Hallo,
warum um gotteswillen ein Pulverfach für Espresso.
Das geniale am KV ist doch die Herstellung eines Espressos oder (zummindestens bevor ich von ST Liebhaber einen Vogel gezeit bekommen )ist es mit einem KV nach Siebträger am besten einen guten Espresso (vorausgesetz gute ESPRESSOBOHNEN) herstellen zukönnen da die BG mit 15bar sehr nahe kommt.
Daas zum Thema Pulverfach für Espresso kurz Pulverfach haben alle da man diesen fr Entkoffinierten Kaffee nehmen könnte.
Da keine Milchgetränke gewünscht/erforderlich sind (Cappu, Latte usw) und dem Budget von 1000 Euro wäre dies noch nichtmal nötig höchstens wenn man auf edle Materialien und schickes Design wertlegt könnte man an die 1000Euro Grenze kommen.
ansonsten von den anforderungen würde ich die Jura F50 sogar Platin Ausführung möglich
Jura C5 auch Platin möglichkeit F Serie verfügt ueber mehr Programmiermöglichkeiten und komfortablere Bedienung.
Einfache Wartung Reinigung wäre eigentlich wenn man wie bei Jura die BG NICHT herausnehmen kan und nur das auto Reinigungsprogramm alle 180 Einschaltprogramme starten.Und es ist genauso Hygienisch wie wen die BG zum abspülen aus dem KV müsste.
Auch wenn es hier viele Märchen und Geshichten von Schimmel bei Jura gesagt wird ist aber defintiv NICHT so wahr
--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit
schließen
Diesen Beitrag teilen: