Erweiterte Suche

Ich will gar keine - aber meine Freundin:)

Kaufberatung

yerusha   

Sonntag, 09. Mai 2010, 12:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 8200

Mitglied seit: 09.05.2010

Moin,

bin grad über Euer Forum hier gestolpert und dachte, ich melde mich mal an.

Meine Freundin träumt von einem "richtig geilen" Kaffeevollautomaten, aber eigentlich ist finanziell sowas überhaupt nicht drin und das weiß sie auch.
Nun bin ich am Überlegen, ob ich ihr zum Geburtstag (September, also noch bissl hin) vielleicht doch eine schenken soll. Mehr als sagen wir maximal 500,- Euro kriege ich aber bis dahin wirklich nicht zusammen.

Nun brauch ich Eure Tips.
Ich selber oute mich mal als eine absolute Banausin, was Kaffee angeht, mir reicht auch ein Instant-Cappu vom Lidl... Ok, ich schmecke schon einen Unterschied, aber der rechtfertigt aus meiner Sicht nicht so eine teure Maschine... Egal, ich will ihr eine Freude machen.

Sie trinkt normalerweise ihren Kaffee schwarz mit Zucker, aber ihr gehts bei dem Vollautomaten auch mit um Milchaufschäumen, denn wenn wir so ein Ding hätten, gäbs nur Latte Macchiato. Also brauchen wir ein Gerät, mit dem das möglich ist.
Außerdem hab ich bislang rausgehört, daß man ein wenig drauf achten muß, daß die Düse zum Milchaufschäumen leicht zu reinigen ist und daß die Tassengröße eingestellt werden können muß (wir neigen zu Kaffeebechern, also muß vorn genug Platz sein um einen hohen Becher drunter zu stellen).

Verbrauch liegt vielleicht bei so 5-6 Tassen bzw. Becher am Tag, da wir tagsüber auf der Arbeit auch Kaffee trinken. Am Wochenende vielleicht etwas mehr, oder wenn Besuch kommt.

Also, welche Geräte lassen sich grundsätzlich in der Preisklasse bis 500 Euro empfehlen?
Was haltet Ihr von Werksverkäufen bei Herstellern? Lohnt es sich vielleicht, eine größere Anfahrt in Kauf zu nehmen, spart man wirklich was wenn man zum Hersteller fährt und direkt eine kauft? Wir wohnen in bzw. bei Kiel, also in Norddeutschland wäre kein Problem, Hamburg, Hannover... Eine noch weitere Strecke könnte ich auch alibimäßig in einen Besuch bei Freunden verpacken o.ä.

So, nun hoffe ich, daß Ihr mir helfen könnt, ihr ihren größten Wunsch zu erfüllen smile.gif

Viele Grüße aus dem hohen Norden,
Fabienne / yerusha

froschcotte

Sonntag, 09. Mai 2010, 14:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 8181

Mitglied seit: 07.05.2010

http://www.amazon.de/Melitta-Caffeo-Lattea...73405635&sr=8-4 MEDIAMARKT DRESDEN habe ich diese Maschine für 199€ am Freitag gekauft ,,,,, keine Ahnung warum dort so günstig,,,,, mir auch egal weil LECKER

yerusha

Sonntag, 09. Mai 2010, 16:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 8200

Mitglied seit: 09.05.2010

Hm... Da wird der Milchschaum aber mit Pulver gemacht... Weiß nicht ob das was ist...

froschcotte   

Dienstag, 11. Mai 2010, 18:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 8181

Mitglied seit: 07.05.2010

Milchschaum Pulver ist richtig aber genauso gut wenn nicht besser weil diverse Geschmacksrichtungen .....

yerusha

Mittwoch, 12. Mai 2010, 06:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 8200

Mitglied seit: 09.05.2010

Moin,

jo, danke erstmal für Eure Tips.
Ne gebrauchte Maschine wäre für den Anfang vielleicht auch erstmal okay, allerdings bin ich persönlich immer etwas krüsch, was Elektrogeräte angeht. Ich kaufe wirklich viele Sachen gebraucht, aber bei allem, was 'nen Stecker hat, kauf ich lieber neu und hab Garantie etc. Bissl komisch, ich weiß rolleyes.gif

Milchschaumpulver... Ne... Ich weiß nicht. Also wenn dann richtige Milch. Geschmacksrichtungen? Dafür gibts doch die leckeren Sirupsorten.

Onlineshopping mach ich ja schon, ich schau ständig bei eBay und Amazon und auch sonst immer mal, aber ich dachte, vielleicht habt Ihr hier auch nen heißen Tip, ob es wirklich bei irgendwelchen Herstellern Werksverkäufe gibt und es sich lohnt, dafür ne Anfahrt in Kauf zu nehmen...

Naja, werde erstmal weiter schauen und sparen, denn wenn ich die Kohle nicht zusammenbringe, dann nützt auch das Informieren nichts, aber ich hab ja noch knapp 4 Monate Zeit wink.gif

LG,
yerusha

yerusha

Freitag, 28. Mai 2010, 22:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 8200

Mitglied seit: 09.05.2010

Huhu,

was haltet Ihr von der hier?
http://www.amazon.de/DeLonghi-ESAM-3000-B-...d=3CSF0N1QYWSTW
Scheint mir recht günstig.
Die Frage ist, sollte man jetzt schon zuschlagen oder ist das kein "besonderes" Angebot, hab ich eher noch Chancen bis Anfang September irgendwo noch ein anderes gutes Schnäppchen zu machen? Wenn diese hier überhaupt ein Schnäppchen ist, aber die Bewertungen sind doch zum größten Teil recht gut...?

LG,
yerusha

ristretto

Freitag, 28. Mai 2010, 23:16 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

DEr Preis ist i.O bei Amazon hat man wenigsten guten Service und man findet sie sicherlich kaum günstigeer max 20Euro weniger wäre in irgendeinem Shop noch drin. Aber dann kommen noch Versand dazu was bei Amazon nicht ist.

Klar wer warten spart das ist eben in der WElt der TEchnik so.
Kauft man einen PC oder LCD kommt am nächsten Tag od der gleichen Woche ein neues Modell raus oder das gerade gekaufte KV wird 10 % biliger sein so ist das eben.
Ich würde jetzt einen kaufen warum warten.

Die ESAM 3000 ist gut sehr zuverläßige Technik einfache Bedienung würde ich aber nicht als LM Liebhaber wählen.
Da
1. Das aufschäumen umständllich ist und Übung benötigt
2. Das aufschäumen darf max 2 min. dauern sonst muss man ca 5 min warten bis die Maschine abgekühlt ist (auch wenn es hier einen Trick geben würde dies zu verscnellern)
Aber bei LM zubereitung von 2 Tassen pro Tag würde ich eine andere Maschine nehmen und ca 500 Euro investieren.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

yerusha

Freitag, 28. Mai 2010, 23:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 8200

Mitglied seit: 09.05.2010

Okay, die Antwort hilft mir doch schon mal weiter, denn auch wenn ich eigentlich nicht der Meinung bin, daß man so ein wuchtiges Ding braucht, so werde ich doch genauso wie meine Freundin hauptsächlich Latte M. trinken. Also minimum 3-5 Tassen am Tag, wenn nicht mehr.

Hab inzwischen auch gelesen, daß man von DeLonghi wegen der merkwürdigen Garantieregelung die Finger lassen soll.
Ich hab ja noch ein wenig Zeit, mich genauer zu informieren, bin nur grad heute wg. eines Amazon-Newsletters über diese hier gestolpert.

Welches Fabrikat würdest Du denn für häufiges Milchaufschäumen empfehlen?

LG,
yerusha

ristretto

Samstag, 29. Mai 2010, 00:16 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

^Bei DL muss nur aufgepasst werden das die CRF Karte dabei ist das ist kein problem wenn es ein seröser Händler ist der nur für den Deutschen Markt bestimmte Geräte verkauft dannn hat man 3 Jahre Garantie oder 5000 Tassen.

Gegen Delonghi ist nichts zusagen nur die ESAM 3000 ist nicht die richtige Wahl bei 3-5 LM Tassen am Tag.Das wäre wie wenn man für eine Familie mit 4 Personen einen Kleinwagen kaufen würde einfach nicht das passende.

Alternative Philips HD 5730 baugleich Deloghi
oder Jura ENA 5 (NAchfolger ENA 7 cor kurzem auf dem Markt gekommen könnte man sicherlich einen guten Preis erzielen.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit