Erweiterte Suche

Weiß jemand die Grundeinstellung der Wassermenge ?

Jura C5

Andreass

Freitag, 21. Mai 2010, 23:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 6563

Mitglied seit: 04.01.2010

Hallo, ich habe es getan, ich habe an der Wassermenge für eine Tasse Kaffee rumgespielt. Ich weiß garnicht mehr warum. Die Tasse wirkte irgendwie leerer, kann mir das aber jetzt auch nicht mehr erklären.
Na Egal, auf jeden Fall: Danach war der Kaffee wässrig. Nun habe ich mich schon, per Zollstock, so ziemlich an die ursprüngliche Wassermenge herangetastet. Passt auch annähernd. Bin nur immer noch am experimentieren. Da keimte in mir die Frage auf, gibt es da ein Grundmaß ? Wie machen die Werkstätten das ? haben die einen Meßbecher mit Eichstrich ? Oder gibt es eine möglichkeit der "Grundeinstellung" einfach per Tastenkombination ?
Vielleicht kann mir jemand helfen.

eintrachtfreak

Samstag, 22. Mai 2010, 12:27 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Naja in der Werkstatt wird ja nix an den Füllmengen verstellt, da jeder eine andere tasse hat.
Ausser es wird die Platine erneuer, da wird aber bei Jura einfach über die Diagnose ausgelesen.
Standart :
Espresso 30-35 ml
Kaffe 120 ml

aber warum stellst du es nicht einfach auf deine Tassen größe ein.



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Andreass

Samstag, 22. Mai 2010, 20:35 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 6563

Mitglied seit: 04.01.2010

Bei der C5 kann man nur die Wassermenge einstellen - bei gleichbleibender Pulvermenge. Es gibt also nur eine Kaffeemenge in der Tasse und zwar die, die schmeckt. Alles andere ist dann nur heisses Wasser.
Und bei der Probiererei fängt meine Zunge langsam an, mich reinzulegen. Ist wie Düfte schnuppern in der Parfümerie. Darum möchte ich erst mal zurück zur Grundeinstellung und von da aus noch mal starten.

numberonedefender

Samstag, 22. Mai 2010, 21:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Lies noch mal auf Seite 23 der Bedienungsanleitung nach. Wie bei nahezu jedem Juramodell hast Du beim Einzelbezug die Wahl zwischen mild, normal oder stark, es gibt keine zwingend definierte Wassermenge pro Bezug, das ist tatsächlich nur tassen- und geschmacksabhängig.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Andreass

Sonntag, 23. Mai 2010, 00:46 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 6563

Mitglied seit: 04.01.2010

Schon klar. Die Einstellung mild-normal-stark ist aber nur eine jeweils einmalige Sache, nur die Wassermenge verändert man dauerhaft. Klar könnte man jetzt mehr Wasser einstellen und dann einfach immer "stark" wählen. Dann muß man aber auch wirklich immer dran denken, sonst produziert man nur Abwasser. Da gefällt es mir so besser. Die Tasse ist nicht ganz voll, aber es reicht ein Knopfdruck und guter Kaffee kommt raus.

Edit, kurzer Nachtrag. Gestern bekam ich einen netten Anruf von JURA, mit den "Werksangaben", Espresso 60ml, Kaffee 130ml. Alle Angaben verstehen sich mit 10% Toleranz.
Ich habe meinen Kaffee jetzt auf ca. 120ml eingestellt und bin geschmacklich wieder zufriedengestellt.

DyingAngel

Dienstag, 25. Mai 2010, 19:53 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Na das ist die Hauptsache, ich konnte deinem Problem nämlich ehrlich gesagt nicht so richtig folgen :-)