Erweiterte Suche

Neukauf VA

ESAM 6700 vs Z7 vs WMF 1000

hgreimann

Samstag, 01. Mai 2010, 11:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 8094

Mitglied seit: 01.05.2010

Hallo,

nach ernüchternden Versuchen mit <jura S9 und S95 (laufend defekt) bin ich auf DL ESAM 6700 umgestiegen. Doch nach jetzt 4000 Bezügen gibt es auch hier Macken (Displayausfall, Tür hängt). Ich beschäftige mich daher wieder mit einem Neukauf. Jährlich habe ich ca 2000 Bezüge Espresso, Cappu und Cafe Crema. Ich schwanke zwischen einer neuen ESAM 6700 (Rev.2), einer Jura Z7 mit erweiterter 5-Jahresgarantie oder einer WMF 1000, die mir aber eigentlich zu teuer ist. WMF 800 passt nicht von den Maßen in die Küche. Beim Probetrinken im Fachgeschäft waren Espresso und Latte bei der Z7 sehr ordentlich.
Für mich ist die mechanische Stabilität von Interesse, nachdem die ESAM 6700, Rev. 1 in diesem Punkt enttäuschte.

Wie ist Eure Einschätzung?

MfG

hgreimann

ristretto

Samstag, 01. Mai 2010, 13:48 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ganz klar WMF.
ier steckt Gastro TEchnik drin welchen auf bis zu 50 Tassen pro Tag kein Problem sind.
Hier ist man dann auf alle Fälle sicher was auch die Zuverläßig nach ueber 2000 Tassen in so kurzer ZEit ist.
Delonghi Garantie geht nur bis 5000 Tassen und da jetzt schon die 4000 erreicht sind nach welche Zeit ?
Wäre es keine gute Wahl diese wieder zunehmen,dieses KVs sind nicht für solche Mengen gedacht (ausgenommen WMF und Jura sind an sich auch zuempfehlen dann vielleicht eher aber zur Gastro REeihe XS9 XZ usw greifen auch wenn schlechte Erfahrungen mit Jura gemacht wurden. )



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

hgreimann

Samstag, 01. Mai 2010, 16:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 8094

Mitglied seit: 01.05.2010

Ich habe die DL Anfang November 2008 gekauft. Sie wird ausschließlich familiär genutzt. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Jura Haushalts - um Gastromaschinen vom technischen Innenlegen identisch sind, sich also nur durch den größeren Tresterbehälter und den größeren Wassertank unterscheiden sollen. Bei der WMF habe ich Platzprobleme in der Küche. Habe eben mal gemessen. Insofern stellt sich von den genannten Maschinen nur noch die Alternative ESAM 6700 oder Z7. 10-15 Bezüge am Tag sollte die zu kaufende Maschine aber schon können ohne während oder kurz nach der Garantie die Grätsche zu machen. Die alte Maschine werde ich noch reparieren lassen und dann abgeben.


MfG
hgreimann