Erweiterte Suche

Welche Dichtungen für Autocappuccinatore?

Undicht,daher Druckverlust beim Schäumen

Sabine

Montag, 03. Januar 2011, 14:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 4502

Mitglied seit: 24.05.2009

Hallo allerseits,
nachdem ihr mir vor gut 1 1/2 Jahren schon einmal geholfen habt (unsere Maschine EAM 3000B lebt immer noch und läuft und läuft und läuft biggrin.gif ), hoffe ich jetzt noch einmal auf Hilfe.

Wir hatten damals den serienmäßigen Dampfhahn mit dem Autocappuccinatore ausgewechselt, alles war gut. Mittlerweile leckt das Teil allerdings (also der Autocappuccinatore), dadurch baut sich kein Druck mehr auf und dadurch entsteht logischerweise kaum bis gar kein Schaum mehr. Was rauskommt ist fast nur noch heiße Milch. Bzw. beim Heißwasserbezug tropft es gleichzeitig aus dem oberen Anschluss des Hahns, welcher in den eigentlichen Drehknopf eingesteckt ist.

Habe jetzt mal wieder alles auseinander genommen und gesehen, dass die Undichtigkeit wohl in dem Drehknopf entsteht. Dort sind 3 größere Dichtungen drin (sehen alle gleich groß aus?) Und in dem Rohr, durch welches dann die Milch bzw. das heiße Wasser gedrückt wird, ist eine kleine Dichtung.

Möchte die nun alle erneuern und hoffe, dass danach wieder alles gut ist. Ich kann aber auf der Seite der Ersatzteile nicht genau erkennen, welche Dichtungen benötigt werden.

Könnte mir jemand von euch dazu etwas sagen?

Ich vermutete zuerst, dass es diese sind: Guckst du hier
Aber dort werden 2 kleine, 1 mittlere und 1 große Dichtung abgebildet, das kann eigentlich nicht sein, nach dem, was ich in der Maschine gefunden habe ohmy.gif

Dann könnte es nämlich noch diese Dichtung (schwarz) oder / und diese Dichtung (orange) sein?

Das komische ist, ich habe aus der alten Dampfdüse (die noch im Schrank lag) die Dichtungen genommen und ausgetauscht, aber da leckt es noch schlimmer, vermute mal, dass die nach den Jahren wohl auch porös geworden sind und dass das daher nicht geklappt hat? Eigentlich kann es doch nur ein "Dichtungsproblem" sein, oder?



--------------------
Gruß aus Dortmund
Sabine

jokel

Montag, 03. Januar 2011, 18:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Sabine,
ich muß dich leider entäuschen. Die Dichtungen im Dampfventil gibt es nicht einzeln. Die einzigste ist die orange, die sollte da passen, wo das Dampfrohr in das Danpfventil geht.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Sabine

Montag, 03. Januar 2011, 21:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 4502

Mitglied seit: 24.05.2009

Uff, auh, Sch...mit dieser Antwort hab ich jetzt nicht gerechnet sad.gif
Was mach ich jetzt?
Einzige Möglichkeit, neuen normalen Dampfhahn kaufen, diesen hier, und die Dichtungen umbauen? Ganz schön teuer für so ein paar Dichtungen mad.gif
Oder sind die nicht gleich? Dann müsst ich ja wieder das Umbauset für Autocappuccinatore kaufen, das wäre dann ja noch teurer wacko.gif



--------------------
Gruß aus Dortmund
Sabine

jokel

Montag, 03. Januar 2011, 23:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

der Dampfhahn passt, die Dichtungen sind gleich. Du kannst die Dichtungen auch ausmessen und schauen, ob du sie irgendwo bekommst.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Sabine

Mittwoch, 05. Januar 2011, 20:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 4502

Mitglied seit: 24.05.2009

Hallo Stefan, vielen Dank, werde berichten, ob der Fehler mit neuen Dichtungen behoben ist (hoffentlich). Entweder über den Umweg mit dem Dampfhahn oder ich bekomme noch einen kurzfrisitgen Geistesblitz, woher ich hitzebeständige Dichtungen in der passenden Größe kaufen kann.



--------------------
Gruß aus Dortmund
Sabine

Sabine

Sonntag, 09. Januar 2011, 20:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 4502

Mitglied seit: 24.05.2009

So, kurze Rückmeldung.
Habe von der Maschine meines Bruders (hat glücklicherweise die gleiche wie wir biggrin.gif ) den Aufschäumer abgebaut, auseinandergenommen (ich brauche ja nur dieses Drehelement mit seinen Dichtungen) an unseren Autocappuccinatore angebaut und siehe da....der Druck ist wieder da und nichts ist mehr undicht, d.h., ich kann wieder Latte oder Cappu zubereiten.
Also werde ich jetzt für uns den einfachen Milchaufschäumer besorgen und an unsere umbauen, ich wüsste nicht, wo ich ansonsten solche Dichtungen, die müssen ja zusätzlich auch noch hitzebeständig sein, herbekommen sollte.

Wieder einmal hat mir dieses Forum die Maschine und meinen Kaffee gerettet. Super und Danke.

Dafür habe ich jetzt die defekte Maschine meines Bruders hier und soll versuchen, sie wieder ans Laufen zu bekommen. Dazu mehr hier: Klickt mal hier hin



--------------------
Gruß aus Dortmund
Sabine