Hallo zusammen.
Erst einmal grosses Lob für dieses Forum, habe mir als kompletter Neuling beim Lesen einen guten ersten Überblick verschaffen können.
Nun zu meinem "Problem":
Wir (2 PersonenHH) wollen uns einen KVA gönnen. Bisher sind wir "nur" Filterkaffee gewöhnt, aber uns reizt einfach der Genuss frisch gemahlener Bohnen 
Als Budget haben wir uns 800-1000 Euro gesetzt, weniger ist natürlich besser 
Grundsätzlich trinken wir morgens 2 und abends auch 2 Tassen Kaffee, macht 4 pro Tag, am WE auch mal 2 mehr, ich rechne mit einem durchschnittlichen Wochenverbrauch von ca. 35-40 Tassen Kaffee, wobei darunter auch der ein- oder andere Espresso sein wird.
Da wir im Besitz eines Bodum-Milchaufschäumers (manuell, sehr zu empfehlen!) sind, ist uns der "Milchpart" bei dem Maschinchen erst einmal egal, falls mal nen Latte oder nen Cappucino gewünscht ist, wird manuell geschäumt. Darüber hinaus haben wir keine Lust, nach jedem Gebrauch den Milchschlauch zu reinigen usw, usf.
Weiterhin soll die Maschine leicht zu reinigen sein (ausbaubare Brühgruppe...)
Nach erster gründlicher Recherche stehe ich nun vor folgendem Problem:
- lohnt sich ein KVA überhaupt für uns oder wären wir mit einer Siebträgermaschine besser bedient?
- gibt es einen KVA der genau unsere Anforderungen erfüllt?
nach erster "Sichtung" habe ich folgende Maschinen in die engere Auswahl genommen, die hier schon mehrfach empfohlen wurden (Reihenfolge zeigt keine Priorisierung):
- DeLonghi ECAM 23420
- NIVONA CafeRomatica 710
- NIVONA CafeRomatica 620
- DeLonghi ESAM 6600 (teurer als 1000, aber wenn sich der Aufpreis lohnt, wäre es realisierbar)
- Saeco Xelsis (dito)
Siebträgermaschinen bisher noch keine drin...
Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig bei der Entscheidung helfen...
Gruß,
Teardrops
schließen
Diesen Beitrag teilen: