Erweiterte Suche

Stimmt das?

Lavazza für Jura nicht geeignet?

Ela

Montag, 03. Mai 2010, 15:10 Uhr

Unregistered

Hallo liebe Kaffeefreunde,

wir sind in der Firma seit kurzem stolze Besitzer einer Jura (Gastromaschine) Impressa X7. Haben uns jetzt beim Espresso für den von Lavazza entschieden. Jetzt erzählte mir grad einer der Mitarbeiter, dass Jura davon abraten würde, Lavazza zu verwenden, da den Bohnen angeblich Zucker beigemischt wird und das ja nicht gut für die Mahlwerke sei. (Das mit dem Zucker steht auch so in der Bedienungsanleitung). Bei ihm würde in der Bedienungsanleitung von Jura (für den Hausgebrauch) ausdrücklich abgeraten von Lavazza. Bin jetzt ein wenig verunsichert, konnte dazu weder etwas im Netz noch in der Bedienungsanleitung finden, dass dies den Lavazza betrifft. Könnt Ihr mir dazu etwas sagen? Auf dem Paket von Lavazza steht jetzt auch nichts zu den Inhaltsstoffen drauf.

Für eine kurze Antwort oder eure Meinung wäre ich dankbar.

eintrachtfreak

Montag, 03. Mai 2010, 19:06 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Ich würde mit 100 %iger wahrscheinlichkeit behaupten kein Gerätehersteller rät OFFIZIEL davon ob irgendeine Sorte zu nehmen. Das wär ja rufschädigung.

von Lavazza gibts zisch Sorten wie sollte man das machen.
Sag dem Mitarbeiter er soll dir das zeigen, schon ist das Thema gegessen.



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Gast_Sie

Montag, 03. Mai 2010, 21:11 Uhr

Unregistered

QUOTE (eintrachtfreak @ Montag, 03.Mai 2010, 19:06 Uhr)
Ich würde mit 100 %iger wahrscheinlichkeit behaupten kein Gerätehersteller rät OFFIZIEL davon ob irgendeine Sorte zu nehmen. Das wär ja rufschädigung.

(...)Sag dem Mitarbeiter er soll dir das zeigen, schon ist das Thema gegessen.

Würde auch meinen, dass Jura nicht Lavazza offiziell "angreift".

Mehr kann ich leider nicht helfen. Höchstens sagen, welchen Kaffee ich persönlich (und die meisten, die nen Kaffeeautomaten in meinem Bekanntenkreis haben) gern trinken. Bin mir aber nicht sicher, ob ich den Namen hier nennen darf (wegen Werbung, die aber eigentlich keine ist...). Naja, eine Sorte hebt sich auf jeden Fall nach MEINEM Geschmack von den anderen ab. Ist mild und hat nen guten Nachgeschmack.

RudiL

Montag, 03. Mai 2010, 21:47 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 57

Mitgliedsnummer.: 6631

Mitglied seit: 08.01.2010

Hallo,

ich habe die Erfahrung gemacht dass bestimmte, besonders "ölige" Sorten gern dazu beitragen dass sich das Mahlwerk immer mehr zusetzt. Diese gehört auch dazu cool.gif

Gruß
Rudi

Ela

Dienstag, 04. Mai 2010, 10:20 Uhr

Unregistered

Hallo,

danke für eure Antworten, mich interessiert das hauptsächlich, weil ist ja dann auch eine Sache der Garantie, nicht dass das Ding nachher defekt ist und dann heißt es, neenee das waren zuckerhaltige Bohnen drin...

Wie kann ich denn bitteschön herausfinden, ob in den Bohnen Zucker drin ist. Ich meine auf der Packung steht ja wirklich nichts drauf.

Bei uns in der Bedienungsanleitung, steht halt wirklich nur zuckerhaltige Sorten sollen nicht verwendet werden.... Aber würde das dann nicht auch auf der Packung stehen, wenn da Zucker drin wäre? Sorry, aber dieser Mitarbeiter hat mich total verunsichert. blink.gif

Gast_Babs

Dienstag, 04. Mai 2010, 12:30 Uhr

Unregistered

Hallo,

wir haben eine Jura-Maschine, die jetzt nach über 2 Jahren (zum Glück hatten wir beim Kauf Garantie-Verlängerung mit bezahlt) zur Reparatur mußte, da das Mahlwerk defekt war. Dort wurde uns auch von L. abgeraten, aber nicht wegen Zucker-Zusatzstoffen, sondern weil die Bohnen sehr ölhaltig sind und die das Mahlwerk angreifen. Die sagten uns, dass man öfter mal die Sorte wechseln sollte. Aber wie gesagt: sie hat über 2 Jahre gehalten und wir haben ausschließlich L.-Bohnen genommen.

Viele Grüße

Babs

eintrachtfreak

Dienstag, 04. Mai 2010, 12:33 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

das einzige wo du drauf achten musst sind das die Bohnen am besten kplt. trocken sind.
Heißt nicht glänzen oder dir entgegen strahlen wenn du den Beutel aufmachst.
Siehst auch meist an der Innenseite des Beutels.
kpl. trockene Bohnen = Nie probleme
Ölhaltig = auf Dauer probleme, aber nicht direkt

ist auch alles eine Sache des Preises für das KG



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Ela

Dienstag, 04. Mai 2010, 14:46 Uhr

Unregistered

Danke für eure Antworten, hat mich ja im Ganzen schon wieder beruhigt, wir werden die 6 KG (halten maximal drei Wochen) jetzt aufbrauchen und dann werde ich mal anderen Espresso kaufen.