Erweiterte Suche

Krups XP7200

Fehlercode 3

Kaffeeliebhaber

Freitag, 18. Juni 2010, 20:56 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo,

Nein Skype benutze ich leider nicht.
Aber das kann natürlich sein, dass die Stempeldichtung gequollen ist und den der Stempel nur mit großer Kraft zu bewegen ist oder gar blockiert. Dadurch könnte auch der Tresterauswurf behindert werden.

Also der Stempel muß leichtgängig sein und man muß ihn einfach nach oben drücken können. Nach unten muß er alleine durch Federkraft gedrückt werden. Wenn das nicht so ist dann den Stempel ausbauen und falls die Dichtung defekt ist diese erneuern.

Übrigens nach Ungarn fahren hatte ich in nächster Zeit eigentlich nicht vor.

Schönen Gruß
Kaffeeliebhaber



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

Gabriella

Samstag, 19. Juni 2010, 10:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 8481

Mitglied seit: 02.06.2010

Hallo, ok, dann wir werden die Dichtung tauschen versuchen. Kannst du vielleicht sagen, was für Abmessung diese Dichtung hat? Wir müssen dann bis dahin nicht wieder es auseinander bauen wegen der Abmessung... Ich hoffe, dass wir es endlich schaffen! Danke bis dahin!

Kaffeeliebhaber

Samstag, 19. Juni 2010, 20:29 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo,

Erstmal die Dichtung ausbauen und schauen ob sie wirklich defekt ist. Der Tausch ist hier genau beschrieben auch die genaue Artikel Nr. der Dichtung mit Abbildung und Maßen ist enthalten. Oder hierzu finden.

Kaffeeliebhaber



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

Gabriella

Samstag, 19. Juni 2010, 22:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 8481

Mitglied seit: 02.06.2010

OK, danke, wir versuchen es so. biggrin.gif Ich melde mich dann wieder.

Gruss: Gabi

Gabriella

Montag, 21. Juni 2010, 19:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 8481

Mitglied seit: 02.06.2010

Hallo,

Dichtung ist ausgetauscht, und trotzdem laeuft es nicht. sad.gif Wir verstehen überhaupt nicht warum es klemmt, und warum nicht weiter geht... Jetzt ist es wieder unter Auseinanderbau gerade, und mein Mann versucht es nachzuschauen, gerade beim Klemmen, wo es gerade nicht geht... Irgendwelche weitere Idee? blink.gif

Gabriella

Dienstag, 22. Juni 2010, 09:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 8481

Mitglied seit: 02.06.2010

Hallo, gestern 3x demontiert, und nichts... sad.gif Keine Idee mehr. Der Schaufel funktioniert einfach nicht, wirft den Kaffemühl nicht raus. Muss ich immernoch per Hand (mechanisch) machen. mad.gif Langsam geben wir wirklich auf...
Mein Mann denkt noch vielleicht an den Druck. Kann es sein, dass es wenig Druck hat, und deswegen kann der Schaufel nicht richtig funktionieren?? Oder irgendwie mit Wasser zusammenhaengen? Sonst finden wir nichts! Ich bin schon ganz enttaeuscht. sad.gif

Gabriella

Montag, 06. September 2010, 09:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 8481

Mitglied seit: 02.06.2010

Lieber Kaffeeliebhaber,

wir haben immernoch das gleiches Problem mit unseren Geraet. Die betaetigung des Tresterschaufels ist aber nicht mehr möghlich. Mein Man hat festgestellt, das der Fehler in den Kunsstoffzylinder (weiss) liegt. Er hat den ganzen ausseinandergebaut, hat die Dichtung getauscht, wieder zusammengebaut, und leer funktioniert es problemlos! Aber wenn es den wasserigen Druck bekommt, nach dem ersten Zyklus wird es nicht mehr zurückkommen, auf seinen Platz, wird eingesteckt, wird verstopft.
Kann sein das man den Zylinder und Kolben mit einem speziellen Fett einfetten sollte? Es ist so schlimm, wir haben keine weitere Ideen...
Oder kann das sein, das wegen den langsamen hochkommen wird das Auslassventil verschlossen?
Die Federn sind auch sehr verrostet, vielleicht hat keinen Kraft mehr?

Ich waere dankbar, falls du uns weitere Hilfe geben konntest...

Danke: Gabi



Kaffeeliebhaber

Montag, 06. September 2010, 18:30 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo

Die große Feder sollte bei 50% Federweg 15Kg und die kleine 10Kg Druck bringen. Zum Testen Feder auf eine Babywage pressen.
Falls die Federn hin sind brauchst du neue oder gleich eine neue Brühgruppe.

Gruß
Kaffeeliebhaber



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

Gabriella

Dienstag, 07. September 2010, 12:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 8481

Mitglied seit: 02.06.2010

Hallo, danke für's Info! In Ungarn gibt es leider nur komplette Brüheinheit. Nur Federn nicht. Weisst du vielleicht wo wir es beschaffen könnten? Oder nur den wasserigen Kolbeneinheit komplett? Danke!

Kaffeeliebhaber

Donnerstag, 09. September 2010, 20:24 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo

Ja die Teile der Brühgruppe gibt es leider nicht einzeln zu kaufen. Vielleicht hat jemand noch was zuhause rumliegen.
Oder du ersteigerst dir bei ebay eine defekte 7200 die du dann ausschlachtest. Die bekommst du so um die 50€.

Gruß
Kaffeeliebhaber



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

Gabriella

Sonntag, 12. September 2010, 10:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 8481

Mitglied seit: 02.06.2010

Danke! Für dieses Preis, habe ich mir in Ungarn ein funktionierbares Geraet ersteigert. Mein wird als Ersatzteil aufgebraucht. Danke für die nette Hilfen. Falls wir weitere/andere Problemen haben melde ich mich bei dir, wenn ich darf... wink.gif Danke nochmals!

 1Seite 2