Erweiterte Suche

prima donna 6700

mpekas   

Sonntag, 28. Februar 2010, 14:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 7380

Mitglied seit: 28.02.2010

Hallo,

ich möchte gerne alles über die Prima donna avant wissen.
Wie zufrieden seid ihr mit der Maschine?
Zuverlässigkeit, Kaffee, Reinigung.

Ist Delonghi besser wie die neue von Saeco?

Zabi1

Mittwoch, 03. März 2010, 11:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 7078

Mitglied seit: 05.02.2010

Hallo,

ich habe mir vor 2 Tagen die 6700 gekauft, der Händler hat mir von den neuen Saecos Xelis oder wie die Dinger heissen abgeraten

gruss
Torsten

PrimaHausi   

Donnerstag, 04. März 2010, 13:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5640

Mitglied seit: 01.11.2009

Hallo...
ich besitze nun seit über 4 Monaten die 6700 und habe deren Kauf bis heute kein einziges Mal bedauert. Es ist inzwischen mein 3.Vollautomat und begeistert mich in Sachen Bedienkomfort mehrmals täglich. Zu meiner Entscheidung für genau diese Maschine hat damals wie heute sicher die, in meinen Augen, tolle Optik beigetragen.

Zur Bedienung: wir trinken inzwischen sehr viel Kaffee, am Anfang haben wir natürlich überwiegend Latte und Co getrunken, aber sicher logisch sonst kann ich mir ja auch eine Maschine mit weniger Features, aber sicher auch für viel weniger Geld holen.

Ob sie nun besser als ein Gerät von Saeco ist musst Du wohl für dich selber entscheiden, den da ist jeder Besitzer sicher etwas Unobjektiv.
Ich hatte vorher eine Saeco, meine erste und im Anschluss eine Krups, welche bis heute bei mir im Büro ihre Dienste vorbildlich tut.

Ich halte die Prima Donna allemal für zuverlässig, die Reinigungsfunktionen, wie die Spülvorgänge beim ein-und ausschalten waren für mich am Anfang etwas gewönungsbedürftig, aber haben ebend ihren Grund, das in meinen Augen recht häufige entleeren des Kaffeesatzbehälters habe ich inzwischen zu schätzen gelernt, den in meinen Vorgänger Geräten entstand auch gerne mal Schimmel, weil z.Bsp. erst nach 14 Bezügen die Aufforderung zum entleeren folgte.

Über den Geschmack des Kaffee´s lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, mir schmeckt auch der Kaffee aus meiner Krups - Ursächlich ist hier halt was oben an Bohnen hineinkommt!

Wenn Du also vor der Wahl stehst dir so ein, ja bis heute nicht ganz billiges Gerät, zu kaufen - Informier dich im Netz, habe ich selber Monatelang vor Erhalt des Weihnachtsgeldes getan bevor ich es in meine Prima Donna umgewandelt habe
tongue.gif

Gruß Hausi



--------------------
Gruß Hausi

mpekas

Freitag, 05. März 2010, 18:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 7380

Mitglied seit: 28.02.2010

Hallo,

wie genau funktioniert die Reinigung? Braucht man irgendwelche Tabs oder ähnliches?

PrimaHausi

Sonntag, 07. März 2010, 18:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5640

Mitglied seit: 01.11.2009

Hallo Mpekas,

für die normalen Spülgänge der Prima Donna benötigt man keine zusätzlichen Reinigungstabs o.ä. auch werden keine sonstigen Reinigungen von der Maschine vorgegeben (war z.Bsp. bei meinen Vorgänger Maschinen immer so das zusätzlich zu den Entkalkungen noch Reinigungen anfielen, welche wiederrum auch spezielle Tabs benötigten) dem ist hier nicht so, lediglich für das Entkalken benötigst Du logischerweise Entkalker...



--------------------
Gruß Hausi

Guest

Mittwoch, 24. März 2010, 02:25 Uhr

Unregistered

wie ist es mit dem Milchbehälter musst du nach jeder benutzung reinigen, den Schlauch meine da wird ja die Milch gesaugt?

antolari

Mittwoch, 24. März 2010, 13:03 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 138

Mitgliedsnummer.: 3040

Mitglied seit: 09.11.2008

QUOTE (Guest @ Mittwoch, 24.März 2010, 01:25 Uhr)
wie ist es mit dem Milchbehälter musst du nach jeder benutzung reinigen, den Schlauch meine da wird ja die Milch gesaugt?

Alle 3-4 Tage reinige ich den Milchbehälter gründlich.
Ansonsten reicht es ihn in den Kühlschrank zu stellen.

DerMech

Freitag, 26. März 2010, 10:32 Uhr

Unregistered

Habe die 6700 nun 4 Monate und bin sehr zufrieden damit. Mich stört es ein wenig das man die Abtropfschale recht häufig leeren muss. Der Geschmack des Kaffee´s ist abhängig von Sorte und Einstellung, da muss man schon testen was einen zusagt. Zur Reinigung muss ich sagen das ich da vielleicht etwas übertreibe, aber bei mir wird sie jeden Samstag Morgen sauber gemacht. Da habe ich Zeit und Ruhe. Das Aussehen der Maschine ist Geschmackssache, aber ich finde das Design unschlagbar. Als Nachteil sehe ich es auch das die Klappe im Abtropfblech sehr schnell verkratzt. Bei mir sind nach 3 Monaten Haarrisse im Wasserbehälter entstanden, dank netten und schnellen Service kam innerhalb einer Woche ein neuer. Der Preis schreckt zwar ab, aber meiner Meinung nach lohnt es sich.

tom24

Samstag, 27. März 2010, 16:19 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 4897

Mitglied seit: 25.07.2009

Seit ungefähr einem Jahr haben wir unsere 6700 und ich kann mich meinen "Vorschreibern" nur anschließen. Tolles Gerät mit schlimmstenfalls kleinen Macken. Aber ich finde sie ist laut - sehr laut bei eigentlich allem, was sie tut. In diesem Moment entkalke sie ich gerade und finde die Geräusche sind sehr störend. Und das " - Flüsterleises integriertes Kegelmahlwerk “super silent” " (Zitat DeLonghi) kann ich auch keinesfalls bestätigen. Geräusche gleich denen einer Bohrmaschine kann ich nicht flüsterleise nennen. Es ist allerdings unser erster KVA und deshalb kann ich nicht beurteilen, ob andere Maschinen nicht so laut sind.
Mein Fazit:
Ich bin zufrieden, aber hätte es damals schon die
http://www.wmf.de/kaffeespezialitaeten--vo...f-800_2546.html gegeben, dann hätte ich die genommen.

Gruß tom

antolari

Sonntag, 28. März 2010, 00:53 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 138

Mitgliedsnummer.: 3040

Mitglied seit: 09.11.2008

QUOTE (tom24 @ Samstag, 27.März 2010, 15:19 Uhr)
Flüsterleises integriertes Kegelmahlwerk “super silent” " (Zitat DeLonghi) kann ich auch keinesfalls bestätigen. Geräusche gleich denen einer Bohrmaschine kann ich nicht flüsterleise nennen.

Also das die Maschiene nicht besonders leise ist stimmt. Aber das das Mahlwerk laut ist kann ich nicht bestätigen. Ich empfinde es schon als sehr leise.
Ich hatte schon 2 Automaten vor dieser. Und die Mahlwerke waren wesentlich lauter als dass der PrimaDonna.
Und ohne Geräusche geht es leider nicht, da es ein mechanischer Prozess ist.

Guest

Sonntag, 28. März 2010, 15:24 Uhr

Unregistered

mahlwerksgeräusche sind auch bohnenabhängig

Guest

Freitag, 09. April 2010, 11:12 Uhr

Unregistered

Wir haben die 6700 nun 14 Monate. Sie läuft ohne Störungen - im Gegensatz zu unseren Vorgänger VA´s Jura S9 und S95. Das Milchsystem läuft störungsfrei, gelegentlich reinige ich die Teile mit der Jura Cappu-Reingerflüssigkeit. Allerdings empfinde ich den VA auch als lauter gegenüber den vorgenannten Jura-VA. Mich stört das jedoch nicht.

MfG
HGR

tracy2009

Freitag, 23. April 2010, 09:56 Uhr

Unregistered

ich bin zufrieden mit der 6700. die Reinigung finde ich ganz ok

Guest

Mittwoch, 12. Mai 2010, 08:09 Uhr

Unregistered

Achtung: Ergänzung zu meinem Beitrag vom April d.J.:

jetzt macht unsere ESAM 6700 erste Probleme: Uhranzeige im Display fällt aus, Maschine wird im Bereich der Tassenvorwärmung (rechts) nach 10 Minuten extrem heiß und es gibt Wasseraustritt/Feuchtigkeit in der Maschine unter der Auffangschale. Nächste Woche geht das Maschinchen in die Werkstatt.

MfG
HGR

jokel

Mittwoch, 12. Mai 2010, 09:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Das ist sehr wahrscheinlich alles ein Fehler. Thermoblock undicht-->heisser Wasserdampf tritt aus und schlägt sich am Tassenwärmer nieder und verursacht am Display einen Kurzschluss.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

 Seite 12