Erweiterte Suche

Jura s95,kein Dampf und nun Fehler 8!!

Skydiver

Montag, 03. Mai 2010, 22:21 Uhr

Unregistered

Hallo Kaffee Gemeinde,habe ein großes Problem mit meiner S95,ca.9 Jahre alt.Erst bekam ich keinen Dampf aus der Düse,mehrfaches Entkalken brachte keinen Erfolg und nun macht Sie nach dem Einschalten nur noch mehrfach laut Klack,Klack,Klack und dann die Anzeige Fehler 8. Kann mir jemand helfen??

Helmut Boe

Dienstag, 04. Mai 2010, 05:44 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,

Fehler 8 = Brühgruppe kann nicht (richtig) positioniert werden. D. h. meist, dass die Kolbenringe hin sind. Also Brühgruppe ausbauen, reinigen und Dichtungen wechseln. Entsprechende Wartungssets und Anleitungen gibt es bei den einschlägigen Ersatzteilhändlern im Netz (juraprofi, komtra,juradoctor u.a.).
Anschließend nochmal (evtl. mehrfach) entkalken.

Hisholy

Dienstag, 04. Mai 2010, 13:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Skydiver @ Montag, 03.Mai 2010, 20:21 Uhr)
Sie nach dem Einschalten nur noch mehrfach laut Klack,Klack,Klack und dann die Anzeige Fehler 8.

Wenn außer dem Klackgeräusch kein Motor zu hören ist, hat sich vermutlich der Trafo verabschiedet (Wassertod).

Guest

Dienstag, 04. Mai 2010, 20:39 Uhr

Unregistered

Hallo,danke für die schnelle Antwort! Also die Brüheinheit kann ich ausschließen,hab sie schon ausgebaut,komplett gereinigt und mit neuen Ringen versehen,die läuft gut.Bei dem lauten klacken hört man keinen Motor,also könnte Trafo schon die Unsache sein?Wo sitzt der,kann man den prüfen,welche Werte muß er haben? Und das ist aber nicht das Problem des fehlenden Dampf,da hab ich wohl zwei Fehler im System,oder? Danke

Hisholy

Mittwoch, 05. Mai 2010, 08:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Erst mal einen Fehler nach dem anderen beseitigen, zum Dampfproblem dürftest Du derzeit ja gar nicht kommen?!
Der Trafo liegt hinter der Pumpe. Die Sekundärspannung muss 15 Volt betragen, vermutlich ist sie 0. Wenn das der Fall ist, solltest Du, bevor Du einen neuen Trafo einbaust, unbedingt nach Undichtigkeiten an den Heizungen suchen. Der Trafo säuft nämlich fast immer ab.