Erweiterte Suche

Konzistenz des Milchschaums

Gitta

Sonntag, 11. April 2010, 20:42 Uhr

Unregistered

Ich hab ne DeLonghi ESAM 5500 gekauft. Ich bekomme beim Cappu keinen "schönen" festen Milchschaum hin. Habe die Milch schön kalt gestellt und H-Milch mit 1,5% genommen. HAT JEMAND ERFAHRUNG, WIE MAN DEN SCHAUM SCHÖN FEST BEKOMMT?

ristretto

Sonntag, 11. April 2010, 22:02 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Fettgehalt ist irrelevant wichtig ist der Eiweißgehelt sollte so um die 3,3g sein.
Am besten soll die Bärenmarke sein.
Milchschaum alla "Bauschaum Vorbild soll es ja nicht werden.Daher wenn die DL Normal arbeitet und jetzt einen cremige leicht fluffige Milchschaum ist , ist mit der Maschine alles in Ordnung.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Jauk

Montag, 12. April 2010, 19:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 7891

Mitglied seit: 12.04.2010

Hi,

wir haben eine Primadonna 6700 seit 2,5 Wochen. Der Schaum ist teilweise perfekt und dann wieder sehr schlecht mit dicken Blasen. Er fällt relativ schnell zusammen. Wir benutzen immer dieselbe Milch mit 3,4g Eiweißgehalt.
Die Hotline von Delonghi sagte uns, dass wir mit ner Büroklammer in die Öffnung drücken sollen, wo der Milchbehälter angesteckt wird. Wir haben es probiert und es funktioniert nicht.
Habt ihr eine Ahnung?

Grüße
Jauk

Guest

Montag, 12. April 2010, 21:36 Uhr

Unregistered

der Schieberegler am Deckel des Milchbehälters darf n i c h t bis zum Anschlag nach vorne gezogen sein....