Erweiterte Suche

kav2936

Zu wenig Wasser aus dem Auslauf

Puskie

Montag, 19. Oktober 2009, 21:34 Uhr

Unregistered

Meine kav2936 pumpt aber es kommt zu wenig wasser aus den Auslauf . die Brühgruppe habe ich gereinigt

juergen022

Mittwoch, 11. November 2009, 12:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 5773

Mitglied seit: 11.11.2009

Hallo,
habe das selbe Problem mit dieser Maschine.Alles läuft nur kommt zu wenig Kaffee heraus.(Wasser)
Kann da bitte jemand helfen?
Brühgruppe ist gereinigt.

Bastler

Sonntag, 15. November 2009, 22:40 Uhr

Unregistered

HALLO!
kANN AM Flowmeter LIEGEN.Von der Pumpe geht ein Schlauch zum Flowmeter ein rundes Plastikteil.Aufdrehen da drin ist ein Art Zahnrad ,an dem ein Magnet ist.Das ist verdreckt.Beim Aus Einbau auf richtigem Sitz achten.Hoffe ich konnte euch helfen

Hoelle

Montag, 16. November 2009, 13:08 Uhr

Unregistered

Hallo Bastler kannst du mir genau sagen wo das ist? hab das problem auch

meinst du denn schlauch der von der Brühgruppe hinausgeht??

Bastler

Montag, 16. November 2009, 21:13 Uhr

Unregistered

Hallo!
wie gesagt Wasserschlauch von der Pumpe.dafür musst du die Maschiene aufschrauben.

Hoelm

Montag, 23. November 2009, 21:19 Uhr

Unregistered

Bomann CB 2002


Hallo,

habe gerade meine Bomann instandgesetzt. Der Magnet im Flowmeter war verrostet und hat den Flowmeter blockiert.

Vielen Dank an Bastler.

Für andere Bastler : STECKER ABZIEHEN !
1) Kaffebohnenbehälter abschrauben (2 Schrauben im Behälter, eine oberhalb der Brühgruppe)
2) Bodenplatte abschrauben (5Schrauben)
3) Die Seitenplatte unterhalb des Bohnenbehälters abschrauben (3 Schrauben)
Eventuell muss noch das Teil hinter dem Display gelöst werden, damit sich die
Seitenplatte abnehmen lässt.
4) Der Flowmeter ist das weiße Teil oben links, es wird noch von 2 Schrauben gehalten. Es sind dort 2 Schläuche (Wassertank / Pumpe) und ein 3-adriges Kabel dran.
5) Flowmeter aufschrauben und das Zahnrad gangbar machen.
6) Zusammenschrauben
7) Kaffee trinken. laugh.gif laugh.gif

welche unterhalb des Bohnenbehälters sitzen.

Bastler

Montag, 23. November 2009, 21:59 Uhr

Unregistered

Hallo Hoelm!
wird die Maschine oft benutzt,oder wenig?gieb mal bitte Zeitraum und wieviel Brühvorgänge an.
HIER noch ein guter Tipp zum Entkalken.Nach dem Entkalkungsprogramm nochmals Kalkreiniger im Wassertank und dann über Taste Pulferkaffe und große Tasse paarmal starten. Dadurch wird die Brüheinheit Kaffeezulauf und der Kaffeeauslauf gereinigt
wünsche guten Kaffeegenuss

Guest

Montag, 17. Mai 2010, 19:36 Uhr

Unregistered

hab jetzt auch mal das maschinchen aufgeschraubt.interesse halber, und der ganze motorraum war voller kaffee. liegt wohl daran , dass die kaffeeklappe nicht immer öffnete. hab jedenfalls versucht das mahlwerk herauszubekommen aber hatte kein erfolg.jedenfalls gleich mal das flowmeter gereinigt ;-)

weiß jmd. wie das mal zu demontieren ist, denn ich glaube dass meine malgradeinstellung nicht mehrfunktioniert.

mfg

bastler

Montag, 17. Mai 2010, 22:47 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 85

Mitgliedsnummer.: 5954

Mitglied seit: 23.11.2009

Stecker auf der Platine abziehen,vom Mahlwerk.
von oben die 2 Schrauben und die 1 Schraube mit dem Halteblech zur Sicherung das Mahlwerks ausbauen. Die Mühle ist in 4 Gummipuffer gelagert und kann aus diesen vorsichtig ausgehebelt werden und nun nach ober heraus gezogen werden.
nun muss der Deckel abgezogen werden.
Dieser wird durch 4 Laschen gehalten und diese müssen durch vorsichtiges eindrücken entriegelt werden.
Ist der Deckel erst weg kann man die Verstellung und den Mahlring entnehmen.

viel Glück Erfolg Bastler