Erweiterte Suche

AEG CF220/250 defekt

heizen LED blinkt, Schlitten sitzt vorne

Jotti71

Dienstag, 27. April 2010, 10:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 8060

Mitglied seit: 27.04.2010

Hallo Ihr Experten,

ich bin neu hier und habe seit ca. 5 Jahren eine AEG Cafemosa CF250.
Bisher war ich ganz zufrieden und hatte nur einen Defekt der damals (Maschine 1 Jahr alt) auf Garantie behoben wurde.
Jetzt hat die Maschine leider Ihren Geist aufgegeben...

nachdem ich nun einiges gelesen habe und noch nicht recht fündig geworden bin, hier mein Problem:

nach dem Einschalten blinkt bei meiner CF250 (CF220 in silber) die aufheizen LED ein paar Minuten, dann geht sie aus ohne dass die Maschine durchspült.

Als ich die Brüheinheit entnehmen wollte, habe ich festgestellt, dass diese eingeklemmt war, da der weiße Schlitten ganz nach vorne gefahren war.

Ich habe die Machine geöffnet, den Schlitten per Hand nach hinten gedreht, die Brüheinheit wieder eingesetzt und dann die Maschine gestartet.
Folgendes passiert:
Der Schlitten fährt nach vorne und drückt die Brüheinheit zusammen
Die aufheizen LED blinkt
nach einigen Minuten schaltet sich die Machiene aus.

Was könnte hier die Ursache sein?
Ist es richtig dass der Schlitten ganz nach vorne fährt und dann nicht mehr zurück?
Ist der Antrieb / die Spindel die Ursache oder eher der Thermoblock und die Maschine schaltet aus, da sie nicht auf Temepratur kommt?

Hat einer eine Idee???
Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet, denn einschicken möchte ich die Maschine eigentlich nicht (Kosten, Wartezeit)

Vielen Dank vorab!!!
Jotti71

Gast_uli

Mittwoch, 28. April 2010, 10:17 Uhr

Unregistered

QUOTE (Jotti71 @ Dienstag, 27.April 2010, 10:11 Uhr)
Hallo Ihr Experten,

ich bin neu hier und habe seit ca. 5 Jahren eine AEG Cafemosa CF250.
Bisher war ich ganz zufrieden und hatte nur einen Defekt der damals (Maschine 1 Jahr alt) auf Garantie behoben wurde.
Jetzt hat die Maschine leider Ihren Geist aufgegeben...

nachdem ich nun einiges gelesen habe und noch nicht recht fündig geworden bin, hier mein Problem:

nach dem Einschalten blinkt bei meiner CF250 (CF220 in silber) die aufheizen LED ein paar Minuten, dann geht sie aus ohne dass die Maschine durchspült.

Als ich die Brüheinheit entnehmen wollte, habe ich festgestellt, dass diese eingeklemmt war, da der weiße Schlitten ganz nach vorne gefahren war.

Ich habe die Machine geöffnet, den Schlitten per Hand nach hinten gedreht, die Brüheinheit wieder eingesetzt und dann die Maschine gestartet.
Folgendes passiert:
Der Schlitten fährt nach vorne und drückt die Brüheinheit zusammen
Die aufheizen LED blinkt
nach einigen Minuten schaltet sich die Machiene aus.

Was könnte hier die Ursache sein?
Ist es richtig dass der Schlitten ganz nach vorne fährt und dann nicht mehr zurück?
Ist der Antrieb / die Spindel die Ursache oder eher der Thermoblock und die Maschine schaltet aus, da sie nicht auf Temepratur kommt?

Hat einer eine Idee???
Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet, denn einschicken möchte ich die Maschine eigentlich nicht (Kosten, Wartezeit)

Vielen Dank vorab!!!
Jotti71

hallo,
ich vermute, daß das Heizelement nicht mehr aufheizt.
Entweder ist dann das Heizelement selbst defekt oder die Schmelzsicherung ist durchgebrannt oder beides trifft zu. Die Prüfung der Bauteile kann durch eine Messung des elektrischen Widerstands erfolgen.
Uli

dyingangel666

Mittwoch, 28. April 2010, 12:38 Uhr

Unregistered

Kann ich meinem Vorredner zustimmen. Einfach mal die beiden Temperatursicherungen der Heizung durchmessen ob die noch ganz sind und wenn man schon dabei ist die Heizung selbst auch. Vielleicht hat diese in Ihrem Heizkreis auch eine Unterbrechung.

In seltenen Fällen könnte es auch eine defekte Leistungselektronik sein, aber das schließe ich jetzt erst mal aus, da dann meistens das Getriebe schon nicht mehr fährt.

Jotti71

Dienstag, 04. Mai 2010, 09:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 8060

Mitglied seit: 27.04.2010

Danke für die Tipps.
Habe inzwischen mal den thermoblock durchgemessen. der hat 230V anliegen, sowohl vor als auch nach den heizsicherungen, bleibt aber kalt.
schlussfolgerung: thermoblock defekt.
habe ihn nun ausgetauscht, maschine läuft wieder, nun ist aber das auslaufventil am thermoblock undicht. habe ein neues bestellt und werde es einbauen. dann läuft hoffentlich alles wieder.
vielen dank nochmal an das tolle forum. ohne hätte ich nie an der maschine rumgeschraubt und auch noch die fehler gefunden und (fast) behoben.

grüße, jotti71

DyingAngel

Donnerstag, 06. Mai 2010, 16:47 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Beim Tauschen des Ventils aufpassen dass du es korrekt zusammensetzt. Im Kolben den du reindrückst ist ein Loch, welches vorm reindrücken auf die richtige Position (wo der seitliche Schlauchanschluss abgeht) gedreht wird, ansonsten funktioniert dein Heisswasser nicht mehr ;-)