Erweiterte Suche

CF260 startet nicht mehr

Vollautomat beendet nicht den Start

PeterCF260

Sonntag, 18. April 2010, 11:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 7959

Mitglied seit: 18.04.2010

Hallo,

ich habe folgendes Problem: bei meiner letzten Reperatur (mal wieder war ein weißes Plastikteil im Antriebsbereich gebrochen) habe ich die Maschine nach 6 Wochen Wartezeit auf das Ersatzteil wieder zusammengeschraubt. Die ersten zwei Tassen Kaffee kamen auch wie gewohnt. Später wollte meine Frau einen Kaffee ziehen und die Maschine startete nicht mehr. Der Motor zieht die BG zum hinteren Ende, dann schiebt er sie nach vorne, bis der Schalter auslöst. In dieser Stellung (vorderste Position) verharrt die Maschine dann. Es blinkt permanent die Anzeige für das Wasser. Dies ist normalerweise nach einigen Sekunden beendet, aber jetzt hört das nicht auf. Die Alu-Heizeinheit hat 230 V anliegen, bleibt aber kalt. Die Pumpe habe ich manuell mit 230 V geprüft. Diese reagiert noch.

Hat jemand eine Idee? Worauf wartet die Maschine? Auf ein Aufheizen? Ist das eventuell das Problem?

Viele Grüße

Peter

Jotti71

Dienstag, 27. April 2010, 12:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 8060

Mitglied seit: 27.04.2010

Hallo Peter,

hast Du inzwischen was rausgefunden?

ich habe mit meiner cf250 ein ähnliches problem.
motor schiebt schlitten nach vorne - da bleibt er dann.
led für aufheizen blinkt ewig - dann schaltet sich die maschine irgendwann aus.

hört sich ein wenig nach thermoblock an.
will aber nicht einfach nen neuen kaufen und dann wars doch der antrieb.
denn eigentlich müsste der schlitten wieder nach hinten fahren oder macht er das erst nach dem aufheizen?

vielleicht hast du darauf ne antwort.

danke, jotti71

DyingAngel

Mittwoch, 28. April 2010, 12:54 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Es liegt sehr wahrscheinlich wieder ein Defekt am Getriebe vor. Einfach mal die Tür vorne abnehmen und am Mikroschalter für die Tür ein Stück Gummischlauch o.ä reinklemmen dass die Maschine denkt die Tür wär da. Dann kannst du sehen wie die Brüheinheit fährt. Das weisse Führungsteil der Brühgruppe muss immer vom Schlitten des Getriebes mitgenommen werden. Evtl. ist die Führung im Getriebe defekt oder ein Mikroschalter selbst, was aber nicht so oft vorkommt.

Joranz

Mittwoch, 28. April 2010, 21:32 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Das hört sich seehr danach an, als würde die Maschine nicht mehr aufheizen.
Wie man sicher feststellen kann, ob der Thermoblock, die Thermosicherung(en) oder beides hinüber ist steht hier. wink.gif

Gruß Joranz

PeterCF260

Mittwoch, 28. April 2010, 22:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 7959

Mitglied seit: 18.04.2010

Hallo Jotti71,

ich tippe auch auf den Thermoblock, aber kann das erst verifizieren, wenn ich einen neuen eingebaut habe.

Hallo DyingAngel,

Getriebe scheint (nach all den Reperaturen der letzten Zeit) zu funktionieren. Nach etwas Recherche hier im Forum, gelobe ich bei der BG-Pflege Besserung.

Hallo Joranz,

da Thermoblock Strom hat, kalt bleibt und auch keinen elektrischen Durchgang mehr hat, scheint er als Übeltäter identifiziert zu sein (Danke für den Link !). Hast Du einen Tipp, wo es den günstig gibt? Was ist eigentlich der Unterschied zu CF220? Gibt gerade einige defekte bei Ebay.

Euch allen: vielen Dank für die Hilfe.

Viele Grüße

Peter

PeterCF260

Donnerstag, 29. April 2010, 10:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 7959

Mitglied seit: 18.04.2010

Hallo,

laut Explosionszeichnung scheint der Thermoblock folgender Maschinen gleich zu sein:

A 950074020 00 20041201 CA FAMOSA CF 260
B 950074017 00 20040503 CA FAMOSA CF 250
C 950074019 00 20040503 CA FAMOSA CF 220
D 950074018 00 20040305 CA FAMOSA CF 350
E 950074018 00 20050713 CA FAMOSA CF 350
F 950074044 00 20051101 CAFE PERFETTO CP2500
G 950074043 00 20051101 CAFE PERFETTO CP2200


Dann besorge ich mir mal einen.

Viele Grüße

Peter

Joranz

Donnerstag, 29. April 2010, 12:21 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Ja, der Thermoblock ist bei allen Maschinen gleich. Die unterschiedlichen Modelle unterscheiden sich nur durch die Farbe und evtl. einem Display.

Aber denk dran, dass du aller Wahrscheinlichkeit nach auch die Dichtungen zwischen Thermoblck und Auslaufstutzen erneuern musst. Die sind im Normalfall verhärtet und nicht mehr zu gebrauchen...

Gruß Joranz

PeterCF260

Donnerstag, 29. April 2010, 23:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 7959

Mitglied seit: 18.04.2010

Hallo Joranz,

vielen Dank für den Hinweis, dann besorge ich mir erstmal ein Ersatzteillager bei Ebay und bestelle dann noch eine neue Dichtung.

Viele Grüße

Peter

Jotti71

Dienstag, 04. Mai 2010, 09:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 8060

Mitglied seit: 27.04.2010

auch bei mir habe ich den thermoblock als übeltäter identifiziert und ausgetauscht. hättte ich vorher ordentlich gelesen hätte ich den hinweis von joranz beachtet und gleich o-ringe für das auslaufventil mitbestellt, denn das ist nach dem tausch des thermoblocks tatsächlich undicht ganau wie von joranz befürchtet. werde nun heute oder morgen ein komplett neues ventil einsetzen und hoffe dass es dann wieder läuft (wo's laufen soll wink.gif ).

danke an joranz und das forum für die hilfe,
jotti71

DyingAngel

Donnerstag, 06. Mai 2010, 16:50 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Auslaufventil kpl. tauschen, kostet ja auch nicht die Welt!

Teile findet ihr recht günstig auch bei BND Kaffeestudio!

PeterCF260

Dienstag, 18. Mai 2010, 14:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 7959

Mitglied seit: 18.04.2010

So, noch ein Update von meiner Seite:

"Teilellager" bei Ebay ersteigert. Thermoblock getauscht. Meine Dichtung war noch okay. Maschine läuft wieder. Allerdings war relativ viel dunkler, krümmliger Dreck im Auslauf des Thermoblocks.

Vielen Dank für Eure Hilfe und die anderen tollen Beiträge hier im Forum. Ich konnte dort einige Anregungen sammeln. Die Unterstützung hier ist wirklich super smile.gif

Viele Grüße

Peter

DyingAngel

Dienstag, 18. Mai 2010, 22:11 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Sollte nicht weiter schlimm sein mit den Krümeln wenn du sie entfernt hast. Wenn du das Ventil sowieso abhast immer mal Druckluft durch den Thermoblock jagen, dann sind auch keine Kalkreste mehr drin die sich gleich wieder im neuen Ventil absetzen können.