Erweiterte Suche

Hallo! und gleich ne Frage..... :-)

volonne

Freitag, 30. April 2010, 09:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 7225

Mitglied seit: 16.02.2010

Hallo!
Tschüss AEG Cafamosa...... Hallo Talea Ring Plus E.S.. smile.gif

Nachdem schon wieder meine AEG kaputt ging und meine Freundin mir weitere Reparaturen untersagte, kam ja nur eine neue Maschine in Frage. Nach längerem Suchen kam ich auf die Talea. Ein Auslaufmodell der letzten Generation. Da das bei Autos immer ein guter Kauf ist, dachte ich mir, das könnte ja bei Kaffeevollautomaten auch nicht verkehrt sein. wink.gif
Der Preis war sicherlich auch eine Entscheidungshilfe. Statt 899, lt Katalog von Saeco, für 490 mit Latte Set von WMF und 2x Entkalker. Und das von einem Saeco Händler.
Und jetzt meine Frage:
Nach dem Einrichten der Maschine, erfreute ich mich an dem niedrigen Arbeitsgeräusch. Gerade beim Mahlen, herrlich leise. DIe Pumpe summte.
Aber seid gestern ist das Pumpengeräusch deutlich lauter geworden mit einem metalischen Grundton. Das nervt am Morgen. Zwischendurch war sie für 2 Bezüge dann auch wieder leiser, aber jetzt klingt sie wieder angestrengt.
Ist das "normal" bei Talea.?

Lg aus Berlin
volonne

Kaffeeplanet

Samstag, 01. Mai 2010, 09:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

hallo, ob das ein guter tausch war bezweifle ich ,die talea ist genau wie ihre brüder und schwestern odea primea usw sehr anfällig und auch inzwischen wieder vom markt verschwunden.

QUOTE
Aber seid gestern ist das Pumpengeräusch deutlich lauter geworden mit einem metalischen Grundton.
das hört sich nach luft im system an und könnte von einer beginnenden verkalkung herrühren,wie gesagt sind diese maschinen sehr empfindlich auf keine bis schlechte pflege ,und quittieren sofort ihren dienst.entkalke die maschine richtig heftig mit zitronensäuregranulat und das alle 2 wochen ! desweitern die brühgruppe 1 x die woche gründlich mit wasser reinigen und auf leichtgängigkeit achten, geschmiert wird der brühstössel und der rote oring im brühkopf sonst nichts, und das mit lebensmittelechten silikonfett.
Nichtbeachtung oder Ignoranz wird sofort bestraft mit kaffeeenzug und empfindlichen geldeinbussen biggrin.gif



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

volonne

Samstag, 01. Mai 2010, 14:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 7225

Mitglied seit: 16.02.2010

Hallo!
NA ob bei einer neuen Maschine, die erst 20 Tassen gebrüht hat schon eine Entkalkung ansteht ist schwer zuglauben.
Aber mit der Luft war ein Tipp..... aber macht das die Talea nicht automatisch?

Kaffeeplanet

Samstag, 01. Mai 2010, 14:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

nein, entlüften tut keine maschine automatisch das wäre zuviel verlangt.hast du die bedienungsanleitung studiert?es steht zwar drin das die automatisch entlüftet aber erst wenn den knopf gedrückt und denn dampfhahn aufgedreht hast, was bei mir schon wieder manuell ist



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !