Erweiterte Suche

Cappucino-Düse reinigen

Ablagerungen in der Cappucino-Düse

Gast_Christian

Sonntag, 31. Januar 2010, 12:04 Uhr

Unregistered

Hallo,
trotz regelmäßigem Spülen und manuellem Reinigen der Cappucino-Düse meiner Z5 zeigen sich im Inneren der Düse Ablagerungen der Milch. Wie kann ich diese entfernen? Muss ich die Düse ersetzen? Der Fachhandel hält diese Düsen nicht vorrätig? Wo bekomme ich diese Düse? Gibt es hierzu brauchbare Tipps?

Danke für Euere Hilfe,

Christian

numberonedefender

Sonntag, 31. Januar 2010, 21:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Eigentlich sollte Zerlegen und manuelles Reinigen ausreichen, bei Juraprofi gibt es die Einzelteile des Autocappus separat zu kaufen, Du brauchst ja sicher nicht die komplette Düse zu ersetzen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

swimmer

Mittwoch, 28. April 2010, 04:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 7895

Mitglied seit: 13.04.2010

QUOTE (Gast_Christian @ Sonntag, 31.Januar 2010, 11:04 Uhr)
Hallo,
trotz regelmäßigem Spülen und manuellem Reinigen der Cappucino-Düse meiner Z5 zeigen sich im Inneren der Düse Ablagerungen der Milch. Wie kann ich diese entfernen? Muss ich die Düse ersetzen? Der Fachhandel hält diese Düsen nicht vorrätig? Wo bekomme ich diese Düse? Gibt es hierzu brauchbare Tipps?

Danke für Euere Hilfe,

Christian

hallo, christian,

schau mal auch im internet, viellecht verkauft irgendwer die dose, die du brauchst!

lg,

sowia

ristretto

Mittwoch, 28. April 2010, 21:03 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Man sollte auch wöchentlich den Jura Auto Cappuccino REinige verwenden.
Die lößen die Milchablagerungen im Schlauch und in der Düse.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

eintrachtfreak

Mittwoch, 28. April 2010, 22:14 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

also normal ist das immer 100 % sauber, wenn man den Reiniger verwendet und die Düse auch öfters mal zerlegt.

aber wie erwähnt kannst du alle Teile einzeln nachkaufen, was du halt brauchst.

wo hast denn die Ablagerungen genau? auf der Achse wo die Kanäle sind?



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

summery

Freitag, 07. Mai 2010, 05:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 7897

Mitglied seit: 13.04.2010

QUOTE (numberonedefender @ Sonntag, 31.Januar 2010, 20:39 Uhr)
Eigentlich sollte Zerlegen und manuelles Reinigen ausreichen, bei Juraprofi gibt es die Einzelteile des Autocappus separat zu kaufen, Du brauchst ja sicher nicht die komplette Düse zu ersetzen.

ja, da würde ich auch so sagen. sonst wäre es so teuer, immer die ganze zu ersetzen...

lg.