Erweiterte Suche

ESAM 3300 undicht - häufiger Entkalkungsintervall

Abez

Donnerstag, 15. April 2010, 14:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 7929

Mitglied seit: 15.04.2010

Hallo Com.

wir haben hier im Büro eine ESAM 3300 gekauft im Dezember 2008.
Seit Dezember 2009 verliert die Maschine Wasser, erst tröpfchenweise, mittlerweile steht ein Putzeimer unter einer Ablaufwanne.

Auch hat sich der Turnus stark verkürzt, in dem die Entkalkungsanzeige anfängt zu blinken. Von 3 Monaten ca. auf 1 Monat.

Da die Maschine eine gemeinsame Anschaffung war, ist eine gemeinsame Reperatur-Kostenübernahme nach "so" kurzer Zeit leider nicht umsetzbar. sad.gif

Ich habe mir hier im Forum schon die Beschreibung des versteckten Reinigungsprogramm von Crisu gelesen und umgesetzt.

Da wir hier recht kalkhaltiges Wasser haben und keinen Filter vorab, gehe ich mal davon aus, dass es sich um ein Kalk-Problem handelt.

Meine Frage : Gibt es zum Entkalkungsprogramm und dem Crisu-Reiningungsabruf weitere "manuelle" Möglichkeiten um die Maschine vorab per Hand ein wenig zu entkalken ? Da ja Wasser austritt, müsste es theoretisch ja auch eine "Leckstelle" geben, die verkalkt ist. Nur wo genau ?

Wie oft sollte man den Crisu-Reiningungsabruf durchlaufen lassen ?

Besten Dank im voraus für die Antworten

jokel

Donnerstag, 15. April 2010, 15:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wäre gut, wenn du nicht nur schreibst "Crisu-....", sondern einen Link setzt. Dann weiß man, was gemeint ist.
HIER gibt es eine Anleitung zum entkalken des oberen Brühkolbens.
Kaufdatum Dezember 08, da müßtet ihr aber mindestens bis Dez.10 Garantie haben. Vorausgesetzt, ihr habt die 5000 Tassen noch nicht überschritten. Wie man die ausliest, wird HIER beschrieben.
Dort kannst du auch etwas zum Entkalkungsintervall nachlesen.
Zur Leckstelle: Beziehe mal einen Kaffee ohne dem Tassenabstellgitter. Möglicherweise kommt das Wasser links unten neben dem Wassertank raus.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Abez

Donnerstag, 15. April 2010, 15:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 7929

Mitglied seit: 15.04.2010

Hi Jokel,

das ist genau der Hinweis, den ich meinte :

QUOTE
Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen.....
....Aufgrund des Hinweises von Crisu gibt es anscheinend einen Vesteckten Reinigungsaufruf


Wir hatten die Maschine schon beim Kundendienst, aber die Max-Anzahl wurde überschritten, da wir immer Doppeltassen gedrückt haben.

Das Wasser kommt rechts aus diesem kleinen Kanal heraus, der in der Kammer mit der Brüheinheit - zwischen Brüheinheit und Wassertank ist. Also Klappe von der Brüheinheit auf, dann sieht man rechts diese Ablaufrinne. Diese führt das Wasser in die Abtropfschale, auf dem ja das Tassenabstellgitter ist. Teil von dieser Abtropfschale ist hinten noch eine kleine Aussparung, dessen Rand nur minimal hoch ist. Diese Aussparung läuft immer mit Wasser über.

Aber woher bzw. warum kommt so viel Wasser dahin ? Das Problem würde ich gerne abschaffen.

Abez

Donnerstag, 15. April 2010, 15:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 7929

Mitglied seit: 15.04.2010

Da ich die Maschine Morgen entkalken wollte, würde es mich interessieren, wie oft ich den Brühkolben entkalken sollte ? 1-2-5-10-20x ? Wie oft kann man die gleiche Entkalkungslösung benutzen ?

jokel

Donnerstag, 15. April 2010, 19:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Oh Mann, das habe ich mir jetzt aus den Fingern gesogen, daß der Beitrag von Crizu im anderen Forum steht. mad.gif
2-3x würde ich kompletten Tank in Intervalle durchlaufen lassen. Die Entkalkungslösung, dich ich habe, nehme ich normalerweise 2x.
Da das Wasser in der Brühkammer runtertropft, bleibt eigentlich nur der Erhitzer mit oberen Brühkolben und die Anschlüsse.
Du solltest mal mit überbrückter Tür einen Kaffee beziehen. Gehäuse schon offen gehabt?

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Abez

Freitag, 16. April 2010, 07:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 7929

Mitglied seit: 15.04.2010

Entschuldige, ich wollte dich nicht verärgern. Ich hatte hier vorher schon mit der Suchfunktion den Beitrag gefunden gehabt und ihn dann eben Crisu-Reinigungsabruf genannt, da ich davon ausging, dass das so bekannt ist.

Gehäuse hinten und seitlich offen gehabt, alle Schläuche sitzen gut, keine Feuchtigkeit dort.

Bei überbrückter Tür läuft das Wasser hinter der Brüheinheit herunter.

Wie kann ich denn das Teil reinigen - ich will es jetzt nicht falsch bezeichnen - an das die Brüheinheit "ankoppelt". Von aussen gesehen ist es rechts oben, an dem roten Dichtungsring erkennbar.

Vielen Dank für deine Antworten - ich kann mir schon vorstellen, dass es sehr mühselig ist, immer wieder die gleiche Probleme zu beantworten, die dann auch noch unterschiedlich beschrieben werden wink.gif

jokel

Freitag, 16. April 2010, 08:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Vergiss es, verärgert war ich nicht wink.gif
Das Teil ist der obere Brühkolben, der mit am Thermoblock sitzt. Aber entkalke den oberen Brühkolben erstmal, vielleicht ist das Problem behoben.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.