Erweiterte Suche

Kaufberatung Kaffeevollautmat

Gebrauchte Juro oder neue DeLonghi

Faxer

Mittwoch, 07. April 2010, 14:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 7826

Mitglied seit: 07.04.2010

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Kaffeevollautomat für zu hause. Bei meiner Senseo trinke ich momentan nicht mehr wie 4 - 6 Tassen am Tag. Da ich der geschmakliche Unterschied zwischen Seneo Kaffee und dem aus einem Vollautomat jeden Tag auf der Arbeit schmecke will ich mir nun einen Vollautomaten für zu hause zulegen.

Leider ist mein Finanzieller Rahmen auf 400 Euro begrenzt.

Ich hatte mich nach Stundenlangem Lesen in diesem Forum schon mehr oder weniger zu dem Kauf eine Delonghi, bzw. einer AEG Caffe Silenzio CS 5000 entschieden.

Nun habe ich herausgefunden das es in der nähe eine kleine Firma gibt, die Kaffeeautomaten von Jura repariert und wartet. Bei dehnen würde ich eine Jura Impressa E50 für den selbern Preis gebraucht bekommen. Diese wäre dann komplett mit neuen Schläuchen, Dichtungen, Heizung, Pumpe und Mahlwerk. Also so wie ich das verstehe eine neue Maschiene. Wobei Pumpe und Mahlwerk aus der neuen F/S Serie stammen sollen bzw. mit dehnen vergleichbar sind.

Was würdet ihr mir Raten?

Vielen Dank schon mal für eine Hilfe

Michael

numberonedefender

Donnerstag, 08. April 2010, 17:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

400 Euro für ne gebrauchte E50 finde ich persönlich happig, selbst wenn sie technisch okay ist. Da ist ne neue C5 ja nicht allzu viel teurer. Im Bereich unter 400 Euro ist ne "kleine" DeLonghi ESAM bzw. die baugleiche AEG CS eine durchaus gute Wahl.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Faxer

Donnerstag, 08. April 2010, 18:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 7826

Mitglied seit: 07.04.2010

Danke für deine Antwort.

Die würde 280 € Kosten. 340€ Wenn ich das Mahlwerk und die Pumpe erneuern lassen würde. 400€ wäre der maximal mögliche Rahmen.

Den Vorteil sehe ich darin das Händler die auch 12 Monate Gewährleistung übernimmt um die Ecke ist. Allerdings habe ich noch keine Ahnung was mich an Wartungs- und Unterhaltskosten erwartet.

numberonedefender

Donnerstag, 08. April 2010, 18:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn die E50 die Edelstahlheizung inkl. Softwareupdate hat, ist sie durchaus stabil, Folgekosten entstehen meist durch notwendige Revisionen der Brüheinheit, die man aber nach Anleitung durchaus selbst vornehmen kann. Mahlwerk und Pumpe tauscht man eigentlich nur dann aus, wenn die alten Teile wirklich defekt sind, beim Mahlwerk kann man auch die Mahlsteine einzeln tauschen. Händler um die Ecke ist natürlich sehr praktisch. Da Mahlwerk und Pumpe als Neuteile zusammen einen guten Hunderter kosten, verstehe ich den Mehrpreis von "nur" 60 Euro allerdings nicht; wenn wirklich fabrikneue Teile verbaut werden, finde ich den Preis eigentlich okay.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.