Für normalen KAffee würde ich Crea Bohnen nehmen da ein Kaffee mit Espressoröstung zubitter schmecken würde (ausgenommen wirklich sehr gute Espressoröstung z.B Fausto)
Ein Kaffe wie aus der Filtermaschine wirst du mit dem KV nicht hinbekommen.
DEr Kaffee schmeckt anderster wie du den Filterkaffee her kennst.Da ier ein anderes Brühsystem vorliegt.
Aber nach kurzer Gewöhnungsphase wird er viel besser schmecken, zudem hat dieser weniger säure und ist bekömmlicher wie Filterkaffee.
Das einstellen bei der DL 320 würde ich so machen.
Linker Drehregler (Kaffeestärke zur Mitte vielleicht bisschen rechts also 13 Uhr.
Wassermenge 14 Uhr (ca110ml (voll aufgedreht = 180ml) viel zuviel für Kaffeetasse da dieser nicht schmecken würde.
Malhgrad etwas gröber ein mittlerer Wert wäre gut. WEnn hauptsächlich KAffee getrunken wird bei Espresso etwas feiner einstellen.
PS: Wichtig Mahlgrad immer im laufenden Betrieb verstellen und veränderungen werden nach der 2-3 Tasse bemerkbar.
Viel Spaß am rumprobieren.
PS: Ein Probierpaket von Rösterei alla Fausto,Kettwiger Rösterei ist sehr zuempfehlen
--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit
schließen
Diesen Beitrag teilen: