Erweiterte Suche

ClaRefill gold - Nachfüllsystem für WMF 800 / 1000

Miss Kaffee

Dienstag, 16. Juni 2009, 09:26 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 2428

Mitglied seit: 03.07.2008

Hallo,

wollte fragen, was ihr davon haltet.

Funktioniert das oder würdet ihr die Finger davon lassen, hat das schon mal jemand probiert ?

Habe den Text aus der Beschreibung kopiert.

Unsere ClaRefill-Patrone lässt sich kinderleicht befüllen.

Stopfen der verbrauchten ClaRefill-Patrone entfernen und verbrauchtes
Granulat aus der Patrone spülen. Die Patrone anschließend mit dem
beigefügten Trichter wieder auffüllen Hierbei sollte das Granulat bis etwa
Unterkante des Verschlusses gefüllt werden. Bitte nicht überfüllen,
das Granulat quillt nach Kontakt mit Wasser.

Das Granulat wird einfach mit etwas Wasser in die Patrone hineingespült. Kein ruckeln, klopfen und schütteln notwendig.

Verschließen Sie die Patrone nach dem Füllvorgang und setzen Sie die
Patrone laut der Anleitung des Herstellers in Ihr Gerät.

Patrone ist bei Eintreffen schon einsatzfertig gefüllt!

Unsere Empfehlung: Das Granulat sollte alle 4 Wochen oder 350 Tassen gewechselt werden um eine optimale Filterleistung zu erzielen.

Der Link dazu, gibt es auch für andere Maschinen:
http://www.maas-mst.de/component/page,shop...mart/Itemid,79/

Vielen Dank und Grüße Miss Kaffee

Joranz

Dienstag, 16. Juni 2009, 12:07 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Das funktioniert ganz gut. Das Nachfüllen, bzw das entleeren der Patrone, ist aber etwas nervig.
Was ich persönlich als größten Nachteil sehe ist die Tatsache, dass die Patrone selbst immer die selbe bleibt und mit der Zeit zwangsläufig etwas versifft und wahrscheinlich auch bakteriologisch nicht mehr so besonders ist.

Nur mal als Denkanstoss:
Ich habe mir für den selben Preis ein Brita Filter mit 12 Kartuschen gekauft (gibt's als Paket).
Das reicht ein Jahr und man hat jeden Monat eine frische Kartusche.
Außerdem bleibt so auch der Wassertank viiel sauberer...

Gruß Joranz

Terminus-Coffee

Dienstag, 16. Juni 2009, 17:41 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

@Miss Kaffee

Verzichte gänzlich auf den Einsatz eines Wasserfilters und entkalke Deine Maschine nach Aufforderung. Ich bin mittlerweile auch dazu übergegangen.

jurastudent

Samstag, 01. August 2009, 11:19 Uhr

Unregistered

Das Nachfüllen der Patrone geht mittlerweile kinderleicht.
Einfach das Granulet mit Wasser ein und Ausspülen. Die Anleitung dazu ist auf der Packung aufgedruckt, und meines erachtens wirklich kinderleicht.

Das mit der genenntan Bakterienbildung ist definitiv nicht der fall, immerhin enthält das Granulat eine antibakterielle Komponente welche diese abtötet.

Nach 10 Monaten Einsatz und 12 Füllungen war eine leichte Kalkschicht aussen an der Patrone welche aber mit Essig / Entkalker gut entfernt werden konnte.

kimble0938

Samstag, 01. August 2009, 16:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 3357

Mitglied seit: 23.12.2008

@Terminus
Wie hart ist Euer Wasser?
Wir haben Härtegrad 16 und dieses auch in der WMF800 eingestellt. Allerdings ist unser Kaffeeverbrauch moderat: 4-5 Tassen a' 140 ml pro Tag oder mal etwas mehr.
Dafür meldet sich die WMF alle 4 Wochen und will einen Filtertausch - langsam nervt das nicht nur ein bisschen, sondern geht auch ins Geld - das würde ich lieber in Kaffee stecken...



--------------------
Beste Grüße
Jörn

Mr. Magic

Samstag, 01. August 2009, 22:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4879

Mitglied seit: 21.07.2009

Hallo,

ich habe diese Nachfüllsysteme schon in meiner alten Z5 verwendet und jetzt in meiner WMF 800 sowie im Büro auch in einer Jura.

Keinerlei Probleme, allerdings würde ich Dir die Firma Komtra.de und das Prefill System ans Herz legen. Der Verschluß der Patrone ist viel besser als der von maas, dieser sieht nach kurzer Zeit unansehnlich aus. Noch dazu ist bei komtra das Set 10 Euro günstiger.

Komtra liefert super schnell, habe dort schon viel bestellt und noch nie Probleme gehabt.

Grüße

praha

Freitag, 14. Mai 2010, 12:05 Uhr

Unregistered

von Komtra kann ich nur ganz dringend abraten!!!
Ich habe deren Filter eingesetzt, der funktionierte bei mir nicht.
Die haben den Filter nicht zurückgenommen und waren noch super unverschämt am Telefon. ICH KANN NUR WARNEN.

swimmer

Dienstag, 18. Mai 2010, 08:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 7895

Mitglied seit: 13.04.2010

das weiss ich leider nicht,
aber hoffentlich kannst du spaeter besser Kaffee geniessen!
Viel Spass!