Erweiterte Suche

Wasser unter Esam 6700

Wassertank defekt?

tom24

Donnerstag, 25. März 2010, 19:35 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 4897

Mitglied seit: 25.07.2009

Hallo zusammen!
Unter unserer Esam 6700 steht neuerdings immer etwas Wasser. Ich meine als Übeltäter den Wassertank ausgemacht zu haben. Um sicher zu gehen würde ich gerne die Frontblende des Tanks abbauen. Wie stelle ich das am besten an, ohne evtl. noch mehr kaputt zu machen?

Gruß tom

tom24

Sonntag, 04. April 2010, 08:59 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 4897

Mitglied seit: 25.07.2009

Guten Morgen und frohe Ostern!
Auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem habe ich in einem anderen Forum dies hier gefunden:
http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=...ght=wasser+6600

Leider sieht es offenbar so aus, dass es nicht mit einem neuen Wassertank getan ist.
Habt ihr vielleicht ein ähnliches Problem mit eurem KVA, Besonders mit Esam 6600, oder 6700, welche ja diesbezüglich baugleich sein sollten?
Ich bin ziemlich ratlos und würde das Gerät nur ungern einschicken, zumal das offenbar dem "Leidensgefährten" aus dem verlinkten Beitrag auch nicht geholfen hat.
Was kann man da tun?

Gruß tom

tom24

Montag, 05. April 2010, 09:47 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 4897

Mitglied seit: 25.07.2009

Auch wenn ich hier so langsam zum Alleinunterhalter avanciere, möchte ich diesen Thread gerne einigermaßen sinnvoll beenden. huh.gif
Das Problem habe ich nun klären - hoffentlich auch schon beseitigen - können.
Wenn man den Wassertank aus der Maschine nimmt, dann hat man vorn zum Abtropfblech hin ein silberfarbenes Teil, worüber übergelaufenes Wasser abgeleitet werden soll (???). Leider ist (zumindest bei meiner Maschine) zwischen diesem Teil und der dahinter liegenden "Schiene" für den Wassertank ein etwa 1 mm breiter Spalt, durch den das Wasser abläuft. Wäre jetzt nicht das ganz große Problem, wenn es denn komplett in die darunter befindliche Abtropfschale tropfen würde. Es läuft aber auch immer etwas Wasser daneben und dann durch einen Spalt im Boden der Maschine auf meinen Küchenschrank. Irrtum ausgeschlossen! Man kann das ganz einfach testen, wenn man das Gerät etwas hochstellt, also so, dass man darunter gucken kann. Dann gießt man Wasser auf die "Schiene" und kann sehr schön - notfalls unter Zuhilfenahme einer Taschenlampe - sehen, wie das Wasser sich seinen Weg unter die Maschine sucht.
Ich dachte, es interessiert vielleicht jemanden. rolleyes.gif
Zumindest würde ich allen Besitzern einer Esam 6600 oder 6700 dringend empfehlen mal unter ihre Geräte zu schauen. Abhilfe - > Silikon. cool.gif

jokel

Montag, 05. April 2010, 10:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Auch wenn du dir hier als Alleinunterhalter vorkommst, war bestimmt keine böse Absicht dahinter.
Ich hatte das Problem mit meiner 6600 noch nie. Ich vermute aber mal, weil ich meinen Wassertank selten(nur zum reinigen) vollständig rausziehe. Da ich eine Brita Wasserfilterkanne habe, entfernte ich gleich am Anfang den Deckel vom Wassertank der Maschine.
So brauche ich den Wassertank nur soweit rauszuziehen, daß er noch auf dem Abstellgitter aufliegt. Dadurch wird das Wasser noch genug Zeit haben, sich in der mittleren Schiene zu sammeln und dadurch vollständig in die Tropfschale zu fließen.

Ist aber auf alle Fälle interessant, was du raus gefunden hast und wird auch sicherlich andere weiter helfen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

tom24

Montag, 05. April 2010, 11:23 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 4897

Mitglied seit: 25.07.2009

War nicht als Vorwurf gedacht. Ich fand es nur etwas komisch selbst auf meine Fragen zu antworten. Wenn ich es vorher getestet hätte, hätte ich mir die ganze Schreiberei sparen können. biggrin.gif
Andererseits guckt jetzt vielleicht doch mal jemand der es sonst nicht tut unter seine Maschine.

Gruß tom wink.gif

Stecky2000

Freitag, 14. Mai 2010, 09:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 8244

Mitglied seit: 14.05.2010

Oh, ich habe gerade heute diesbezüglich einen neuen Thread aufgemacht weil ich plötzlich das gleiche Problem habe.

Ich werde gleich heute nachschauen,, ob das bei mir das gleiche Problem ist.

Die Frage ist nur, warum war das vorher nicht?

Löst sich das Teil vorne mit der Zeit von der Maschine?

Kann man das evtl. mit einel hauchdünnen Lilikonschicht verschliessen?

Wie hast Du das Problem gelöst?

tom24

Freitag, 14. Mai 2010, 15:43 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 4897

Mitglied seit: 25.07.2009

Hallo Stecky2000!

Teste es mal so, wie von mir beschrieben. Wenn es das gleiche Problem ist, dann wirst du es leicht auf diese Weise erkennen. Bei unserer Maschine war es auch nicht von Anfang an so. Wie es dann irgendwann - man guckt ja doch nicht so häufig unter seinen KVA - dazu gekommen ist, kann ich auch nicht erklären. Mit etwas Silikon kann man aber kinderleicht Abhilfe schaffen. Evtl. könnte statt einer dünnen Silikonnaht auch ein guter Kleber helfen, wenn sich das Teil an die Maschine drücken lässt?

Gruß tom

Guest

Freitag, 14. Mai 2010, 19:49 Uhr

Unregistered

Hi,

es hat sich leider bestätigt, dass es nicht daran liegt.

Ich habe die Maschine einfach aufgeschraubt, hinten 2 Schrauben, und sie voller Wasserspritzer an hinterem deckel und auch sonst an allen möglichen Stellen und Teilen, selbst bei der Elektronik.

Dass sie noch funktioniert ist geradezu ein Wunder.

Ich habe sie nun zur Reparatur auf Garantie gebracht sad.gif