Erweiterte Suche

Odea oder XSmall

Kaufwillige

Donnerstag, 16. September 2010, 18:28 Uhr

Unregistered

Hallo,

auch ich stehe vor einer Kaufentscheidung. Aus dem Büro kenne ich die Saeco Incanto (nicht Digital) und bin mit der auch sehr zufrieden, allerdings ist sie mir für den privaten Gebrauch zu groß / zu teuer. Nun habe ich die Odea und die XSmall ins Auge gefasst. Sehe ich das richtig, dass der einzige Unterschied in der höhen verstellbaren Auffangschale besteht? Oder gibt es noch andere Unterschiede, die mehr für das eine bzw. das andere Gerät sprechen?

Viele Grüße,

die Kaufwillige

ristretto

Donnerstag, 16. September 2010, 21:06 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

die Odea ist eine ältere Saeco ca 3 Jahre auf dem Markt.
die Modellreihe hat eine sehr hohe Fehler/AUsfallqoute und steht nicht gerade für Qualität hier wäre es wichtig auf das Produktionsdatum wenigsten zuschauen das es nicht eine aus den ersten Produktionchargen/Generation ist.
Aber selbst dan würde ich zum Kauf abraten die xsmal (Saeco Vertrieb jetzt ueber Philips).
Basiert auf die Odea Reihe viele Teile sowie auch die technischen Werte sind gleich
Unterschiede Design,Bedieung aber mit gleichen Funktion nur paar Knöpfe anderster georndet usw.
Diese Maschine aus den beiden Modellreihen werden sehr günstig Ageboten (meist bist zu 50% unter UVP da diese eine schlechte Ruf haben und nicht gerade gute Maschine sind würde zur eine guten Delonghi ESAM 3300 z.B raten diese weißen zumindest eine hohe belastbarkeit und gute Technik auf.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

caffeelungo

Donnerstag, 16. September 2010, 21:14 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 8764

Mitglied seit: 28.06.2010

QUOTE (ristretto @ Donnerstag, 16.September 2010, 20:06 Uhr)
würde zur eine guten Delonghi ESAM 3300 z.B raten diese weißen zumindest eine hohe belastbarkeit und gute Technik auf.

oder allgemein mal auf die ESAM-Reihen blicken.

Was Odea und xSmall können kann eine ESAM 3000, 3200, 4000 oder 4200 genauso. Und die sind ebenso günstig zu bekommen wie die Saecos.



--------------------
vänliga hälsningar

Senseo mit Coffeduck (6 Jahre sehr zufrieden)
Delonghi ESAM 4200 S (seit Mai 2010 sehr zufrieden)