Erweiterte Suche

kaufentscheidung jura one touch?

ebi

Donnerstag, 13. Mai 2010, 12:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 8238

Mitglied seit: 13.05.2010

hallo an alle,
mein wunsch: eine jura, one tuoch???...ich bin ein cappucino und latte trinker und frage mich welche jura für mich die perfekte wäre. der cappucino sollte schon per knopfdruck und ohne tassenverschiebung kommen... sollte ich mich da für eine one touch entscheiden oder gibt es da alternativen?...die reinigung des milchkreislauft sollte automatisch erfolgen... bitte um tipps und infos...danke im voraus!

ristretto

Donnerstag, 13. Mai 2010, 14:19 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Jura C9 (nur Cappu per One Touch) 1290Euro
J9 Latte und Cappu per One Touch 1690Euro
S9
Z7 um die 2200Euro

Eine von den wird es dann wohl werden je nach Budget und Geschmacksache des DEisgns



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

eintrachtfreak

Donnerstag, 13. Mai 2010, 14:47 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

die Preise stimmen nicht ganz

c9 = 1290
j9 = 1490
s9 = 1690
z7 = 1990
z7 chrom = 2200

Auslaufhöhe des OT Auslaufes musst du bedenken, der ist bei der C9 und S9 nicht hoch, heißt du bekommst nur das kleine Glas drunter.
bei J9 ist der höher und bei der Z7 verstellbar.

Bei der C9 kannst auch die Cappuccino OT Taste als Latte programmieren, hast allerdings keine Pausen Funktion dabei.

Reinigung funktionietr bei allen OT Geräten auf Knopfdruck, aber klar ist auch das du den Aufschäumer abnehmen musst und reinigen musst.

Kommt halt im endeffeckt drauf an auf was du wert legst, Z7 ist halt der Bently =)



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

ebi

Donnerstag, 13. Mai 2010, 18:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 8238

Mitglied seit: 13.05.2010

hallo,

ja die Z 7 wäre schon die beste, aber der preis ist ja schon ziemlich hoch... was sagt ihr zu der Z5 2 in 1???

eintrachtfreak

Donnerstag, 13. Mai 2010, 19:16 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Z5 finde ich persönlich sogar noch besser als Z7.
Z7 ist halt der nachfolger, die Z5 wird nicht mehr gebaut.
sind halt paar gimmigs die die Z7 hat die es bei der Z5 noch nicht gab.

aber wenn günstig an eine Z5 rankommst, kauf Sie



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

ebi

Donnerstag, 13. Mai 2010, 19:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 8238

Mitglied seit: 13.05.2010

ja, die Z 5 könnte man evtl gebr bei ebay kaufen....ich glaube wenn die wenig bezüge hat dann kann man da nicht viel falsch machen....
ich habe das jetzt so verstanden daß die einfache Z5 nur cappu macht und die Z5 2@1 cappu und latte per knopfdruck. ich hoffe, daß die höhe für die latte gläser bei der stimmt....

eintrachtfreak

Freitag, 14. Mai 2010, 12:48 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

ne
Z5 2@1 bedeutet du kannst durch einen Doppelauslauf
2 x Cappuccino oder 2 x Latte gleichzeitig machen.

das geht bei der normalen Z5 nicht.

wegen der Höhe, hast du 2 Adapter dabei, 1 x lang für Cappu und 1 x kurz für Latte.
bei der 2@1 halt noch einen dritten für den Doppelbezug.

achte drauf das wenn du dir eine in ebay kaufst, das der Wärmetauscher relativ neu ist, der wird gern undicht



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

ebi

Freitag, 14. Mai 2010, 13:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 8238

Mitglied seit: 13.05.2010

ja, das habe ich inzwischen auch so verstanden. das ist aber für mich noch ein pluspunkt die z5 2@1 zu kaufen denn gerade den doppelauslauf finde ich sehr gut...wundert mich, daß die z7 den nicht hat?! vielleicht folgt demnächst eine z7 2@1....es kann natürlich auch sein, daß sich der doppelauslauf nicht so bewährt hat und jura bei den nachfolger davon abwägt??? .... ich hoffe nicht denn mit den infos die ich nun habe, haben wir und für die z5 2@1 entschieden.....ganz herzlichen dank für die tipps.....ja, was ist denn eigentlich bei der z 7 verbessert worden im vergleich zu der z5 2@1????

ristretto

Freitag, 14. Mai 2010, 15:00 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die Z7 hat das neue intelleigente Vorheizen (wichtig bei §spresso)
Breite verstellbarer Kaffeeauslauf und eine Tassenbeleuchtung in neuer Farbe



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Gast_Gast

Freitag, 14. Mai 2010, 15:34 Uhr

Unregistered

habe meine Z7 beim örtlichen Expert gekauft und da gab es 20% auf Küchenkleingeräte,

1990 - 20% =1592 Euro

also mal nach Aktionen Ausschau halten und lieber etwas warten

eintrachtfreak

Freitag, 14. Mai 2010, 20:18 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Z7 hat noch den höhenverstellbaren Auslauf als neuerung.
und das verspiegelte Display.
Die anordnung der Wahltasten ist anderst.
Es gibt einen Ristretto.
Die 3 Knöüfe auf der Oberseite sind anderst.
Das Abtropfgitter ist anderst.

2@1 wahrscheinlich deswegen nicht mehr, weil du unter den Doppelauslauf dann nicht mehr wirklich ein großes Latte Glas drunter bekommst



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Guest

Sonntag, 16. Mai 2010, 21:07 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,
wir haben seit ca. 5 Monaten eine J9 One Touch und sind sehr zufrieden damit.

Sie kostete seinerzeit überall ca. 1500-1600 Euro.

Mit etwas Verhandlung bein örtlichen Händler vor Ort haben wir dann als Barpreis 1350 Euro gezahlt und noch etwas Kaffe dazubekommen.

Gruß
Thomas

ebi

Freitag, 28. Mai 2010, 09:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 8238

Mitglied seit: 13.05.2010

hallo noch mal,
bin jetzt durch zufall auf die siemens tk 76509 gestossen!!!! es handelt sich ebenfalls um eine one touch! mit verstellbaren kaffe und latte/cappu auslauf, autom reinigung etc. ...sprich alles was die jura auch hat und noch etwas besser....bei der maschine ist die brühgruppe wohl herausnehmbar und kann gründlich von selbst gereinigt werden....die optik ist auch schöner=>klavierlackschwarz/alu...und der service von siemens soll auch besser sein als der von jura....und das schöne dabei: den automaten bekommt man schon ab ca 1000 €....es gab wohl bei den anfängermodellen von siemens das problem, daß der cappu nicht heiss war, das soll jedoch nicht mehr der fall sein bei den neuen modellen....also was spricht noch dagegen???? bitte teilt mir ggf eure meinungen mit...danke schön!

eintrachtfreak

Freitag, 28. Mai 2010, 19:05 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Also das der Siemens Service besser ist als der von Jura halte ich für ein Gerücht wink.gif
vorallem geht nix über den Fachhändler vor Ort



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

ristretto

Freitag, 28. Mai 2010, 21:21 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

VOm Service sind beide Kundenorintiert.Und sehr nett.
Bei defekt wird de rKV abgeholt und wieder gebracht also das würde ich Unentschieden zählen.
Bei der Siemens war bei den ersten Versionen nicht nur der Cappu zukalt sie Lied auch stark unter Kinderkrankheiten.
Optisch ist geschmackssache., mir gefällt Jura mehr (z.B J9 Chrom wie geil das Aussieht muss man sich ansehen) die C9 gibt es ab Mai in Platin super Edel und vergleichbar mit Edelstahl wie bei Siemens nur tick Edler und seltener ist Platin.

Die herausnehmbare BG würde ich garn icht als Vorteil sehen da die Jura BG höchste EU Gesundheit der Lebensmittel Gesetze einhält. Beide Bg sind auch komplett anderster von der Bauart daher muss die BG nicht herausgenommen werden und hier reicht eben die Reinigung mit Tablette.
Wenn man in die Zuberetung eines One Touch Gerätes geht ist dies bei Jura besser umgesetzt, da bei Siemens lästigerweise immer der schwenkbare Kaffeeauslauf auf die rechte Seite zur Zubereitung von Latte und Cappu geschwenkt werden muss das ist ein Handgriff mehr wie bei Jura und somit irgendwie kein One TOuch mehr.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit