Erweiterte Suche

Brühgruppe blockiert

volonne

Sonntag, 21. März 2010, 05:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 7225

Mitglied seit: 16.02.2010

Ich habe eine CF 350.
Nachdem ich nun das Ventil unterm Thermoblock gewechselt habe lief die Maschine wieder 2 Tage tadellos.
Und jetzt das......
Ich schalte die Maschine an. Kurzes Summen. Dann geht sie von alleine aus. Brüheinheit sitzt fest und lässt nicht entnehmen.
Meine Freundin hat mir bei der letzten Reparatur schon gedroht, daß Sie in den Müll wandert wenn nochmal was ist. Also die Kaffeemaschine...... biggrin.gif
Die Brüheinehit wird immer bestens gepflegt, sauber gehalten und gefettet. ´Dichtringe sind neu.
Allerdings habe ich beim Ventilwechsel ein wenig Silikonfett auf die Motorspindel die die BG bewegt gemacht. Ich hoffe das war kein Fehler ohmy.gif
Ich werde Morgen das gute Stück mal wieder zerlegen.
Ach so die Frage.......
Wie bekomme ich die BG raus ?

Schönen Sonntag noch........

Joranz

Mittwoch, 24. März 2010, 19:16 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Falls du die OP noch nicht gewagt hast...Hier gibt's eine Erklärung zum Thema Antrieb reparieren.

Gruß Joranz

Guest

Sonntag, 28. März 2010, 18:54 Uhr

Unregistered

So, endlich zeit und nerven gehabt das gute Stück auseinander zunehmen.
Nach erster begutachtung schien alles ok, nichts gebrochen oder so. habe dann den antriebsriemen abgenommen und manuel mal alles zurück gedreht. und siehe da...... es ging ohne probleme. ich konnte dann die brühgruppe ganz normal entnehmen. auch hier alles ok und die aufnahmeteile auch alle ok. also keinerlei brüche oder ähnliches.
bevor ich sie jetzt wieder zusammen bau folgende frage an joranz......
1. was kann denn dieses problem entstehen lassen?
2. wenn ich jetzt den riemen wieder drauf setze, was muß ich beachten das der antrieb seiner bestimmung folgt.?

Vielen Dank schonmal im vorraus.....

Gruß
Jan

Joranz

Sonntag, 28. März 2010, 19:17 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Eine Möglichkeit wäre, dass der vordere Schalter (Kraftschalter) nicht anspricht. Dann fährt der Antrieb nach vorne. Erkennt aber nicht, dass er am Anschlag ist. Die Elektronik merkt aber, dass der Motor blockiert und schaltet die Maschine aus. Somit ist der Antrieb unter Last und die BG festgeklemmt.
Prüfe also mal ob beide Mikroschalter am Antrieb mechanisch und elektrisch schalten (Durchgang messen). Dafür kannst du den Antrieb von Hand vor und zurück drehen. Den Riemen musst du dafür nicht unbedingt abnehmen wink.gif

Wenn der Motor falsch angeschlossen ist kann es tz dem selben Fehlerbild kommen, aber das dürfte in diesem Fall ja ausscheiden...

Hier (der Beitrag mit Foto) noch eine allgemeine Erklärung zur Funktion der beiden Mikroschalter.

Gruß Joranz

volonne

Donnerstag, 08. April 2010, 09:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 7225

Mitglied seit: 16.02.2010

Hallo Joranz!

Habe mir jetzt so ein schönes AllInOne Meßgerät geholt........

Also der Mirkroschalter vorne macht seine Arbeit ordentlich.
Die Heizpatrone heizt auch gleich ein nach dem Einschalten.
Nur der Motor bleibt stumm. Nach ca. 5 Sekunden geht das Gerät dann aus.
Ratlosigkeit........ sad.gif

Gruß
volonne

Joranz

Dienstag, 13. April 2010, 22:41 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Ist der Motor auch richtig angeschlossen?
Und sind die beiden Sicherungen auf der Leistungsplatine in Ordnung?

Gruß Joranz

Angefügtes Bild

volonne

Donnerstag, 15. April 2010, 13:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 7225

Mitglied seit: 16.02.2010

Hallo!
Vielen Dank erstmal für deine Antwort.
Ja, der Motor ist richtig angeschlossen.
Aber wo sitzen die Sicherungen genau?

Meine Freundin hat jetzt eine Filtermaschine in die Küche gestellt...... ohmy.gif

Gruss Jan

Joranz

Donnerstag, 15. April 2010, 20:19 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Die Sicherungen sind auf der Platine, welche direkt hinter der Pumpe sitzt.
Du kannst auch mal direkt nach dem Einschalten die Spannung direkt an den Motoranschlüssen messen. Nach dem einschalten sollte der Antieb ja eigentlich vor/zurück fahren, somit müsste dann auch Spannung am Motor anliegen.
Keine Spannung heißt, dass das Problem irgendwo anders liegt.
Wenn Spannung anliegt, der Moto aber nicht dreht wird er wohl hinüber sein...

Gruß Joranz

volonne

Montag, 26. April 2010, 09:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 7225

Mitglied seit: 16.02.2010

Guten Morgen!
Ich gebe auf. Der Fehler ist leider für mich nicht zu lokalisieren. Schweren herzens trenne ich mich jetzt von meinem Oldtimer. Ich habe sie bei Ebay als Ersatzteilspender reingesetzt.
Da es ja ohne nicht geht, habe ich mir gestern eine Saeco Tales Ring Plus E.S. gekauft. Superschnäppchen gemacht. Für 490€ vom Fachhändler.

Aber ich wollte mich noch bei Dir recht herzlich für deine Tipps bedanken, Joranz.
Eigentlich wird mir das "Basteln" fehlen. wink.gif

Mit sonnigen Grüßen aus Berlin
Jan