Erweiterte Suche

Welche Kaffeesorte/-röstung?

doerle

Dienstag, 08. September 2009, 11:26 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

Hallo,

ich bin in Sachen Kaffeebohnen ein Neuling. Mein Mann hat auf Anraten einer Bekannten die Saeco Miscela Bar Bohnen gekauft. Die sollen geschmacklich sehr gut sein. Mein Mann findet diese Sorte gut. Ich allerdings finde den Kaffee, egal wie ich die Maschine einstelle, einfach zu stark; ohne viel Kaffeemilch geht nichts.

Ihr könnt mich jetzt auch steinigen und als Kaffeebanausen beschimpfen unsure.gif .
Jetzt weiß ich nicht, könnte das an der Röstung liegen und welcher Kaffee könnte für mich in Frage kommen.

Bislang war ich den Kaffee von Nespresso gewohnt. Meine Lieblingssorten waren dort der Livanto Espresso Stärke 6 und der Vivalto Lungo Stärke 6.

Was könnt Ihr mir raten?

Vielen Dank...



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

wittwer

Dienstag, 08. September 2009, 12:17 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4445

Mitglied seit: 15.05.2009

wenn ich milden Espresso will nehme ich den http://www.espresso-special.de/mocambo-esp...hnen-p-115.html

jokel

Dienstag, 08. September 2009, 12:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Das Problem kenn ich auch aus eigener Erfahrung, probier mal von Fausto das Probierpaket Vollautomat, da sollte etwas für euch beide zu finden sein. Mein Favorit ist der Monaco, wobei meine Frau ab und zu mal meckert, daß der zu stark ist.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

wadriller

Dienstag, 08. September 2009, 13:06 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Was verstehst du unter "zu stark" ?? Meinst du damit einen bitteren Geschmack ??
Ich kenne viele die sagen das ihnen die Sorte X zu stark ist weil der so bitter schmeckt.

Das liegt dann einfach an der Industrieröstung.

Wie Stefan schon schreibt würde ich mal Fauso oder allgemein einen Kleinröster probieren.

Zu empfehlen wären hier wie schon gennant Fausto, Langen, Bühler, Kaffeebrennerei, ...
Besonders wenn du es lieber "milder" hast, würde ich dir den Tatico von Langen empfehlen.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

wittwer

Dienstag, 08. September 2009, 13:12 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4445

Mitglied seit: 15.05.2009

der tactico ist meiner für "stark"....

wadriller

Dienstag, 08. September 2009, 13:50 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

OK.
Da sieht man wieder wie das "empfinden" auseinander geht.
Ich find den Tatico genau richtig.
Wenn ich was schönes starkes will hab ich den "Espresso aurum" von Bühler.
Gerade in Milch (Cappu, Latte) sehr lecker da er immernoch seinen Geschmack bringt.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

superdani666

Dienstag, 29. September 2009, 15:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 4807

Mitglied seit: 11.07.2009

Bitte steinigt mich jetzt nicht für meinen Beitrag.Bin auch gerade auf der Suche nach der richtigen Bohne,hab gehört,das viele von Tschibo den Cafe-Crema nehmen.Was sagt ihr dazu?

wadriller

Dienstag, 29. September 2009, 16:33 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Moment, ich schau mal ob ich den richtigen Smily finde wacko.gif wacko.gif wacko.gif

Schade das es hier kein "sich übergeben Smily gibt" ;-)

Nein, im Ernst. Ich würde dir einfach mal die üblichen verdächtigen zum Probieren empfehlen. Langen und Fausto wären da die erste Wahl



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Ninichen86

Mittwoch, 30. September 2009, 12:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 5320

Mitglied seit: 23.09.2009

Sind Tschibokaffees allgemein schlecht?

Haben bei uns einen von Henry´s Coffee World Hawai Kona No 1 probiert. Der hat einen leichten Schokogeschmack (nein ist ohne GEschmacksstoffe, reine, geröstete Bohne =)) allerdings kostet da das Kilo 70€♥!! blink.gif

Welchen Kaffee, abgesehen den von den Kleinröstereien könnt ihr noch empfehlen.
(Ich mein solche Marken wie Dalmayr, oder Lazzaro =))?

wadriller

Mittwoch, 30. September 2009, 14:30 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Leider konnte ich, zumindest für meinen Geschmack, noch keinen Industriekaffee finden, der auch nur annähernd an einen Langen oder Fausto ran kommt.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

doerle

Mittwoch, 30. September 2009, 15:54 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

Also, da mein Kaffee jetzt zur neige geht, habe ich mir das Probierpaket von Fausto bestellt.

Sobald die letzten Bohnen durch den Behälter sind, werde ich mein erstes Paket probieren.

Werde dann berichten, welche Kaffeesorte mir persönlich am besten geschmeckt hat; sofern es jemanden interessiert. smile.gif



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

superdani666

Donnerstag, 01. Oktober 2009, 13:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 4807

Mitglied seit: 11.07.2009

Ist den von Langen und Fausto der Crema oder der Espresso besser geeignet?

wadriller

Donnerstag, 01. Oktober 2009, 14:16 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Zumindest sind beides Langzeitröstungen welche um einiges bekömmlicher sind



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

doerle

Freitag, 09. Oktober 2009, 11:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

So, habe jetzt den Cafe Crema von Fausto in meiner Maschine und muss sagen, der Kaffee ist super. biggrin.gif Nicht mit dem anderen zu vergleichen.

Gegenüber der anderen Kaffeesorte ist der Cafe Crema bekömmlicher und nicht so bitter im Geschmack. Liegt dann doch wahrscheinlich an der Röstung.

Bin schon ganz gespannt, wie die anderen Fausto-Sorten schmecken...



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

leroy

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 16:47 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 2763

Mitglied seit: 17.09.2008

Der Créma von Fausto ist wirklich spitze. Dem kann ich uneingeschränkt beipflichten.
Als ich die Lobeshymnen über Fausto etc. hier im Forum las, dachte ich, na wenn da mal nicht übertrieben wird. so viel schlechter kann eine Industrieröstung doch nicht sein, dachte ich und kaufte ein Paket Lavazza .
Wer jedoch einmal den Kaffee einer Privatrösterei genossen hat, wird mit Industrieröstungen nicht mehr glücklich werden. V.a. ist es ein wirklich aromatisches Erlebnis. Das hätte ich nicht gedacht, bis ich die erste Tasse von Fausto getrunken habe. Der Unterschied ist nicht marginal sondern gravierend. Meine Frau hat mich im Vorfeld zwar für bekloppt erklärt, hat ihre Meinung aber gaaaaanz schnell geändert, nachdem sie den Créma von Fausto probiert hat - jetzt drängt sie, ich soll schnellstens Vorrat bestellen. biggrin.gif
Heute kommt mein Probierpaket von Langen. Bin wirklich mal gespannt.



--------------------
Hardware: De'Longhi Perfecta ESAM 5500 (2015), Delonghi Nespresso Cube EN 180.R (2007)

 Seite 12