Erweiterte Suche

Ständig heißes Wasser aus Dampfrohr

Gast_J

Dienstag, 13. Juli 2010, 20:38 Uhr

Unregistered

Hallo Kaffeefreunde,

mein Schätzchen (Krups Orchestro Dialog, FNF1) macht mir gerade ein paar Sorgen. Die Maschine läuft seit vielen
Jahren ohne irgendwelche größeren Probleme. Nun hat sich nach 5600 produzierten Tassen wohl ein erster Verschleiß
ergeben. Seit kurzem läuft immer heißes Wasser aus dem Dampfrohr, obwohl die Funktion Heißwasser/Damp nicht
aktiv ist. Dadurch werden die Kaffeetassen natürlich nicht mehr voll. Ich vermute mal als Ursache ist das kleine Magnetventil
verantwortlich, welches nicht mehr vollständig schließt. Liege ich mit meiner Vermutung richtig?
In den mir bekannten Online-Shops kann ich aber nur ein Magnetventil für den Typ FNF2 finden. Passt dieses auch in meiner FNF1?

Wenn ich die Maschine schon zerlege, würde ich auch gerne eine Art "kleinen Kundendienst" durchführen. Welche Teile
z.B. Dichtungen ect. sollte ich auf jeden Fall erneuern oder was sollte geschmiert/gesäubert werden.

Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank.

Grüße
Jörg

Hisholy

Mittwoch, 14. Juli 2010, 07:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Jörg,

richtig, ist das Magnetventil. Aber da noch Wasser zur Brüheinheit kommt, dürfte eine massive Entkalkung das Problem lösen.

Gast_J

Mittwoch, 14. Juli 2010, 07:56 Uhr

Unregistered

Hallo Hisholy,

vielen Dank für die Antwort.

Die Entkalkung läuft bei der Maschine ja quasi halbautomatisch (Programm-gesteuert) ab. Das Dampfrohr ist während des Entkalkens meiner Erinnerung nach zu keinem Zeitpunkt aktiv. Das bedeuted, dass das Magnetventil ausgebaut werden muss um es dann manuell zu entkalken.
Da an der Maschine seither noch kein Service oder ähnliches durchgeführt wurde, würde ich das nun gleich mit erledigen. Was sollte denn getauscht werden, oder zählt auch hier der "never touch a running system"-Gedanke

Danke und Gruß
Jörg

Helmut Boe

Mittwoch, 14. Juli 2010, 08:02 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

QUOTE (Gast_Jörg @ Mittwoch, 14.Juli 2010, 07:56 Uhr)
Das Dampfrohr ist während des Entkalkens meiner Erinnerung nach zu keinem Zeitpunkt aktiv.

falsch! Das Entkalken erfolgt ausschließlich über das Dampfrohr. Was Du meinst, ist das Reinigungsprogramm.

Wenn die Maschine ansonsten läuft, würde ich nichts machen. Wenn Du unbedingt willst, kannst Du die Brüheinheit revidieren und mit neuen Dichtungen versehen. Anleitungen und Wartungssets gibt es bei den einschlägigen Ersatzteilhändlern (Google: Jura Ersatzteile).

Gast_J

Mittwoch, 14. Juli 2010, 10:27 Uhr

Unregistered

Ok, hab ich wohl verwechselt.

Die Entkalkungen werden von mir immer umgehend nach Aufforderung durchgeführt. Da wir seit zwei Jahren eine Entkalkungsanlage betreiben (Härtegrad 4) sollte die Maschine eigentlich nicht mehr zukalken. Werde aber natürlich trotzdem eine Entkalkung durchführen.

Gruß
Jörg

Hisholy

Mittwoch, 14. Juli 2010, 12:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die Entkalkungsanlagen enthärten in der Regel nur bis 8° dH, und das ist noch jede Menge Kalk!

Gast_J

Freitag, 16. Juli 2010, 14:46 Uhr

Unregistered

Hallo,

die Entkalkung hat das Problem tatsächlich beseitig.
Vielen Dank nochmals.

Grüße