen machen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

wadriller

Sonntag, 28. März 2010, 11:30 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Genau wie Stefan schon schreibt. Vorher hier melden dann wäre es bestimmt billiger gewesen.

Und wenn es wirklich an fehlenden Teilen liegt kann bestimmt das Servicecenter Walzer nichts dafür.
Bei mir war nach 1,5 Jahren der Wassertank undicht.
Ein Anruf bei Walzer. Rechnung eingescannt und per Mail an Walzer geschickt, 2 Tage später war ein neuer Tank da.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Gast_Norbert78

Montag, 29. März 2010, 12:37 Uhr

Unregistered

Hallo nochmal,
es ist ja nicht so, dass wir uns nicht im Forum hier informiert hätten bevor wir die Maschine eingeschickt haben. Auch die gängigen Fehlerquellen haben wir kontrolliert und es lag leider nicht daran. Ich denke auch, dass es jedem selbst überlassen sein sollte, zu entscheiden, ob er sich an eine solche Maschine rantraut oder nicht.

Daher war es schon sinnvoll, die Maschine zur Reparatur zu schicken. Ich hätte mir halt einfach vom empfohlenen Reparaturservice mehr erwartet.

Der Beitrag sollte ja lediglich anderen Benutzern dieses Forums helfen, die in der selben Situation sind oder vielleicht noch die Wahl haben.

mfg
Norbert