Erweiterte Suche

EMSA 3500

Wasseraustritt

Sabana

Sonntag, 16. Mai 2010, 17:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 8272

Mitglied seit: 16.05.2010

Hallo, Gruss an alle VA-Besitzer,
ich bin neu hier, obwohl ich schon oft im Forum vor dem Kauf meines VA war, um mich wegen des Modells schlau zu machen.

Nun habe ich ein Problem, für das ich bitte Hilfe benötige.
Ich habe gesehen, dieses Thema ist in gewisser Weise bereits behandelt worden, aber ich glaube, mein Problem liegt doch woanders? blink.gif

Meine 2 Jahre alte Delonghi Magnifica Esam 3500 leckt beim Entkalken. Bereits die beiden letzten Male trat Wasser im unteren hinteren Teil aus.
Ungefähr zur gleichen Zeit des vorletzten Entkalkens habe ich einen schwarzen Dichtungsring von knapp 1 cm Durchmesser neben der Maschine gefunden, keine Ahnung wieso der da auf einmal lag ohmy.gif .
Könnte das evtl. etwas mit dem Milchschäumer zu tun haben, den ich zu der Zeit benutzte?

Fand ich schon komisch, aber da sie ansonsten tadellos läuft habe ich nicht weiter drauf geachtet.
Beim Entkalken heute ist allerdings die Sicherung durchgeknallt und da stelle ich mir doch die Frage: was ist los?
Ich entkalke mit Dugol und folge schön brav den Digitalangaben.
Beim Lesen im Forum habe ich vorhin auch gesehen, man solle die BG entkalken.
Das habe ich bis jetzt allerdings noch nicht gemacht.

Ansonsten macht sie ganz normal unseren Kaffee bzw. Espressi.

Wer kann mir bitte helfen und mir sagen was ich tun kann ohne gleich zum Reparaturdienst gehen zu müssen? Ich bin in Frankreich und habe nicht sonderlich Lust irgendwelche grossen Rücksendungen zu veranlassen.

Schon einmal jetzt lieben Dank für Tipps und….Gruss aus Frankreich

Sabana

jokel

Sonntag, 16. Mai 2010, 17:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Sabana, die Frage ist, hast du noch Garantie oder nicht? Du wirst nicht drumherum kommen, die Maschine zu öffnen. Wenn du noch Garantie hast, nimm sie in Anspruch, denn die Reparatur wird vermutlich größer. Falls du selber schrauben willst, sag Bescheid.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Sabana

Sonntag, 16. Mai 2010, 18:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 8272

Mitglied seit: 16.05.2010

Hallo Stefan,
1000 Dank für Deine rapide Reaktion.

Normalerweise habe ich vom Händler 3 Jahre Garantie. Ich habe den VA in Deutschland gekauft, da es dieses Modell hier nicht gab.
Das gilt jedoch nur für Deutschland. Ich habe hier in Frankreich die Garantiezeit leider überschritten. der Kauf war am 14.2.08.

Mit dem Öffnen habe ich überhaupt kein Problem. Ich liiiiiiebe Schrauben.
Wenn ich da selber was hinkriegen könnte würde ich das verständlicherweise bevorzugen.
Da bin ich ja mal gespannt, ob ich das dank Deiner Hilfe schaffen könnte.
Ich danke Dir natürlich für Deine Mühe und entschuldige mich bereits jetzt für eine eventuell auftretende Bestusstheit (ich bin blond) biggrin.gif

Gruss von Sabana

jokel

Sonntag, 16. Mai 2010, 21:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Da bin ich ja mal gespannt, eine blonde, deutschsprechende Französin, die schrauben liebt und zeitweilig unter Bestusstheit leidet! laugh.gif
Als erstes mal das Gehäuse öffnen und lokalisieren, wo das Wasser herkommt. Anleitung zum öffnen findest du nach Registration HIER im Downloadbereich.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Sabana

Sonntag, 16. Mai 2010, 22:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 8272

Mitglied seit: 16.05.2010

Hallo Stefan,
habe bei den Downloads nachgeschaut und werde, sobald ich’s zeitlich einrichten kann mit dem Aufschrauben beginnen.
Zum Glück ist ja die Kaffeezubereitung bis jetzt unproblematisch, daher leide ich nicht unter Entzugserscheinungen und kann mir das Schrauben zeitlich einrichten.

Ich melde mich dann wieder wenn ich den Eindruck habe herausgefunden zu haben wo das Wasser denn herkommt.

Vorerst natürlich danke nochmals.

Sabana
PS: EMSA und Esam! Fing ja gleich gut an rolleyes.gif