Erweiterte Suche

Energie verbrauch

Pochy   

Freitag, 26. Februar 2010, 17:50 Uhr

Unregistered

blink.gif
Mahlzeit,
mich würde mal interessieren wieviel Strom die Maschine "EQ7" im Ruhezistand verbraucht. Ich meine nicht den Standby nein nein. Ich meine den Zustand wenn Sie einen Kaffee fertig gestellt hat. Laut Werk ist dann ja eine Stunde eingestellt, bis Sie in den Standby Modus wechselt. Mich würd halt interessieren ob mal sie schnell ausschalten sollte oder ob man sie einfach mal so stehen lassen kann !!

Hat das schon mal jemand in Erfahrung gebracht ?

naan

Donnerstag, 04. März 2010, 10:27 Uhr

Unregistered

Da hilft wahrscheinlich nur ein Verbrauchsmesser, um genau nachzumessen.

Sowas wie:
http://www.naan.de/an/technik/duewi-05370

Sowas bekommt man oft im Supermarkt für 5-10Euro und kann man auch sonst in einem Haushalt gut gebrauchen.
Ich hab so mal eine Nachttischlampe entlarft, die im AUS Zustand 30 Watt verbraucht hat. Wenn ich sie eingeschaltet hab, hat sie nur noch 25Watt verbaucht.

30 Watt mal 24 Stunden = 720 Watt/h
720 mal 365 Tage = 262800 Watt/h

262 KWh mal 0,199 Euro für die Kilowattstunde = 52 Euro im Jahr für nichts


mfg
www.naan.de

Guest

Donnerstag, 18. März 2010, 20:26 Uhr

Unregistered

Hallo,

also 30W ist doch etwas hoch, denke du hast den Tassenwärmer angemacht, ohne Tassenwärmplatte braucht das Gerät nur ca. 2,5 W. Also doch etwas weniger Verbrauch!

Mal ehrlich lässt du deine Maschine 24h pro Tag laufen, bzw. jeden Tag im Jahr? Ich würd sagen wenn man das Gerät so 1h nicht braucht dann kann man gleich nach Kaffeezubereitung aus machen.

Grüße

moira_69

Freitag, 26. März 2010, 20:41 Uhr

Unregistered

@Guest: ich glaube nicht, dass die Nachttischlampe einen Tassenwärmer hat tongue.gif

Ich habe den Verbrauch der Maschine nie gemessen, aber ich habe mir angewöhnt, die Maschine komplett auszuschalten wenn ich keinen Kaffee mehr brauche.

Klar, wenn Besuch da ist bleibt sie in Bereitschaft, aber wenn ich mir frühs oder abends nach der Arbeit noch einen Kaffee raus lasse, dann mache ich sie anschließend wieder aus.

Zusätzlicher Vorteil: die Schläuche werden sofort durchgespült und es kann sich gar nicht erst Schmodder absetzen.

rainerS.punkt

Montag, 19. April 2010, 14:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7872

Mitglied seit: 11.04.2010

Moin,

Der Unterschied zwischen Ruherzustand und Stand-by bei meiner Surpresso compact ist nur: Bevor sie in den Standby geht, wird nochmal gespült. Ansonsten verbraucht sie dann < 1 Watt.

Gruß
Rainer



--------------------
AlgarveGuide - Reiseführer Algarve | me@Twitterr | HausBlog

["Man kann von ihnen halten, was man will, aber das letzte Mal, dass dieses Land regiert wurde, war unter Schröder und Fischer." Mario Sixtus via Twitter]

Royfox

Montag, 26. April 2010, 20:43 Uhr

Unregistered

Habe mal den Verbrauch unserer TK76509DE über 4 Wochen aufgezeichnet mit einem EnergyLogger von Conrad. Durchschnittliche Nutzung, ca. 5 Bezüge pro Tag.
Der Logger rechnete aufs Jahr Kosten von ca. 18€ hoch.