Wenn die E50 die Edelstahlheizung inkl. Softwareupdate hat, ist sie durchaus stabil, Folgekosten entstehen meist durch notwendige Revisionen der Brüheinheit, die man aber nach Anleitung durchaus selbst vornehmen kann. Mahlwerk und Pumpe tauscht man eigentlich nur dann aus, wenn die alten Teile wirklich defekt sind, beim Mahlwerk kann man auch die Mahlsteine einzeln tauschen. Händler um die Ecke ist natürlich sehr praktisch. Da Mahlwerk und Pumpe als Neuteile zusammen einen guten Hunderter kosten, verstehe ich den Mehrpreis von "nur" 60 Euro allerdings nicht; wenn wirklich fabrikneue Teile verbaut werden, finde ich den Preis eigentlich okay.
--------------------
Grüße, Manuel
Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.
schließen
Diesen Beitrag teilen: