Erweiterte Suche

Mahlwerk geht nicht

Karl-Heinz

Dienstag, 11. Mai 2010, 10:40 Uhr

Unregistered

Habe meine Spidem Chiara nun schon 2 Jahre bisher ohne Probleme, seit ca. 1 Monat leuchtet ständig das rote Licht vom Mahlwerk auf aber nach öfteren ein und ausschalten war das Licht weg und hat dann funktioniert. Jetzt geht gar nichts mehr das Licht leuchtet ständig auf.

Kaffeeplanet

Mittwoch, 12. Mai 2010, 20:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

frage wieviel rote lichter hat deine maschine ? woher willst du wissen das es das mahlwerklicht ist? könnte auch bohnenmangel, wassermangel und brühgruppe fehlt sein ,blinkt das licht oder brennt es permanent?



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Mittwoch, 12. Mai 2010, 23:53 Uhr

Unregistered

Hallo

weil es das rote Licht mit der Bohne drauf ist und es vorher beim Mahlwerk des öfteren was gab. Die Maschine hat gemahlen und unterm mahlen stand die Maschine still und das rote Licht hat geleuchtet, es leuchtet ständig. Bohnen sind genug eingefüllt.
Danke für ihre Nachfrage

Kaffeeplanet

Sonntag, 16. Mai 2010, 20:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
weil es das rote Licht mit der Bohne drauf ist
aha, und die anderen symbole wie wassermangel und brühgruppenfehler ignoriert man einfach biggrin.gif
so nu zu deinem problem ,gehe in den testmodus und finde heraus was geht und was nicht es muß sich jede funktion einzel ansteuern lassen ,in den testmodus kommst wenn kaffee und dampftaste gedrückt hälst und dann einschaltest mit dem wassermengenregler steuerst die verschiedenen funktionen an und dann berichtest



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !