Erweiterte Suche

Heizeinheit defekt Esam 3000 B?

Heizeinheit defekt

Simi79   

Mittwoch, 07. April 2010, 22:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7834

Mitglied seit: 07.04.2010

Hallo,

ich hab seit ein paar Wochen ein paar Problemchen mit o.g. Automaten:

Vor einiger Zeit fing das Gerät an längere Zeit für das Aufheizen zu benötigen (ca. 2 Minuten), habe dann die Hotline angerufen, die haben mir empfohlen 2x zu entkalken. So, hab ich dann auch gemacht, hat leider nichts gebracht.

Seit heute früh geht gar nichts mehr, beide Tassenlämpchenn blinken unentwegt und das Gerät wird nicht warm. Aus der Dampfdüse kommt auch nur kaltes Wasser. Ausserdem blinkt noch das Warndreieck mit dem Ausrufezeichen auf. Sprich: Es geht geht gar nichts mehr.

Die Dame von der Hotline meinte ich soll doch noch ein paarmal entkalken, aber was die Gute nicht bedacht hat, ich kann ja absolut keinen Vorgang starten, solange das Gerät nicht betriebsbereit ist.

Kann ich selbst etwas tun um das Ding wieder in Gang zu kriegen? Kann ich das Heizteil selbst ausbauen?

Bitte bitte um Hilfe, ich will wieder Kaffee trinken! mad.gif

jokel

Donnerstag, 08. April 2010, 05:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ist kein großes Problem, den TB selber aus zuwechseln. Hier findest du nach registrieren im Downloadbereich eine Anleitung zum Öffnen der Maschine und dann solltest du folgende Werte messen können:
Thermoblock hat 2 Heizschlangen (voneinander trennen, jede ca. 80 Ohm), 1 Temperaturfühler (bei Raumtemp. ca. 120 kOhm), 2 Temperatursicherungen (sollten Durchgang haben).

Du solltest aber noch schreiben, welche Maschine du genau hast.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Simi79

Donnerstag, 08. April 2010, 15:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7834

Mitglied seit: 07.04.2010

Hallo Stefan,

danke für deine Antwort! Es ist eine Esam 3000 B.

Ich schau mir mal die Anleitung an und versuche mein Glück. Ich hoffe die ist auch frauentauglich. Müsst ich doch eigentlich auch mit bloßen Auge sehen können wenn das Teil total zugekalkt ist denk ich. Mach mich mal drüber und berichte dann.

Danke!
Gruß
Kathrin


Simi79

Donnerstag, 08. April 2010, 15:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7834

Mitglied seit: 07.04.2010

uuups das hab ich mir ganz anders vorgestellt. Kann ich denn sehen oder irgendwie überprüfen, ob das Heizelement überhaupt defekt ist? ok warscheinlich ja durch diese ohm-Messung!? Hm ich glaub ich bin doch zu weiblich dazu. :-)

jokel

Donnerstag, 08. April 2010, 21:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ja, mit diesen Ohmmessungen kannst du rausmessen, was defekt ist, obwohl ich mir schon ziemlich sicher bin, daß der Thermoblock hinüber ist. Vieleicht hast du ja im Bekanntenkreis jemanden mit einem Meßgerät?


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Simi79

Samstag, 10. April 2010, 14:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7834

Mitglied seit: 07.04.2010

ja das ist bestimmt jemand dabei. Weißt du zufällig, was so ne Reparatur beim Kundendienst kosten würde? Ich hab keine Lust da noch groß was reinzustecken, das Gerät hat mich "nur" 320 Euro gekostet. Und außerdem hab ich nicht mit dem Originalentkalker gearbeitet, deswegen fällt das ganze glaub ich nicht unter Garantiefall. Selber schuld, ich weiß.

Gruß
Kathrin

jokel

Samstag, 10. April 2010, 15:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Kathrin, Materialkosten ca. 100 Euro. Arbeitszeitkosten????
Du hast noch Garantie? Mit was hast du entkalkt?


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Simi79

Montag, 12. April 2010, 10:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7834

Mitglied seit: 07.04.2010

ja Garantie läuft noch ca. 1 Jahr. Ich werd mal nachfragen beim Kundendienst. Ich hab mit Swirl Zitronenensäure für Kaffeevollautomaten enkalkt.

Gruß Kathrin

Simi79

Montag, 10. Mai 2010, 13:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7834

Mitglied seit: 07.04.2010

Hallöchen,

wollt nur noch kurz berichten was beim Kundendienst herausgekommen ist:

Ich hatte das Glück, und hab 2 Wochen später nen nagelneuen Automaten bekommen!

Allerdings glaub ich nur deswegen, weil den Leuten in dieser Firma ein Fehler unterlaufen ist, denn nach mehrmaligem Nachfragen, ob mein Automat nun schon repariert sei, hieß es immer, sie haben nichts registriert und er sei nicht auffindbar, trotz Abliefernachweis von GLS.
Naja wie dem auch sei, es war ihnen entweder zu peinlich oder das Gerät ist wirklich im Nichts verschwunden, jedenfalls kann ich jetzt aus meiner neuen Delonghi wieder Kaffee schlürfen! biggrin.gif

Schöne Grüße!