Erweiterte Suche

Kaufberatung Kaffee-Vollautomat | DeLonghi, AEG...

go4java   

Dienstag, 27. April 2010, 13:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 8062

Mitglied seit: 27.04.2010

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Vollautomaten, eigentlich eher meine Gattin ;-)
Wir trinken ca. 5 Tassen am Tag, am WE und zu besonderen Anlässen natürlich mehr.
Normaler Kaffee, Espresso, Cappucho... - das sollte alles gehen, auch der leckere Schaum obendrauf.
Das Ding sollte gut aussehen, eher SILBER - möglichst matt, kein Hochglanz!
Die Wartung sollte auch von einem "Mann" zu bewältigen sein, leicht auseinander- und zusammenzubauen! Einfache Reinigung, wie ist das mit der Milch?!
Lese viel von UNDICHTIGKEITEN, das wäre natürlich schlecht. Welches FABRIKAT hat denn eine gute Qualitätssicherung?

Meine Vorauswahl (bin aber Laie!) wäre folgende:

1.) DeLonghi Intensa Ecam 23.210 B

2.) DeLonghi Intensa Ecam 23.420 SB

3.) AEG Caffe Silenzio CS 5000

Preisrahmen bis ca. EUR 600,- (sonst könnte man auch gleich ins ital. Café ;-).

Vielen Danke für Eure Empfehlungen, idealerweise basierend auf EIGENEN PRAKTISCHEN Erfahrungen.

Gruß

s.berger2

Sonntag, 09. Mai 2010, 17:04 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 7837

Mitglied seit: 08.04.2010

Hallo!

Ich selber besitze eine AEG Caffé Silenzio. Dabei ist zu sagen, dass es langsam schwieriger sein wird, diese Maschine neu zu erwerben, da AEG dieses Modell nicht mehr produziert!

Die Bezeichnung "Silenzio" entspricht nicht der Wahrheit, denn das Mahlwerk ist alles Andere als leise! Der Kaffee, den der KVA hervorbringt schmeckt akzeptabel. Die Zubereitung von Milchschaum für Cappuccino dauert vielleicht etwas lange, dafür bringt die Aufschäumdüse aber gute Ergebnisse!

Vor einiger Zeit hatte ich ein Problem mit dem Mahlwerk. Es waren genug Bohnen im Vorratsbehälter, jedoch hörte es sich an, als ob das Mahlwerk einfach nur arbeitet, ohne aber Bohnen zu mahlen. Beim zweiten Versuch habe ich dann den Mahlgrad auf grob gedreht. Es wurde wieder Kaffemehl produziert! Der Kaffe, der dabei in der Tasse landet, zeigt seit dem eine dünne Crema und schmeckt dünn. Daraufhin habe ich die Maschine eingeschickt (ist noch in der Garantiezeit). AEG hat das Mahlwerk überprüft mit dem Ergebnis: Mahlgut, Mahlmenge und Mahlgrad OK!

Hab mir zusätzlich eine WIK Cam 51D gekauft! Diese Maschine brüht wesentlich besseren Kaffee! Der Milschschaum ist nicht ganz so gut wie bei der AEG, aber man kann nicht alles haben!

Gruß
s.berger2